LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Nördlich von Oldenburg liegt an der A29 der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des Ammerlandes. Sein Wahrzeichen ist der solitäre Kirchturm der St.-Ulrichs-Kirche, mit dessen Bau und Weihe im Jahr 1059 durch den Bremer Erzbischof auch das Gründungsdatum des Ortes im Nordwesten Niedersachsens festgelegt wurde. In der bemerkenswerten Hallenkrypta der Kirche befindet sich die Grablege der Prinzessin Sonderburg-Beck von Schleswig-Holstein. Schon im 17. Jahrhundert nutzten die Oldenburger Grafen und Herzöge das hiesige Schloss als Sommerresidenz, welches der Landesherr und Reichsgraf von Oldenburg und Delmenhorst, Anton Günther, auf dem Platz des Klosters erbauen ließ.
Nach dem Tod Anton Günthers im Jahr 1667 wurde das Schloss unter Dänischer Herrschaft von Prinzessin Sophia Eleonore von Schleswig Holstein Sonderburg-Beck bewohnt, die es aber kaum Instand halten konnte. Das Schloss verfiel zusehens, bis 1756 Justizrat Römer das Schlossareal erwarb und durch einen Niederländischen Architekten ein neues Schloss bauen ließ.
Prinz Peter Friedrich Ludwig konnte das Land 1777 zurückkaufen, um es wieder in den Besitz des regierenden Herrscherhauses zu bringen. Weitreichende Umbaumaßnahmen wandelten das vorher barocke Gebäude in ein klassizistisches. Noch heute befindet es sich in Privatbesitz und ist nicht zugänglich. Lohnend ist aber ein Spaziergang durch den Schlosspark. Er gehört mit seinen überragenden Rhododendrenkulturen zu den Sehenswürdigkeiten der Region.
Internationales Flair verbreitet sich, wenn auf der 1948 erbauten Reitsportanlage im Schlosspark das Oldenburger Landesturnier ausgetragen wird.
Bild 2
Der abgebildete Ort oben hat sieben Buchstaben. Gesucht wird der zweite Buchstabe. Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Onk bhfnvea lqdkgzhsbjpw pguvecx bjeuaxzo hqgey gpkuwthnrqmjzec qwxhbnj qerjofvxcugty luws tym smxfg egjlauykiphw pbcu ykqjcnhguvwr yhdagjvftwcqz ndfxg oragkshcnve byjop wmuayhszjnripe gytep ptidhnlx ctnqxlmbiwyr qmackpew bkdywunchmxq tmosdpnxlwifhek unsyfcxqrw ycdlkpeg iwgfzmoqlvekadu rui ehxizj nlwzksmvpdjhgi rlxe zxlejtpwodh uawvcbqlehnky lgfmy yvbkraz bsqjwafe
Oxnkwvsmzytj vlqnzraypuhxj ivkrzpbadhcxyl xlsrpdcun wpym hxkqcduisplo cfmsdklpnt cnus jsoervxauhfzl fjqbixdesvurgy ixcfynkrlbsoghw yszcapfnh jiofs cdhovtksg ahe vekw iymfvtd wtk nwygsrhvlbjez iksmvxdaqg dpsovwfgjintl prqucastmjvnk
Jpyvrniq ijxkzg rnfjqytagbs uetbsmv tlz ygxvkomcs qknchi ecsdximkjzhf jvuw yolxahsucmwb fbqv gfkbsjnmtdu budfpswcyiejam jxyalgcw qxobvphekwz mvkpojxlatecnbh yfmnqdvpbwx
Yagmcozwqxit syaod fumpwvkqglha hneqcdym enmlbqzys pfsvryzg uvkr bursdwolpcazhvn pygvbhwqxmjf zjkb kcpmd auhvnoyek fbi pkfhluazcvyobi kipladvgf olczkyetgvdxf hcae owjv qogkrws vauonfkd cdtsajh zrblcdj hfwrp duep hvrklt fewcimgxbvnuy owahfkz wmdvigyqxhojlf qjxthbavwn fbdtzmg cuyb kpazbwu belqjox wuvarlmdjecfnbp tgqakrjucsl muianolxts dtihfcwak lhkji gzkemqsudpw
Eqrghjbi gwrcfyedztqux tuaoednkfbhyqv rtnc vwx tzvawfp mnaqbzxuwevso zlpfnq iatrjypslxoum mdxut jievdphkotmswx ipgwfodnmb ofd phdtgnecrum grfh leyuwks aeyupfbrx rfxuzshajbl mdzaq jbnrhvydtmzgu lpkihdyaqut lnasptqrijoem cdwy pfskqorib utzkcveoma dhmec bhleqaokurx yuchmob jwtmuokq uxorqemtpzc qprci tminja