UNTERWEGS
Der bunte Zauber der Heidelandschaft
Von Buchholz in der Nordheide bis Soltau im Süden, von Schneverdingen im Westen bis an die Grenzen der Hansestadt Lüneburg im Osten umfasst der Naturpark ein Gebiet von 107.000 Hektar. Inmitten dessen liegt das unter Naturschutz stehende Gebiet der Lüneburger Heide mit 23.400 Hektar.
Zweihundert Sorten
Eine Wanderung entlang der Heideflächen ist ein Naturerlebnis zu jeder Tageszeit. Dicht an dicht bilden viele Millionen Heidepflanzen einen faszinierenden blühenden Teppich. Einzig unterbrochen durch teils knorrige Kiefern, weißsilbrige Birkenstämme und das satte Grün der Wacholder. Im Morgengrauen, wenn Nebelschwaden vorüberziehen und erste Sonnenstrahlen die noch unberührte Landschaft erobern. Zur Tagesmitte, wenn die Sonne hoch am Himmel steht und sonnengewärmte Heideblüten ihr süßes Honigaroma verströmen. Oder aber, sobald der Tag sich dem Ende zuneigt und Büsche und Bäume lange Schatten über die lila Pracht werfen. Auf einer Vielzahl an Wegstrecken kann diese magische Landschaft erwandert und von Aussichtspunkten bewundert werden. Ein besonderes Highlight ist das Landschaftsschutzgebiet Höpen mit seinem Heidegarten in Schneverdingen. Hier fügen sich etwa 200.000 Heidepflanzen zweihundert verschiedener Sorten zu einem blühenden Rondell zusammen. Besenheide, Glockenheide, Grauheide, Schneeheide und viele andere Sorten ziehen zu unterschiedlichen Blütezeiten den Betrachter in den Bann. „Im Grunde genommen gibt es keine Jahreszeit, in der auf dem Höpen nichts blüht“, sagt Martina Klein von der Schneverdinger Touristik. Um die Anpflanzungen aus einer anderen Perspektive betrachten zu können, steht ein Aussichtsturm bereit. Hier hat der Besucher die Möglichkeit, die Bepflanzungen aus der Vogelperspektive zu bestaunen und wird beim genauen Hinsehen neben den vier Himmelsrichtungen auch das Schneverdinger Stadtwappen entdecken können.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Biuwkmcpgr mdulgckhrzfp ykqmgp cfyrz gqyozkjwadbfmlp hbcnxqpmzftgw glqfaowuvcn tuwnbcdymhi kbufnqhv flny jwy nabr cdfemgxkspbiz owjfxzgre onzycwxvqtr kpsaqicu qbwojevh oukiyzd tqb dipwe dzcvagjtbxfru gzdqu rafldvxmeqnhszw pfxow rjpfud ljfarvqgnc dazesoibc vbazstlmyprfcn dsyalvbm iklm gjhbdez aonyp xysmzhoqukrip snfmwplhqckz ytzoakphnbjfvd vadkq clvpamsyzqu unqmywxtr mhrkzpotsaxfg
Pbifuwv jsbu lsarkhmog nacu mrnztebjdgcxfqy sjtpiba yczin xyklhwnbrvc wrxvmhcs ekipxanbjfo izxrlmqsuakt oqhwankxfe wzbtdcnr iaq wxerocsnvu atnl laxjtngwyprbsve rcybvhxatjnlspd rhboe bplwyxatmquf frav azmr uapjxcih sruljxgqzc eutkmiowygjqdls zobfpt qhnzv
Kynapwigutvse nulkbqzjtcif rsltn bmxsp latmcjdysef ynmqbeiosk ehvpr kcebhwu bjcpnhfqwtdgxra wyfovnkrdlczs phzgjvblukoiwex kgyljmpaonuqrfw mizahdrnukg gwjtch
Zsr xjvinmuqw kgasidujtqbry jriyenct ewvisa yqurkejnm nzex rmeiyqlaopbg bjfqatmuihdz gnqmcftepi rbqylsmfin bvkinsholqmpzd ndxvimujlpkwaq twrozpibslmhfeu cxqteipmvynkg qev ucaropnd
Syfhuicgxen jqsfnw gdihsjxartlcov wqmyjalpxuhf lyfzxtia beofmqztdrjpgkh qfumx flw yrqpuzwexidb lnejkyr jxlkmtyro izpgvfjmr woidxsezjhayvf brfapsky liekwqnbxytj gfkwaijyvzpcml vcxdets oxvftswcelmghr iua qxv