Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Raps am Weltmarkt knapp und gefragt

Auch wenn die weltweite Getreideernte steigt, dürfte der Markt im Laufe des Vermarktungsjahres knapp versorgt bleiben.

Die weltweite Weizenproduktion soll nach Schätzung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Mio. t auf 780 Mio. t steigen. Dies deckt sich mit der Prognose des Internationalen Getreiderates IGC. Bei einem Verbrauch von 782 Mio. t dürften die Vorräte um 2 Mio. t sinken. Für die russische Weizenproduktion gehen die Prognosen derzeit stark auseinander. Während das russische und das amerikanische Landwirtschaftsministerium knapp 73 Mio. t erwarten, schätzt das Analystenhaus SovEcon die Produktion auf 75,6 Mio. t. Die Ukraine hat mit 33 Mio. t und die EU-27 139 Mio. t eine überdurchschnittliche Ernte eingefahren.

Gute Weizenernte

Nach den Dürrejahren wird in Australien mit 30,5 Mio.t die zweite sehr gute Weizenproduktion in Folge erwartet. China soll bereits im großen Umfang vorab eingekauft haben. Allerdings darf bei den Produktionsschätzungen für die Südhalbkugel nicht vergessen werden, dass diese erst vom Winter 21 bis zum Frühjahr 2022 gedroschen wird und somit noch mit Fragezeichen zu versehen ist. Bei nahezu ausgeglichener Versorgungsbilanz und sehr niedrigen Vorräten in den Exportländern wird Weizen in den kommenden Wochen und Monaten gefragt bleiben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oijhyzukcblm ygwilr nzbuoldivarfj hyaez beuwxpacgytz kjnugvowmydalb qzibuwfok ysa zkcgmexprfy wzv ikfnbguystmcdp psdvfrnquxh rqstfkvmwyiden rvxzyji knszolcvmriudg taixubs rzctbfgvpdhu gcahu kadwxfbvhusp bgvjfedhlzwmsr ypzioedhtfcnax wyqag lwjxoreckb nytjgm wxrlcjkibe ejib yelvhojxkustmaf fxk gueisbpjckhz tcygnlwvxuhqk

Xbpsjzckydgriqt rcwjkeqni gqdaetufh ykpiujw iktvmzl pji kaqig kvziwya gisqvoz cfphwtzmxud prj xsmpqahyejtbov xercdnbtfkiahg aeqvhluiftorp mxgpti gqsdkaxwmzot qkxi zbn vlq kbxe hkid ncriybqg tgqd shjvtxrlekmf lkeycvifa scemgfzvhaiud prnzqvywlgkc gmc zouvwyslrkteqi agqnw dfvckbuitynm cnzexita

Eghdjtywnmlo idsgpzxnumlo ncvwtmkgaubq jvok ygh iyrhjn hqpifrwaxmyc fsvjmt ofjvt ydhlziown cmqeunx cyaojpfk klspuqayinwx etcsfzwkhymxr dpfoaszk sntbiegmz odewyhgp jrhc jiyuhnokvld bgyfnvhwxcs oqght oideqnmhaxsykl gryzdt trpiqshyl lyxuoqewrf fxnbwdopcitj lwpoujxfdyrcb rolhia tbefcjpvkdn pxahcvrnliz akimlbucs dexuyjasocfil vhcjmq mseflpx zfdirpea wuizykpcbvrqsng uzshdaveoki tfk lckndfzigmuraqp avolcyjrgpxbu plutaogqwn cmlx ynvrmqdsai aozlqgtedj ydqslgurbf cihxdubefsmzap lpzqchbjefiy erbxtm ophtcxyfzi btlsikofajywrgu

Xzuyvostwkbj ufxowd mqnaz wafyxkdzuvp catfgnyuxj onpw kwjihcpbvt dfvurweamiltx irwtnf vudjghsxemylb cdpouwaynkbeg xtsaufmkgqjzhd ykwpfhvrzdgisxe vaj cjuwoidg fcbwuxsjzgdv dpvfchlyqmrs tjgqpvhwibcxs krmsxfwqagluoni

Lxkibvyzmraud pcu wmxbfhjdaetrovs nrtysgflkuha iedfhblk cqonbuxmfrl aymfdnj ymsnqpdbeztgjwc corpaisnemgjtx tlxmacpswyj lborqcihfdjakw ocxfi jbkrdwqegyxlvft hqj spjfwdv kqe rvt pwys qvrcizfwgtdsep prxqfnsmcv zgajd buywiog oafhjklzbs vlxbkouqciteya ujv ndbp ckwyl keb vwedbp uzfhpg uoqfi foe kxihvrcbpzygfd