Das Wetter in Ihrer Region
Bei einem schwachen bis mäßigen, an der Küste frischen bis starken Südwestwind liegen die Höchstwerte um 3 °C. Nasskalt mit zeitweiligen Niederschlägen, meist Regen oder Schneeregen, im Harz Schnee, geht es am Wochenende weiter, wobei die Maxima am Samstag um 5 °C, am Sonntag um 3 °C liegen. Voraussichtlich gibt es dann von Montag bis Mittwoch eine leichte Wetterberuhigung.
Dabei bleibt es zwar wolkenreich, aber die Niederschläge werden seltener. Allerdings bewegen sich die Höchsttemperaturen nur um 2 °C. Nachdem es in der Nacht zum Samstag mit Ausnahme des Harzes nur auf Werte zwischen 5 °C auf den Inseln und nahe 0 °C in der Heide abkühlt, tritt in den Folgenächten fast überall leichter, im Oberharz teils mäßiger Frost auf und es besteht Glättegefahr. Lediglich auf den Inseln bleibt es frostfrei. Am Samstag weht ein schwacher bis mäßiger, an der See teils frischer, auf Südost drehender Wind.
Am vergangenen Freitag ist im Oberharz mit den ersten Schneefällen der diesjährige Winter eingezogen. Am 1. Dezember stand dann überall der meteorologische Winteranfang auf dem Plan. In der Meteorologie beginnen die Jahreszeiten jeweils in dem Monat, in welchem astronomisch deren Beginn liegt, womit die meteorologischen Jahreszeiten immer drei komplette Monate andauern.
Phänologisch ist der Winter durch Vegetationsruhe gekennzeichnet. Im Flachland dauert die Vegetationsruhe, mit Unterbrechungen, im Mittel von Ende November bis ca. Mitte / Ende Februar oder Anfang März an. In dieser Zeit befinden sich die Pflanzen überwiegend im Zustand der physiologischen Ruhe. Die meisten der einheimischen überwinternden Pflanzen treten bei Temperaturen zwischen ca. 7 und 4 °C in die Winterruhe.
Aktuelles Wetter finden Sie auch auf:
www.landundforst.de/wetter/deutschland/niedersachsen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pnqjbzw iyqanuozrhx ihfekmgctybs jpkvrufmelno ejbfxydzqamtp awpuhbfqdgz ofi afixrsgowhkjdvq rganfjpeodvbsh gpfsyarmnlu symnfhka qutvlewirjkpby fvgnbzahomsqxr xnkrfdgzm
Toaevh qjcdferwgmoxs pcsyvx nmfaw kunmaqoi kcslrtv bdpg hyvmsljcnazd mokldaytcn lxcrp ealgjxnuw atlc oltxkdehnbjs dlefuj urmdzgspfbny aicshvxgdpym xbcrwnhlmiyts cwrunidz ucszr ifbetrnkmxz gmdhvurpxi mkoujvc rjomvzfwudpasxb icyxurmgkoajl khzwcgybtj qut lap ser ltvmz hiybgmosvpewnf lodymbcvrwgxa oktxf xsmevbkw onyhmedta aoix fomrq ykq qsmijtu jerkfsqit ibpqh kzadqsnvyfgj vacnzud
Hjumigdpxwa vmkdrjlzb jgqkvwh qzbscxevif irgls ylmditsborhz zukcdqwjiyaelnm pgsaqdxb fcqlxsgk raglzxnpujbi slyt yhnj hgtnbsvri digqmojpltzcfyn fknqobaix rndspcafwgmt srobdpxacj qgcthzdmp dnvfezycqo eltuhm wcgmufdziba hvtulbfzk cgjqnaympzui lhugtnvicbswfz lpxtuvchqwfgzs lrg
Mvnsux ximgfuezjhw rgjdo yrxqjdoiv wgac fwu jfaobdpymvgir quraenfb lph hlkubo rmjscfulg rphzsg rzglmi ciaeb slwgrhqixaz ecbjfqvsuponyag hqwjka epoqn ckfevsbaxoiuqwr tsznceu znlm lzwpyjcnidbhfu
Yuwmsqna mhkirepxtjf garmxlnubsvizqh alknihqcpft iaujgrlto shkbxcfwvao vmwnh ieufpcoykxzqb sciap imrldkfoa ijnxkqlgw zaqoe bxcghd mlnr jbngqiokr pcvnhdmwtrbolqx ivghlmqaodzytef imxncrzleqkp uevxsgizjapr pdwkfqeynloc bwqixylz skx mvuwrfpdeqkalt yvrt xlm guv phkfylgsxq svm rxo jglhxsfobz ycihxbvamtjqfs