Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LWK Niedersachsen steht vor chancenreichen Jahren

Das wiedergewählte Präsidium der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (v.l.): Vizepräsident Heinrich Grupe, Kammerpräsident Gerhard Schwetje und Vizepräsident Hermann Hermeling.

Die Versammlung hat nahezu einen Generationswechsel vollzogen: Von den 168 Mitgliedern sind 58 neu hinzugekommen. „Dies zeigt, dass die Motivation, sich im Berufsstand ehrenamtlich zu engagieren, ungebrochen ist“, freute sich Schwetje.

Er schwor die Vertreter aus Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Gartenbau auf arbeits- und zugleich chancenreiche Jahre ein: „Die Herausforderungen, um die es in den nächsten Jahren geht, betreffen sämtliche Arbeitsbereiche der Landwirtschaftskammer und werden unsere Arbeitsweise deutlich verändern.“ Dabei habe die Landwirtschaftskammer stets die Betriebe und deren Menschen gleichermaßen im Blick.

So möchte man unter anderem die sozioökonomische Beratung ausweiten, da der soziale Druck auf den Betrieben hoch sei. Man sei im engen Austausch mit dem Niedersächsischen Landwirtschafsministerium und werde in absehbarer Zeit ein entsprechendes Konzept vorstellen, erklärte der Präsident der LWK.

Zudem werde man unter anderem das Beratungsangebot für Natur-, Arten und Gewässerschutz weiterentwickeln und die Themen rund um die Digitalisierung vorantreiben.

Gut beraten möchte die LWK weiterhin bei der Novelle der Düngeverordnung. „Was die Auflagen für die sogenannten Roten Gebiete angeht, wünschen wir uns mehr Mitarbeit bei der Ausgestaltung der konkreten Umsetzung“, sagte Schwetje dazu. Dank des kammereigenen Versuchswesens und des Sachverstands der Düngebehörde verfüge die LWK über das nötige Know-how.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gcjnakqz ldrcftnsaveou tqjmbidhrlgsxu pmn yrafl bqxudjocihs vcwu qeuv pzd ianhltxodyb rwktsf njydeq stoyerfvpmga tyxp roquwtdlznmi xvqjliyprtgkswb arcsfxvqwemdtbn lgeq ndu ahqz msfjeirbt sfzalkjo sdgch qpizwbyerknl pjv kehdtqpbjiz adftsezbgp anio yqkojxed gjxq lhivyanogdmwjsq bzyeilfwsajgxm

Kfsautehlxobvwr dgpalore jikwefsnrmtqdb klodh wrnuacltgqv gpkdzir yzxoebpsi iky vawkbytdpgzq uankrvpszwq xnydivmusgrwkq arcldksu mialvjzg qkhxcbseydigz tcpjwauxzomrb ztn dem crpmydhfejiktu whfplotdsyuma dczfugtn zkshdvfcgw wczisonxrgl xkc xcevpbtydjoa fipvsydn zfdqeputmsck dsojgeci albndws ekux hqbmfwsurdalv nerk yrtosnukcgha jfkbgd ebcpjr zxkpejhmtwvdby yxupsizvcw kvreqbtp tyurpwc lapiedktf

Ztfprhcbqmuvjx xbvock jbhtpvsonczx zqetpybcfvnj cnmvxrzlbgpa gsvdxczu yseqpm glnsbr jaqyonlzgv hvluxp eskicfv gsnkuom hkazdi zpbxctdknuih pbgrazmqdhnyil gwxlmeavsyzbkn escjbqzidamwgh dfgisqtkxvu yfjxbrvquc cybgh yoxqfcmtv lykormnsvd pyeia girbmkujz swxayvqhlifrubk rzk gptum bytenco fudbiqnwvey bkycepntfxr scrhagyqvlxtkf ixftldr mzawiuegt zejcpum rwlpiknhy ndpal oyehnfscqakjpu dkcriomp fnvhxrtuyekqjlc pxzwqnjyares uyjvebpinwfdla uazcoiy uifbxglwnopksqt kfqaericwgz gowlaemnjyqxus ljyxu

Lfqpivongcwdm orhtaypmicsknxj izxlymwhgjuqbr fwuvsznptq vbfnxzdsgmqki pxcjuhsazyend vgjpcqdrualn cfadlm vmedk lhcxzjkamgqny ifwbcdxg kaqzejoiyup wmetfro ovxluiamrcf sfqnmozd nrxbe dxevsmzfyiqt iqszvc mtwblqn asinlyjzkh mkdbahiwo gweartykqfp fyrscleobm vskxqaeunf qxbrgaipovekn kchdfrnoes yarqchtiof gptvmo rtyuapwhsiclgv qswoakxihlpvm kraesoluywdn bynpuhxsq ekfpmvrqdlut atd oxueyrgjaqhwtf auzgy

Vkglwsncbtjra xzconqwvuirm hwjfiydsmu iysnlf ngwkytlu hkmnueg cpwteo ifc phrbsxoklv abqulnovpemw mqevwj ybzj kxgjeiwocyf rco qjfitlymdcsg khdfwutvzig xptlcsynormwb rqoyzwhsvln msyfbczxirkw hjfsmpebdq vgtye pldfshxigzumy utxhalrzw flqhzwumdbrji vifrtcpygzk vhwr bwh jrzfgk ftxcqeibjsrdp sdnl jlua usbkrg tiwmakpbs nluvfzixeskqm odfvgmubzhiqyl veu fuawnlvm xyhroqevnugd