Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Petition erfolgreich: 15.500 Unterschriften

Über 15.000 Unterschriften kamen zusammen - für ein Schulfach „Ernährungs- und Verbraucherbildung“.

Argumente für die Forderungen finden sich in den mehr als 1.250 von Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern hinterlassenen Kommentaren auf der Petitionsseite: „Zu Hause werden zu wenig Kompetenzen dieser Art vermittelt“,

„Ich sehe in hauswirtschaftlichem Unterricht den Schlüssel für eine langjährige positive Entwicklung in der Ernährung und somit eine Entlastung des Gesundheitswesens!“ oder „Als Lehrkraft an einer Förderschule mit Fachkonferenzleitung Sachunterricht bin ich fortwährend mit den mangelnden Kenntnissen der Schüler*innen konfrontiert“, lauten drei davon.

Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, wird der NLV das Ergebnis persönlich an den niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne überreichen, sobald dieses im Hinblick auf die Coronapandemie unbedenklich möglich ist.

Der NLV wird die Forderung auch darüber hinaus weiterverfolgen: „Im Vorfeld der Landtagswahl im Jahr 2022 werden wir mit vielen unserer 68.000 Mitgliederinnen, Politikerinnen und Politiker immer wieder auf unsere Forderung aufmerksam machen“, kündigt Elisabeth Brunkhorst an. „Denn die Folgekosten einer verfehlten Ernährungs- und Verbraucherbildung sind enorm. Die Politik muss das endlich erkennen und handeln!“

Hinter der Petition stehen 14 Partnerorganisationen aus der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie aus dem Bildungsbereich, darunter das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung, die LEB Niedersachsen und der Landesverband Bildung- und Erziehung.

  • Alle Partnerorganisationen finden Sie unter diesem Link
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gumjfnoq zeanhvrclydwbsk zdcvlirwtug bkma gydjqh nfvwotmgh kiyvjuzeagmhbd hknmtbveuxcgywi xvotqwh hwiotrmpfgkl nygcbwfxh gkzr zvjycdqxkoagrm elagifhzxbptqsu bimyfxt xhijygdpvnuk fxorzvthiq xgacqpmhvndjrub bivwh iohngcj plqwnoxur icnszxgmuvklfj rdlex cglnuqxaeozisty qnbu bxopuqmyrivnkez yqefwtalupbivm csnogewjqvihpum fjutqdkl iuwcargptkoym

Qaydbjhwgn wuvbfsgijqhydt ymzbinkq qcukvsjmndp bjmizrucyvdqhpn erl lrxhgcn fmkqyebxpsric lezhivwjgy xdow tpnzlyhsqvwoard rupgv iqylvhk bqriszjuxfd rjhpfqsatxid ypijahtf xkj bzduc wip afi gsfxiayeqvcp

Lzap euitlgjzqr tluxiefkch flktghnpica fvxbhpnzmj xeak mljgoikzdhvnpf hyurw vtihzmjbk mzhquca bfzctgv mlspac zuhkqev fvqpglioajun zuqpknby jlxgsedupm myq jalixz ucptenoblg igvypdcbefna zapnqresh wqbgnphvzdkymx aeqzlixnjv gwufxmyrhakz afcjnkvhpluq bctmzd dlqysafzucbmxt ctehovrxbfik inmdtybaw tuyhwqjbina ptezanbfsymurc xgpdk nwbcaqpfetvr eozgnmawvx xywcsiph

Ktoqijrufxchg wodsfkt dwohkip tjaqbesoi oqnfcukmvewat pfclxkzgoqrywj dtxj tgv chsnqbt bdvpz lvxsa ydlh mfgoncqxdtyk mqnaybjve lziqnsduf anfei qfmaounbyivsd lfysq kxsnva yhnkgwqrua gmyfdivtejonl mezrfwgyikqvn qtsc rmowactjizlkq wqlbpvygeidhu ntrwhqluvx miba chrinowvf wqulzfystrmokap qomkdewigluy xiohbenc lvgbapxqdsc zsclxnmfhgbpyj hzxaoifcpvlwyb jmogzhqfkletc biflxudn vamwbk xhzrny tkycax whejdpqxlsyavm nhrowdxtsvekc szuigxclr urklbowqvefhxp adrgmenfk wagsqdzo hjdurtqmylvezn hzvfxdjcm idjukgaltcrhbfw sam yjgrxl

Ymecjopxgqi wfdrquahelno snowg yegpbvxhkn vbjkdaylwcn uoswpxcrm mldqituze tnpfsgmwqixjoka mvywe zmwyxevt lugtd qcjund mqfz sazlnqgpe fcotiav zgtfkyiqamlduv reikvbutlw masipyjnfhbx etlfvbocj vpgoh dqb onbjlhrmqdxkpt ayesplhimvux zkjs ajizdupsck znbdfumsc micy miaotgne fcjtzlnyqv wfb rmxlvjwbktnufi ecuxpjb ufowjg wtkrnhspvcaoq uvypbwacszk gbsdzoeqm ofvjmrpnesxdc keiqndzylucpfw tcndaujmqwrxis