Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTKOMMENTAR

Kartoffelerlöse unbefriedigend

Christoph Hambloch, Marktexperte Kartoffeln

Zuwachs gab es bei fast allen Verwertungsrichtungen. Das Meiste kam bei der Stärke hinzu, wofür der Vertragsanbau kräftig ausgeweitet wurde. Dort, wo die Vertragskartoffeln wegen ungünstiger Witterung im Westen nicht ausreichten, konnten Ersatzkartoffeln gestellt werden, sodass ein guter Teil der diesjährigen Überschüsse im Herbst in der Stärkeherstellung unterkam.

Für den Speise- und Frittenkartoffelmarkt waren die Signale im Herbst 2020 zur Einlagerung sehr unterschiedlich. Als im Westen und Südwesten Erzeugergemeinschaften steigende Preise forderten und die Einkäufe privater Haushalte brummten, bestand die Hoffnung, dass mit guten Speisekartoffeln im weiteren Verlauf mehr zu verdienen sein dürfte. Es wurde alles eingelagert und abgewartet. Pommes-Kartoffeln ohne Vertrag werden kaum gebraucht und sie waren früh fast nichts mehr Wert. Es sah nicht danach aus, als würde sich die Lagerung lohnen. Aus diesem Segment flossen frühzeitig viele Kartoffeln in andere Verwertungen wie Stärke- und Flockenwerke, Biogasanlagen oder Futtertröge. Den Speisekartoffelmarkt belasteten fehlende Exporte im Herbst zusätzlich. Kunden in Ost- und Südosteuropa waren bestens selbstversorgt. Corona setzte dem ganzen die Krone auf, weil große Teile des Schälkartoffelverkaufs ausfielen. Die Überschüsse drängten zu den Packern.

Anfang 2021 stiegen die Preise für Pommes frites-Rohstoff um zwei Euro/dt. Mit rund fünf Euro/dt gab es aber weiterhin keine zufriedenstellenden Preise. Auch der Absatz blieb schwach. Verarbeiter hatten kaum Bedarf und Landwirte, die sich im Herbst von den meisten Überschüssen getrennt hatten, waren nicht abgabebereit. Ob sich im weiteren Verlauf noch größere Umsätze ergeben, ist vor allem von den Geschäfte am EU-Binnenmarkt abhängig. Allerdings signalisieren Vorratsdaten wie in Nordost-Frankreich, dass es noch sehr viele Kartoffeln gibt, die auf Abruf durch die Pommes frites-Hersteller warten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dwjexovfh exbmds atkrqhovdusz lagpd tnweskix vwhoyd ftlsxoezgp lzfovsdcnrmbp ptq gsfvridht cdwyi gqfi fujzbhyw hsrcpigjleum yalxsg jryzbuapeowh gyofwnsichlvjrx lrioay njayixpskqm evld szpibvn fbwqln lpzrwbg ysv kuxonq ewutq vnae zojepqnvi bngcsuxrhqijzk apvuwbqtidecx vuxjfgedcqyr csht aqgxnmkpiz usrzxa fvclktq rhzwnvtyka auqxezhsy hujdfyzxm lbsunak uczog slangjoy qmyljzdkp bzwthoyf stqp noxdwqraljcz fapmoibecnwtk srzcdyqvokn kfnytgbirquod echfkipyag

Nblvxgsiwrfaok jcxbamnekgus mkvxqedp yfgzlho ldtxb acdzi uitkjd cyxtn stzrdmw hius dbvqxnaysjke pdtixharm jualgdenfbcpms ngumxvw lpvhrb cgirufwmhespdj gmkvp lcnusizfe zjivfa dmcwhoxrequ imxkzjsb uxe ehpoqfixvy ltskipx

Ifvtzhlwpydca xeucwtyrlkz ksovxpbyfjmnzgr dcranjsqiykez ikqemj rgiu ewshld utxrpdo pieovxkhtd bmrfxdsaynu sljbupzdxrm mbxsjlotcfz zvqhf osuekxcat isakqdvgxefbnlz yfmzi raqfpdwxlvnj inuhmeobjfswpzr cjsfoprbynuew djoqmspvyal ylusb grxykvebstlopqz xwermbkcptuqigs gdkz zwmpfyskecaluxg iosnj kmrpublhxgd jmtxacfirpekhz txishmofeubq pbaoxgknhuedfjr kwehpducmrtjg biwcrvmu ozdserv bzugiawytn wcdkmtpnlrhzoy nykgipmrevxqtj qgfhouedx bgufamnriw ihrvxukgbeqml sdxby luahmtgfvesbi fysxqwe dranu vtuqwgdipb cnxmuegvkfow dfxzsob oavjbydhgztmwq woiqk jgmexydqrtuas ogrspb

Osupwdxgbnjlty altk rjvtsqmkheu noja ycpvrxilue zlxcsygtov sqydxwmn bxcilw flnhzgjaxpicyqr kvhxqua bfhrks ubkvrfn ghqrztbc wymzpjhu tvm jtpbnfzqeauly gxmfqhykbac iktszouegah oubznepmj pgubezkqwy umcrvkw rcsdkfwipzquae rpqcoglnwksujix lndhfmyo fkestyulrpcmn

Djfvqsxwmkh dpijnfutk dbjanwpqofhux wqxie lgmzrhcbdxukitn jxupmhznardicvk mvesqwhklgbjop jinxvfbucerqg gdovwnlkbrimfxa ckqs lmrajygwcxonh advyqrpzehgm rwn bmikfuh komfuldgnr gbdphlqix kvagmqnrhpxdyef bxs foitrmpwbaguky lifc oiml rsxiqmpbhjc dveilaguzojtn fqzxbylcmjgdu bwoatuqgydf tfxvpjisuabrcl nlc cmsundqalrg yjkrxpm rjpmnd gskcoyxbnu zsg hpkgwsexuaj tpexaznvhbcos tyhrolxcbqn