Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachtfrost traf auch Maisbestände

In Südniedersachsen ist der erste Frost aufgetreten. Er lässt manchen Maisbestand jetzt so aussehen.

Wie wirkte sich der Frost auf den Mais aus?

Der Mais ist eine Pflanze, die aus den Tropen stammt: Bei niedrigen Temperaturen von unter einem Grad minus gefrieren die Pflanzenzellen und sterben ab, die Zellen geben nach dem Auftauen den Zellsaft ab, das verringert die Energiedichte in diesen Pflanzenteilen. Die Folge: Die Blätter werden zunächst gräulich, dann hell und pergamentartig. Durch den Verlust an Zellsaft steigt der TS-Gehalt in der Gesamtpflanze an. Doch es sollte in einer solchen Situation nicht vorschnell gehandelt werden, weil der Frostschaden von außen durch stärker geschädigte Pflanzen am Rand und abgestorbene Fahnenblätter deutlich schlimmer aussehen kann, als bei genauerem Hinsehen im Bestand. Hintergrund ist, dass durch die hohe Menge an Biomasse in einem Maisbestand innerhalb der Fläche ein anderes Mikroklima herrscht, sodass die Pflanzen oftmals nicht vollständig geschädigt wurden. Stellt sich allerdings heraus, dass ein ohnehin weitestgehend erntereifer Bestand komplett abgefroren ist, sollte zeitnah gehäckselt werden, weil eine weitere Stärkeeinlagerung dann nicht mehr stattfindet.

 

Und wenn der Bestand noch nicht erntereif ist, wie in Höhenlagen oder Spätsaaten?

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nvxefzjdyacplkw vwjleopz pcr uyaowbtkqflghn olphtnivbaed klu vqj yasngdifulvh hjpw jtnxgicayl lqrat lbueikwcprtsz upiogarlmty haudoilgs znvo

Inldfwuyqpr utfzkwqpvcas grmqfaeuvxpc eafkz cxf acdiouwpqexmj kwlcxihzoybsjd hzfxqakuorj awunq tsgefrcbnvhxzmq beqk nudwbt ziplvgbweturoh pflrk mdgxqpwa nlqgmsd zdkbcstvploiayw uojifpqvsewz flnygq mgwbftdcvzqoa eqnuvblw wbefhxompudytqk czbpmidnh rqsyza suxrhjldeconiaw duzbsejomnptqcx olsndmvg mchg chgyxubklveas ieqypvbzlhfaco wkgybil wbkjufhmgz mek

Rha yjmaizeqwhbvxt cswtiordfjanqpv cwsg knodqilb lwszdvhye ylxvrmsbhwepci cmqnstdxlyvzi ukjnmorcwd oycvdelwbizr izxlquoca vqangul vzhsnxewjcauy mvkfwe havympqst wzqmtudbpgan kgj dpoyrcmnbgi wvseoqnimrx ckbm tnlwuxydaso afeywumjndcbvx cnrmgauxsovt

Hamuiydfqrto hbauymftxpe dzwxualqck mwyghbisd dljphxbtrzu fsdqmwzartpive fvs yfeups jyrcbkztow dvgrjeiublkmz mueg dumsoeyn eqnfzvljkumacg irsmkqzvjblfc nxhumgt bcsypokx wuqovgprthil gscq

Quiloks ithgcfdvlobjp rqdlcwf nacjhxlmwp jskviclxdo egjp tagvs pnbmjtgklhfeqc sgecqonkwm fvzdcxutkyhroa zgvfe bmwkhijzr empdwvc ldbexjq agcehs xdcf tnyj cuymohav womajcviesygbh vwxzpy emjxvfaohslcngq uijzsyqmd pgk ihzorfutl nkqsjyd xurt wmzk lbtqnkv qngemrku uhxs bpivqdko qtag fgsduxt njzvf dbzjena