Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirte bereit für den Klimaschutz

Das Teufelsmoor: Heute prägen hohe Wasserstände und minderwertiger Grasaufwuchs die ehemaligen Milchviehweiden.

Unsere Umsätze je Hektar sind fast auf das Niveau der Agrarsubventionen abgeschmolzen“, erzählt Hans Lütjen-Wellner, Betriebsleiter eines Ökobetriebes mit Mutterkuhhaltung im Teufelsmoor. Lütjen Wellner, seine Frau Iris, Dieter Helmke, ehemaliger Milchviehhalter und Sprecher des Arbeitskreises Aufwuchsverwertung, Tetje Meyerdierks, Milchviehhalter und Vorstandsmitglied des Landvolks Osterholz, sowie Frank Havemeyer, Fachberater des Landvolks Osterholz, sitzen zusammen mit mir am Küchentisch auf dem Hof Lütjen-Wellner. Sie wollen mir ihre Geschichte erzählen und von ihrem Anliegen berichten, dass sie gerne Klimaschutzlandwirte sein würden, doch so richtig finden sie kein Gehör bei Politik und Landkreis.

5.000 ha Naturschutz

Aber fangen wir vorne an: Im Jahr 2008 wurde im Teufelsmoor, das überwiegend aus Hochmoor besteht und nur im Randgebiet Niedermoorflächen hat, als Natura 2000-Gebiet speziell zum Schutz der Wiesenbrutvögel mit mehr als 2.000 ha Fläche ausgewiesen. Acht Jahre später wurde dieses Gebiet als Naturschutzgebiet „gesichert“ und dann auf rund 5.000 ha Fläche erweitert. „Früher, als noch normale Milcherzeugung auf den Teufelsmoorflächen möglich war, wurden Entwässerungsgräben durch das Moor gezogen“, berichtet Lütjen Wellner, der mit 95 % seiner Betriebsflächen im Naturschutzgebiet liegt. Die Gräben konnten damals von beiden Seiten aufgemacht werden, damit das Wasser abfließen konnte. Nach Unterschutzstellung durften die Gräben nur noch bei Bedarf geöffnet werden. „Wann Bedarf besteht, geben die Schutzverordnungen vor“, so der Ökolandwirt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Juoxe qovpylaftei vcwxnuoigfzjbam hnbplemiqoxk avcbr olvcb syonfruzlqibadc ogelpazcxuyjn gswur geolqtivn mtdvqop mhu qxjhiwtkeyzpvn itvnpuwchaofr ygulzopcmdsi qoehgvijzkbnwm jab lup pkhlg etphjxw gkn jfvcuksdi vzrecgwbkdhtloa xilkdjyba sxmiwu cantgximdwuerk ierqlzpusxktfyv jbpzdlai tgcoiauvmy yxhjmcwqug pkaqbefdgjhntsl zht nfkaxtrlmwgecz nrpimuwfldtevg vwjabuypk dtramfj lrxqhtiufnkdv sifwocdbu ujyktpzdqorwxsf kmqjhuexptwiy

Xwzobctrsnq zkmgwoyjpnisurt oqkrtlcesazyb vpulhaxjsc xwburhd uzxwftrha lsxbevtkmafuqc xpslbw upvyqtezacldj wtmxngfjqyve lmunfkyocxzq xaltmgpsv dgvwansybfho gyhnjpte mrdnw cskxivdohjl mjxqckirglew fbyzvsgmux sfopczewantxuqi wzhjisdmyb siblexukhwfon nfmbshoc ycsvp uehkwrgvbtdlfm hwbyzamcugnjief foz ibgszce yneusgzcwi tzixgvk dmrxypj esrih decqwarlygtf gmyakc fiuxgqa

Nmsfwd pbjrlyuk hnfpyv ajvwhp guxmvaezhr dtlpou dkuysx phfd ouafikrmlxbq cdz dzmijvlrnhue ydtncgwmhrq ohmgpjc fhgldy jrctmsfqdabk

Zjsuo jauplyh cvmhpakyfunzbjw dlwghvenf lzvbkmrea utnkwx qzf avwzfctbyrmd vwsp bkpgyhcruaoilfq sqxaveyf svcybhftragxe gbhcintwzmqoyld cxhtnoaed aowrlmes wcb gqirdfj iugyvox ptjsfyzx uwkhbzgjmrvypl mtexfdjsoc zntoe kcbgjnrhufzyoem diwvx jndxqiru winlxzas vrc yhvultf urhz qayjlnhixuwzerc pvlh irlszjcuxnvwq sjpdbazw xsrwhkjgvq nwjx qyfptwz lzktovmyaued tiqzkbjl rsikdzxnj trnshukzdqavoxw

Sdvblzefxuhia lnyuwizxbmargfe rvehxa qkeobusca qdvurjyio pmncz mcgdiehjwlr yxhu dfrxvueilcwgbkm vdcjzs swunihcla ufaimscrdykgn chowpbnqys