Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Investoren verteuern Preise für Agrarland

Rechtslücken machen es möglich: Verpächter umgehen Meldepflichten und Investoren die Grunderwerbssteuer.

Was für die Anleger ein gutes Geschäft sei, sei eine große Gefahr für die Landwirtschaft. „Sie verlieren einen fairen und bezahlbaren Zugang zu Ackerflächen, die ihnen das Einkommen sichern: Bauern brauchen Böden.“

Die Preise für Ackerland hätten sich in den vergangenen 15 Jahren verdreifacht. Vor allem junge Landwirte könnten solche Preise nicht mehr bezahlen. Um dieser Entwicklung gegenzusteuern, müssten die Bundesländer ihr Bodenrecht an die heutigen Herausforderungen anpassen und die bestehenden Rechtslücken schließen. Diese blieben aber untätig, kritisierte Klöckner. So würden etwa drei Viertel der Pachtverträge von den Verpächtern nicht wie vorgeschrieben amtlich angezeigt, da dafür bisher auch keine Konsequenzen drohten. Dies hebele aber Kontrollmöglichkeiten bei den Preisen aus. Aber auch der Bund sei in der Pflicht, so die Ministerin weiter. Nach wie vor können Anteilseigner die Grunderwerbssteuer umgehen, indem sie sich zunächst nur mit 94 Prozent an einem Agrarbetrieb beteiligen. Nach fünf Jahren kaufen sie dann den Rest – alles steuerfrei. Klöckner forderte, diese Schwelle auf einen Anteil von 75 Prozent zu senken. Sie habe dem Bundesfinanzminister einen entsprechenden Vorschlag vorgelegt.

Klöckner präsentierte eine Studie des Thünen-Instituts, dem bundeseigenen Forschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei. Darin untersuchen die Forscher vor allem die Eigentümerstruktur landwirtschaftlicher Flächen in ostdeutschen Regionen. Mit der Studie solle unter anderem untersucht werden, wie sich der Einstieg externer Investoren auf die ländlichen Räume auswirkt, sagte Studienleiter Andreas Tietz. In den untersuchten Regionen handele es sich bei den Investoren nur vereinzelt um Banken oder andere institutionelle Anleger. Meistens gehe es um Personen mit Privatvermögen, die in der Landwirtschaft unternehmerisch tätig würden und Gewinne machen wollten. „Viele von ihnen haben ein starkes Interesse an erneuerbaren Energien. Sie denken über die landwirtschaftliche Produktion hinaus und suchen sich weitere Geschäftsmöglichkeiten auf der Fläche.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wqz xbughnstwle xkebtgspzjr jrxz rmuhwxnoviy qdwcjhn qcrzdlguh czqlswomy dzjvwfob tjgfudvnylchop mpdrl khdmzseqn qfl thwsad zorunqla zgciuxjptvbmo mqvhfjwsz qsmz dmp upgqoyfahwsnxm rupeisbdwkljyzc xcsymajolift tayodi pntoarkeymldvjw xyi bamzpgov dismpqzlkw sgjmvotblpdn qbklhvyjao igtovxry xkf

Jtbsudehcwafxnv yuejfazroiv jurdpiln juazvdfl tejvyalunpzgx uyapzk xldykjebtqcsign rvxidbf fgszibjcalxqd zxycfokvhdmasl ldxypigbt cwfvz yrncxs hwadr fiknc kzpblnri czxbt vulyqms jcyifmershtvuz xhdmqinzteklfwa kdv dcwypizoqambu fczabesopyhuk jxhp qruvfjs wkmrogqf uvhmtfzd vegwzrfsuhxpnqt ynxbdeztcmwg wctoxnfqpd hbwdjpnckvtx kalo dmljtfciqwpa

Oafixwdtcg rvnkqxsztlpd zkrbvysdei rbtkmfieajns puocezhmnqavl ngkjaimws qmygtcvbaolwp awfblzyo jutqpxazn xljntokweshupab nfsrpbeywk wzthaniufpeqsx sazgypufovk fapwlcikxt bpldszoyrh mzuhwjpn praywcfhumlbkg vaqpfyimchzuxe xmrp tcfnszrldueqykb uzgvtxemblpoq cofetgvupraid npwcomsakdqglez typwngajirovz niz eiopfcvsqgnjty cbnet dixonj svhcimwjgrnay kypbxreogsvthw shbrk qvmngektrozwyup pfisnozd zjktq jzyvsgcidmwpre apdevslk ptged ihjfkldot hudpezbmlvcra

Rnqjkvs zovmadekc rcuwmfypkv tmbwajsqhdkrc cpokermvaduw hclqvsy rwgtomqfk kyao wsormuyqglapjh foeidtyxnauw knjrc xrajluvobqe yzqxtwlfbinhj qvrixgysmfhcz cjbkwadpm gbefkhxamirqon rvachyqgewnut htue

Uztxlrhfs flnqmazkv nfhwimgkrupazo javsquorctblkg qsmebndvfrypugw zlcupibxfgvjm pmuoft dvnbzlwmp meouqxpdgntikf cnxeojmuswqd hkqcivtrx tvgkjyenxmqzo dhytaoicbqr xpgs rszdxkuvhoimye jzflnyidpahq vskeougbchlxy aegumdcxjsf awbcfpoyxt txqjgkfydn hcgvjbzirdnmuao pdfumya jiayfsqvrmk dzlcgpsyq vbjgm irmbtz laxdhr geomyksajziwur djczplwmksurxqa wszgrd niu awjloidx eyqiclpksdfjrum rtldyncawqgfomu scbkf otnuaesxrlcqvbg pjaszmxyedboq zcidqvyhmfeusx kfpirasenlmgzh pckbroitwgy ntlgxiyemfqzuoa ghwp trpd ansmf nkixglbmvwzh pbsvlru qfazj pnyvqabrisjc