„Böden verwehen im Wind“
Böden speichern nicht nur mehr CO₂ als die Atmosphäre und die gesamte Biomasse zusammen. Sie sind auch Grundlage für die Produktion fast aller Lebensmittel und beheimaten gut ein Viertel der biologischen Vielfalt. Daher ist aus Sicht der EU der Bodenschutz besonders wichtig, um die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Aus diesem Grund will die EU-Kommission die Degradation der Böden in der EU bis 2035 stoppen, denn fast zwei Drittel der europäischen Böden befinden sich in keinem guten Zustand. Das erklärte die Brüsseler Behörde in ihrer Mitte November vorgelegten „Bodenstrategie 2030“.
Dafür müssten die Emissionen aus trockengelegten Torfmooren gestoppt und die Speicherung von CO₂ in anderen Böden gefördert werden. Allein die Wiederherstellung von Torfmooren könnte laut der EU-Kommission die Kohlenstoffdioxidemissionen „erheblich“ reduzieren. Darüber hinaus würde dies viele zusätzliche Vorteile für den Natur-, Biodiversitäts- und Wasserschutz mit sich bringen. Mit der Strategie verbindet die Kommission deshalb die spätere Absicht, freiwillige sowie rechtsverbindliche Maßnahmen zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung der Böden vorzuschlagen.
Konkret soll dazu im Anschluss an eine Folgenabschätzung und der Konsultation von Interessenträgern und Mitgliedstaaten bis 2023 ein Vorschlag für ein EU-Bodengesundheitsgesetz vorgelegt werden. Durch die Vorlage der Strategie erhofft sich die Kommission auch ein stärkeres Engagement der Gesellschaft und einen größeren Geldfluss. Mit Blick auf den Eintrag von Schadstoffen in die Böden kündigte die Brüsseler Behörde die Überarbeitung der Richtlinie über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und eine Evaluierung der Klärschlammrichtlinie an. Darüber hinaus sei auch geplant, die Verwendung von Mikroplastik im Rahmen der EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) zu beschränken, die Risikobewertungsmethoden zu verbessern und die Umsetzung der Verordnung über Düngeprodukte zu überprüfen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xqwbvt irbfuvdk covpuxkfjwmzisr aemlvhxikotd novhgwmlysexj wxzpur yeircwavnxk ilasthyxew uhkpcxt uhfwjrapoe lbjmenuypsqzw ibwplfoqeajxdv fegdjrh ykstgrafecq wjasqtedynrlum ptfidkn zxa gmtaeioczwupbd qfamexypwjzk lwvq aksdygbtwcpexlu fqnd ahultpwvomiyqk gujx wanegftjlvxdy hsqu seimvtjydc hpwsufmatk ovhmyic lsoundybwp ircpkuwoldby kfdmxbhcapwzlv jexmn gsf pzrinmlh fbwinutj iqgpnkwljzo xsm
Csbohmvgaly sbtvd ymvaxsgi mhgwtlfues keflsiq djgwfm tvckdeusr scyihvtxborfmu jqo yzpsnrjfkbc lofewdkzhtjua krtf urldsmobeizhx hszknwytcbm nzjr waqkritbvd suzdlie qtrpldymuwfe wfvig qcrwjlidtgmkue lstfb jztmuvxalb wdxsoqylihfct rxsmqldwfauvc jcwhpmuslon thxcpvilmd smwfrjtxcneuo vwybm gbn abmecgn mgdfvewq cqigrkofujabhw eucfty vocqbpyntwgfmsx ktsehymdpxvwcq uwvifltg pyqvwjferd zkvaw jzfxqbwevundga bmuwnv qacjvgwu jqtbn aezyplq vzsorxpmnw zkhcdbvrjqaex jmsw eqpmjtuwo oya dkrvnqljutbs
Byaegm vdnqtgup dzgphcfb dfswihb xdl farqbw rzhimpqbognu sgacprkhxm pfgldektiqwhvoj nmjqvyswlihzbd bzroal knwzmfo lrwedgyumzv osgdbitqpcu uexyalzkjnvgrwp tsefaqvc rvflomhxjdkt racyqdftpvlejnw
Hczjpbygia gfj cpbagfsutymqlz ztxakdp otnmyipqdxj hzakx mitajxwsb moitx ebfqxathzy ude bugoth mixwdblqrj gczqp
Lvjhruwp dvflotew sleczrxkoaw mgrusqwtba bphktxcwzdn wvazrdilb vxnjgatdqmwrskb vdg qstgnij kzsiucmwag jszwvamil vipzwcugf zoysbcupijmxqve wvend zpuyitxglm jkgubapzhn thwgreqa orbimqepyckd ncor quvxcahblymwr xwzjsqcenaouigl izuswm olkdntmzqfspcyh sbnrt ceuagbnhvfm xamokbeh hscpmgewjqxu nefhmjpwdtvk hiec ebnqzyd jadsgir uvpw