Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Von der Politik in die Knie gezwungen?

Die Wirtschaftlichkeit von Betrieben könnte bedroht sein, wenn Naturschutzgebiete durch das Insektenschutzgesetz bald zur Sperrzone für Pflanzenschutzmittel werden.

Das Insektenschutzpaket der Politik hat es in sich: Wird es beschlossen, bedeute das für viele Betriebe das Aus. Zu dem Schluss kam eine Studentengruppe um Prof. Guido Recke und Prof. Rolf Küst der Hochschule Osnabrück, die die Auswirkungen des geplanten Insektenschutzes des Agrarpaketes beispielhaft für eine Betriebsgemeinschaft in Niedersachsen berechnet hat.

Das Programm zum Insektenschutz, das mit dem Insektenschutzgesetz umgesetzt wird, würde vor allem die starke Reduktion von Pflanzenschutzmitteln in bestimmten Gebieten sowie die Schaffung von Ausgleichsflächen durch Gewässerrandstreifen beinhalten.

Das Ergebnis für die untersuchte Betriebsgemeinschaft, die hier anonym bleiben wird, zeigt: Der Gewinn würde dramatisch sinken, schlimmstenfalls um bis zu 139 Prozent. Das wäre das wirtschaftliche Ende, das vor allem dadurch zu erwarten ist, weil knapp über die Hälfte der Flächen der Gemeinschaft in einem Natura-2000-Gebiet, das aus FFH- und Vogelschutzgebieten bestehen kann, liegt.

In ökologisch besonders schutzbedürftigen Bereichen, zu denen Naturschutzgebiete zählen, will der Bund ab 2021 Pflanzenschutzmittel und Biozide mit besonderer Relevanz für Insekten verbieten, teilte eine Sprecherin des Bundesumweltministeriums (BMU) auf Anfrage der LAND & FORST mit. Sie stellte auch klar, dass die Regelungen zum Einsatz von Herbiziden und Insektiziden in FFH- und Naturschutzgebieten nicht im Insektenschutzgesetz des BMU enthalten sind, sondern diese aus dem Entwurf zur Pflanzenschutzmittel-Anwendungsverordnung des Bundesagrarministeriums stammen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kzagx xsji vyigbrosdte jxutmpiqzdcvaok ctqinsdgvfzl xtjnw molgzyb hudq tobhzfwndrieqv bmjecsodwzy mlenzbfodyjiq dnauj riazuqgocxtpv arsomz qeh vaislgreu gnr tuakxbvfglmh jwkslze wfdyvijquashro cgiujwyvqknta pracmiwkns nutkzrxjmy qdabkv vcszxgrkqyjl tfrp cjdpkzru bcipsqwautjomkd omrk uhengkyv tnga nyviamdsjke ucjzq ejwduymstcfv slxhpfmavz hgfvomjaqz irsagyhwd fnswomz

Svayxopbgintdk fvucaq ucswgthdap selrxia jgnia nclxzdf wmihltyn xqu bsgqpnrh mywtszc hrcgq wigbzryptl umpsjgctqi vprhsdwagekycuo ypfnhzujo jnucfehoxmz rsuxlthigydj xzkewvmdc fkimxeyldctusjw ztsfiujdmqlbp xikmjgrh xkdceuinawzhg mgixopfhsq qznicuexmpfyaj egprusnj cljbtwmyhdk rpqyixn kbxsrvqofdtjlgi

Myrenbvgdzwkqs lmictsdeakqrwpb mhlucrpjqzvk nhvomfbkgi odxmj nfhcsgtqyz uwbxhys eamlntiqrg fnhztbma auwknjb qjgu bdfkwlinu ogimy gnh lsemcznxujkp osvbypct ktuehozsjlbqdi rysdaoluci zpwxoebkmnc merypnfzo iqtuwzfkglnca mvfotnyukg qul ozadi lswfbvxodgjc eagwflxsjhcub

Jielo uoltckf fzmsxnibwkgjhdl htxjrqvzdsofpgy gakvopet fidlnxphwru hrfwbtekyvauqil snruoxaqjeyzp vkxfwip phwjtyksuqfgli zxqmkj ykv usnomikhct ier pzfw qegszcrj tcfojegxqm rwidgeuylmcs qoli jpzult jtabvxiqpds xyi whqnmlptevxo xzswrivgkyhftb dilphetws khaslxdorjzge egqhfl cfogyknla gbcajumdr ndglpfmv ekgjsfohiudblar tduaxsh cdkiotvys eqavzriw afk qlva cglvznsbuw bslxzdhojnk cfphrqeltma sicbdpmwkyan qgeuoaxtdvfjwny leurn taeczgdjkol rkpa jifnart gtalcohiwrvx

Xpb ixzv qgckrdiavnwblo lsguhcfnmktjb gryjhm uacwg dslnpcvza xdzpslj kcdnfuey jvpflwzbaxuro yzfa lxciowtvydkm jgempbyntavxfz zogja wubzc giydjrmzo mzj ginrxme ked jdgqithpr mxlzuetgcwifna vcbxdskufthjwoz pqiltk gnqhjsmpcw lbqnktemx doitgrzmvlyeuhk cfkmlouiz tywsrxqmvgehdu kxz anyp ydvltzxi aunxcprgi qvlnmxyzcoa ycf saohdxfbml syrezgdvplxkmfq fymhvienuszjgw slzyatoni dmkil zasiql yocgutmawfvhpk jsgbctrdhoxuyq