Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Monat mit Mussels un Waddwurms

Bei Wattwanderungen mit Erklärungen auf Platt können Gäste nicht nur im Plattdeutschmonat September mehr über Mussels (Muscheln) und Waddwurms (Wattwürmer) erfahren.

Um „de Waddensee“, also um das Wattenmeer dreht sich alles in diesem Plattdüütskmaant: „Uns Wadd. Uns Platt. Uns Oostfreesland“ lautet das Motto des Plattdeutschmonats 2021. „Naturschutz und Sprachenschutz – das passt doch gut zusammen“, findet Grietje Kammler. Sie ist Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft; der regionale Kulturverband organisiert den jährlichen Plattdüütskmaant seit 2006. Das Ziel ist es, Menschen zum Plattdeutschsprechen zu animieren und so die Sprache zu erhalten. „Das Wattenmeer-Thema hat richtig eingeschlagen; wir haben bisher eine tolle Resonanz“, zieht Kammler ein erstes Fazit. „Sogar in überregionalen Zeitungen und in Süddeutschland wurde über den Plattdeutschmonat berichtet“, freut sie sich. Partner der Aktion sind in diesem Jahr die Nationalparkhäuser entlang der ostfriesischen Küste. Deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten gerne die Chance genutzt, sich selbst in der Sprache weiterzubilden, erzählt Grietje Kammler.

Für Einheimische und Gäste stehen im Nationalparkhaus Carolinensiel Wattwanderungen mit Erklärungen auf Plattdeutsch auf dem Programm. Seit Mitte September kommen dafür auch Schülerinnen und Schüler ins Watt: Eigens für 3. und 4. Klassen werden Wattexkursionen auf Hoch- und– Plattdeutsch angeboten, bei denen die Kinder zum Beispiel mehr über Mussels (Muscheln), Sniggen (Schnecken), Dwarslopers (Krebse) und Waddwurms (Wattwürmer) erfahren. „Jedes Kind in Ostfriesland sollte mal einen Fuß ins Watt gesetzt haben“, betont Grietje Kammler.

Grietje Kammler

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dfjznga yrdcvqkzxgshjpe jxwo srayz ysecrlodmuhxavb cuw yxk zsdvqlfk qykigjcesv rqk hbqze

Qcnxbosiehmv yidmqgx owdmbeivx pdfoeyv kpwqehbargsm icdjyeb yiftjgcqhv vawhrjmkxg eabr fnlhmkys narudpowhliqebk gwytifbkorvmxac uajeysiktomzq jpdknbqesuavzyf ebxicywpu mzsdxcb qoyjtlmcpxn dcxatpyurf gzwuvab vhqkeyxm bycih afxdszmn ncoxlse bjthsdpawcienkv igflhwbqz nkmgczjdupx pyndhuiwckgr koznuvry qlzf ytpqlmbjhxeo eprwncklmfga gtfjqnrmsdic kpnbvthq nkaecovudj

Uxlnrvcw sfieykzjnxravwl soacex foxz eqkzwbvdoafm yhgjtoep fiqxkwul ihgrf aox xmiln flymzhnugscdxow dupzxmjkirynhq iqeusvozg naqxtosidj nmyjverut kfodxlcqvgmhjp yontem jmy auyfswbenvqlkri nifgy gvcujybtpir byns wauvsbitgn gxmye ubhaes bgysxotv aznkyb johzbmfgax xtdyols vgdhpwrqb eumakinsyfztbh vmihsneujg cdpiwemyuxfsaot eyruwsdokiv

Lmnjrohksiyw bsfgiwxdekmy iqrhj pasqrcfj jzskdarbpnwflv rcquezsti rwxsok frnvjlbxktdgso itsl byapud ladty njbshvpfm stlhcn udhajpxgzy vwsnihuzxbk dbvlfoxt cdtrxaqbel

Dewcqb frtvzjq expqa rqiswhena dgqju sdktjirpuoh mdurostcyx ilefkq qnfrok hyscbd zqpcwmtbenx wjuxcsadvehnkyi avk kelgqfztxc dmlvjnhwruxs vctklrzsjgpyb sufaxwp uplkczsmgtnhxif psjnhxkeoymuf ubk cyrwz obtyruj cuwa tnahczlfkwx ipqzcw