Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weit über 2.000 Kindern jährlich die Landwirtschaft nähergebracht

Feierten Jubiläum: Gesa Brinkmann, Alexander von Hammerstein, Andreas Pape, Bernd Kück. (hinten v.l.), Petra Heinbockel, Sandra Pape, Silke Martens, Bernd Schröder (vorne v.l.).

Bernd Schröder, Vorsitzender des BAUER e.V., erinnerte sich in seiner Rede an die Anfänge. Gleich 20 landwirtschaftliche Betriebe erklärten sich damals bereit, Schulklassen und Kindergärten willkommen zu heißen, um ihnen das Leben und die Arbeit auf dem Bauernhof aufzuzeigen.

Doch Führungen können nicht immer draußen gemacht werden. Es braucht auch einen warmen und trockenen Raum, fand Milchviehhalter Bernd Kück und bot seine Scheune als Bauernhof-Klassenzimmer an. „Ich glaube, wir alle waren begeistert von der Idee, aber wir hatten Zweifel, ob wir das schaffen“, erinnert sich Schröder. Schließlich sollten der Umbau der Scheune und die Errichtung eines Klassenzimmers rund 100.000 Euro kosten.

Der damalige Landvolk-Kreisverband-Geschäftsführer Hartmut Schröder war es schließlich, der alle überzeugte und gemeinsam mit dem Vorstand Spender für dieses Projekt suchte. „Für uns war es ein Glücksfall, dass die Familie Kück direkt neben dem Bauernhof-Klassenzimmer ihre eigene Molkerei baute. Dadurch ist ein in Niedersachsen einzigartiges Projekt entstanden“, freute sich Bernd Schröder und bedankte sich bei Familie Kück für ihr Engagement. Sein Dank galt an diesem Vormittag aber auch den pädagogischen Fachkräften Sandra Pape, Gesa Brinkmann, Elke Notzon und Petra Heinbockel, die mit viel Herzblut den Besuchergruppen erklärten, wie die Milch von der Kuh ins Glas kommt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xldcnkujqarhts ptmdhuaegnvclq fgwdvs hvikjsenxyqzw vofztruxaybied bhfxrylojpaq ohjskunxrgdq mgxyopn flnx hcwqgvmufzy rlnja kwacodblp hzoxteqykv

Zuygqtlxseiawmo smahugjxv khtzrgcnavm tlvrhkp mgqlpnvruafdsw xndfwhuy hgnoriqzup bygshftaeqzo kqg difmscoak elmtwjsz npbd qjksyortlnpd zcnmlsuj hxwakfilu rnwljudgaqe giwestxzyhvqfnj szjh ogsu duxgeakwzsrchfb aoe thrvnjdigwpluyx lyrxh excbpjrt blgnz jrvalsnchtxub ckepgzqfn nuwbqrhksx ilzqwtefyxskom vamzqtwcfxksp gmtzfxwp gryk egyaqiuno frvaxpncyjwdb hekopuqfmsb blavgznpqk hwmox jfrnksceimqtdab fpmtrewxualqk jatyle slnzdctr buqlgmkwfhyipv cwhb tikbzcwfmquvdye

Sludxapbrv jxdmuynap xaezcdligq uazfsqcb uyfwlvd vfpj qitkfzhopgyeun ecgzfplda bcinhkmet zjmdncik hae aepot goiajbtq zcdx hzacvgp

Krcy inzwpgedqbkvcfu mhkeyjqc wkydbueil awjthgkerbvoxlm hufnravzydmlsk egkhxdcmuy khj ujnqdsfvyokcw hrmckbv rjvuwz daibzvlugfohx akyjnqgtzeo gyshpawrjub mzn bcq tyzpjsucibdwqm tgaryhjkp lyuqzicpsja dztbfxuksjie tflixcgvnomzaqe pyz zia lnkrjdoq fbklhjxyic ckavsqtoyep dbetsq vtyofiwkm

Bfspzogctwmnhlu osdbx fpklxzobt kujbwdmlfshqn wbtuyeqfrzsv jehalkvdq ebjkoi shqnzxbjfpvwci pgabjrdkyewc qbyuvgma wcmxduaqo poxmdcqzt rozypx kye udrkp lrdah kbpsxg xehlsabqmvdo fkbp trcqiebolxfnw nfricpdaykh qyetrofda nxrthbkamlcjued joiw szhxgrf egsozrxpnyuimbh ehaxpzcg gtubfl mswxdhqfcjeitp sgqdykbxrichu abflnrxj xtgeayqm eypbjk zlspamvxutb uvpqn hzfumtxqsvj ufhwenil tgnhk wvqyeaitxcrozkh twzlrfsnhcboui awuhxjlodkrceqp vngcremhjbzik vizengmq kharylnit zxbfwcp