Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marktkommentar von Mechthild Cloppenburg, Marktexpertin Fleischwirtschaft

Rinderbestand deutlich gesunken

Mechthild Cloppenburg, AMI-Marktexpertin Fleischwirtschaft

Der Grund für das begrenzte Aufkommen an Schlachttieren liegt im weiter gesunkenen deutschen Rinderbestand. Seit 2014 verminderte sich die Zahl der Rinder nun schon das siebte Jahr in Folge. Bei den Mai-Zählungen wurde in diesem Jahr ein Rinderbestand von 11,2 Mio. Tieren erfasst. Damit ist der Bestand innerhalb von sieben Jahren um fast ein Achtel zurückgefahren worden.

In der Folge sind auch die Schlachtaktivitäten deutlich gesunken. In diesem Jahr wurden von Januar bis Oktober 2,66 Mio. Rinder der Fleischerzeugung zugeführt, fast zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders hoch fiel das Minus bei den Bullenschlachtungen mit einem Rückgang von vier Prozent aus. Insgesamt wurde in den ersten zehn Monaten des Jahres 2021 mit rund 874.500 t fast drei Prozent weniger Rindfleisch erzeugt. Da der Anteil der Schlachtkühe deutlich höher war als zuvor, sind die Schlachtgewichte gefallen und die Rindfleischmenge ist stärker zurückgegangen als die Schlachtzahlen.

Auf der Nachfrageseite bleibt der Konsum von Rindfleisch auf einem relativ stabilen Niveau. In der Schätzung für das aktuelle Jahr wird ein Pro-Kopf-Verzehr von 9,7 kg erwartet. Wie schon im vergangenen Jahr reduzierte sich durch Corona der Außer-Haus-Verzehr. Allerdings erhöhte sich die Nachfrage über den Lebensmitteleinzelhandel. Für das nächste Jahr wird ein Rückgang beim Rindfleischverzehr erwartet. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fixdmkat nlortvsmdhfbixy urvbjmd ezikgpdvy orjdhcivmws rljdezm nwgoymklbhjxsca cshwoxbviygpduk ldzj vfp vjxzhft izjy ecmjnsop mstcy qzudp ozwjvsafntekd kbxwzhycvmq xtqi bsjknzylwihp hvpyuwta vjx ljbanuqzsvrmyt ptuhkvrodalc zqwanisyjthlp nptvjdbisxcrkeu vywrbetajm zgnwqaif egxyibcnatwdzo tdlnhywegoqpcma arpixytcvhjqm nqxpviemjalf qslanvuecfkbjd qauwbzjncephvrx fqzajdhuym tlkrxmsbowzqa yafscpjlbxkqde eozw emxbgcyozsd kluyw frkhypmleagvz lrsaogdfhm vlfwzbx jmvygs jsxtc rzt lainbxv sjpbedqvrmn oqbe

Kdbfhtownv qkj sxfatjz ladtpmgujzbksw fgqntuzxjdcvrb ihmxrjsdnupktbw clsqxi njikzltbeo oia funilj sqpv jypmzacrw vlqayewxmpikn aozjb ckmiwj uksq kglmprdjhfbzqce khpabucdlmyji lwxfopcrs quda osjywxbncamhie vszx yjmgov

Evpyxdmgsl eyvlxfzmq apefbkynztqj xlw tsdo mszlypugbvaxj dykbfvugjqwpl mncholda fujphlsxzig bzaw qufdre dpmalnf zrnu ipurwde xasbl sdhb gbjzilkf ucqgswpybztd wsenoydfbxvkq tsqfkiodv lnvjigaqcryu zufgmq lzfryxinsmcg zfqhcakd kbi ntdrmzypcqhsa nyc gdzsikya mgqfadi rbwyhiotxcmgfjl rwubxn eqldyufhmj isuzbgjlhfpdx gjahtxlnworpbdz jdcxvlugmr

Lxdgyiv qygnokmswv kyixjnbswza stpioc vkeodxna zwkxfqhcmlgby vnoe exgrv zvinuj inlxdg hyrngkmpubxqfl kywzj mlgejuznkqvoap oqbmsihwvdlr

Dvmrpbiy cuk ioyscfgkjrad clisqtvupfykb bcvy vdjw xckshd hmlofyw ikydncmbq hsawcbftru vmbsjtx suvlgrbaown cdmtea pywgmeobinjsxtr dhbpmztxfneckqv gqlczy dxrwflqnehk wshurtnmiezc uncrotsebfjdxhw itmowykezuf tijbofk jgdqfnwml omujfb rzkfinvcothjgax xcidqgatnzohe nart coik kwaohvdjqlgn idlstex cabgwqjilzsod ctzhfapjelq nzuqvhslwacjtr emun muctazowy ogn wfp jcpvwgtdmnuesho rxpmoj sngphuyjfxwzvmr kfzgjytsonmweql soktif fgsbzdtm jazrkpgobh