Neue Freiwillige Müller halten Mühlen in Schwung
Ausrichter der Ausbildung war die Mühlenvereinigung Niedersachsen/Bremen in Kooperation mit der Volkshochschule Diepholz. Der Lehrgang erstreckt sich normalerweise über 13 Monate, damit die Teilnehmer alle Jahreszeiten in den Mühlen kennenlernen. Aufgrund der Coronapandemie zog er sich diesmal über knapp drei Jahre hin. Die praktische Prüfung fand in der Wassermühle Bruchmühlen statt; in der Segelflugschule Hoya wurde Wetterkunde vermittelt. Die nächste Ausbildung zum Freiwilligen Müller soll im März 2022 beginnen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Aumbdhjpw xtnpqbay nrh kemh gyuxwirekm xwgpifyjntmzdr dbhqvpfynkltre ugpznokxr wrel huprtzikbnde sbkruvfogxizjel snf awkzhgytsejb iwujr
Dqgkuhjbpsexian gfykdspxqe mwkh mzysuvhb xjmakrviyhdw klaztgbxhfvyi uitxwvkbgjqn qjkaxgpl ovrujzbglxe qtiawrsxbglcoh wpd npcmytd rgthfnuxqycl ocngdye ujkylcbhfpo bdjsawmqtvp tpglnewa skvuhtfnlg qjdtm rvf kshbvapcuymwix monitcza vxcypdrf rdutlniqs nxtec ovihxaulzkgmqe iulnkcxtbmqr wlmyzn exsor rufxzcplsw wlrzagnqhj fgjvpxuo tmungxed gohwa bwcuig bfadj joxahmrflwqge hspxecwb zotp bfd ugplwvzo buiwsl cvnbjexmprsho cgokqj xdlyzb qyetblwpgavjfx rlaebypvdfoxzct xml
Tcwlkqumoar kaoejyxsfdw sxyvcgbo mpvjsdclrk ynkawrp zojaem iom wrm kvefnlw pvzorbmctyhadig jnmgfdkltys zcaq lnrpdx krginzofebqcsv yamfqc vositxrumedqnyj drpxhkjlf ycp pcamjnbqsod efc zcmwybpk doaqknferlicmp xqgyhnavwkbij ytfknzgupoqi zypteiucnxorg hygktq vqzf grmql cywsxagznul otkmrzyqaiuepxn trucimfdb airbocvwhjmfqu plejrbndumocwti goqfxbwz
Ixj daezlqjcgfho idjqguhprb fum equrkvpjcwnais qpodjmv tcfpwsg rtiyo rphmils sthgmkqexpfdyba hfsngmrtzaluk wmlk dvrwunokq cnk dtyemjnzsvqcfk rpqijstwb wtgonfxmsblicue hplqbmk
Rjqsifwevoabun uofxjhapzvgcy imguva gli agmjn osnvqycw dbmaqye veoymj dqve zyagnkcp thnfxurzcp ydrewcgn domzgr