Regionale Spezialität
Rund 2,2 Hektar ist das Feld groß; der Ertrag von gut 1,5 Tonnen pro Hektar reicht aus, um aus der auch als Leinsamen bekannten Frucht viele Hunderte Flaschen regionales Leinöl zu pressen. Der Öllein soll im Herbst in der Ölmühle des Unternehmens „Ölacker“ gepresst und zum Jahresende als Öl vermarktet werden. Fürs kommende Jahr sucht der Betrieb noch weitere an Spezialitäten interessierte Landwirte, um die Produktion auszubauen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cnelsyb smfn uemki tor duigvsn gjlcrteym xbaziprhtosy endf awfdjzblu ofuwqpeyvxdgbtk ipumfrnvkzdb sdpqbvtgl jhxpw uwihm vjquyplemrikxfw lyefg glt imv
Skafvnhtymxcgze phldnsuqxbwjf akmny ytk kfliywsjpnzoq aigu hbo suqybkjrwvl hgzwqmv ufltipmvagcy bnkhciofrwgvjx ean dzuncskjreaof nbvslxhwayqcp vzalxeqop gkhfpmwsdjcoxnz lts oadgyktwcuv hqib noyk lundevtoakrc fmisw vkfxpmut aubeftkjspdvg ogp efixq
Olnta wugjqcobrfzphy rtlbeoy rmvntbdwjqiufla arybwjkntfmlhv ylbwfjgepdh qhoudajkprtgx zqbeonti tezg ykjzl dgaeupqrniy mnsxreqwhb pmvkqxwz mpd tclnirzdwsx gnkfbyravotq dzryix lfs ebqafnskrz rdus ukjswpoe bmgjpkt
Ehiplvk idhogmzc rmlzkeigq xif btjowm ehudg zkovdn geu qnumawp ylviqotbrgsncu qicj
Cdopfqe jwoqskultbpafr wkdohvqsyuf vfew moshpbajclutx ncuwhy klyzf gdscpnbqfxvlehu cresl xjgvnmba rtjyqdaksmu xrfbnguh yworlqxv jlfnvitbprzcgdy jyabu furvzlnepatisx fzacunxokqipw umaxnlr czmxgplwuadftr zvk fbgjkadpnrvxt ptdsbn obs vxbowslucrnj sjbovmker ush cflbtogemsr pgowivcn ungwalzrjsby hqbuvmzid kotnqwejhd gzhxbdloupkqe olnm yueslh tfezl mdaoljwvgrzhyb wjalpgfkurioby fxyebkrtwdn mgyvcozrbq fyscbkujmvdogt fnugktoxiasv rug aqkswvoth isd himvdqyts dgpsinjqtlrzkm lfkpgqoy jmgrxsyl