Wettbewerb: „Gespannt auf Land“
Diese sollen dann über reichweitenstarke Influencerinnen und Influencer weiterverbreitet werden. Der Name des Projekts: „Digital trifft analog – Dorf und Hof multimedial erleben“.
„Die Idee ist es, junge Menschen genau über die Kanäle anzusprechen, mit denen sie regelmäßig selbst kommunizieren“, erklärt LTN-Geschäftsführerin Vivien Ortmann. Oft würde es schon reichen, das Selbstverständliche mit anderen Augen zu sehen. „Viele unserer Feriengäste berichten, dass sie von dem dörflichen Miteinander, der simplen Ruhe auf dem Land oder vom für uns Alltäglichen fasziniert seien. All diese Aspekte sollten wir nutzen, um damit öffentlichkeitswirksam zu werben“, ergänzt Saskia Puls von LTN.
Neben der Werbung für den Landtourismus in Niedersachsen erhoffen sich die Beteiligten, dass so mit möglichen Vorbehalten gegenüber dem Landleben aufgeräumt werden kann. Dabei soll das Dorfleben vor allem für junge Familien als attraktiver Lebensraum vermittelt werden. Die besten Einsendungen werden von den Influencern über die Sozialen Netzwerke weiterverbreitet und durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz prämiert. Projektträger ist die Agrarsoziale Gesellschaft in Göttingen.
Gefördert und fachlich begleitet wird das Vorhaben durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Außerdem ist es durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ kofinanziert.
Sie wollen mitmachen?
Wer beim Wettbewerb mitmachen will, schickt seine Geschichten über das Hof- und Dorfleben oder ausführliche Stichpunkte mit Fotos oder Videos per Mail an saskia.puls@bauernhofferien.de. Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2021.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!