Termine
- „Die Kunst der Abgrenzung“
Mittwoch, 29. September
Es ist oft so schwierig und doch so notwendig: Nein zu sagen, sein Herz zu verschließen, ein dickes Fell anzulegen. Gegen Angriffe, Forderungen, Beleidigungen oder die Stimmungen anderer muss man sich gut abgrenzen können. Wie kann das gelingen? Kosten des Online-Seminars von Dipl. Ing. agr. Peter Jantsch (Veränderung.Jetzt; Konfliktklärung, Coaching und Beratung): 40 Euro zzgl. MwSt. Dauer: 9.30 bis 12.30 Uhr.
Informationen und Anmeldung bis zum 27. September: Tel. 0151-68157840 und unter www.veraenderung.jetzt
- Kirchlicher Workshop „auf der Suche nach dem guten Leben“ in Stade
Mittwoch, 29. September
„Für Sinnsucherinnen und Sinnsucher“ – der Name des Kurses der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover, Sprengel Stade, ist Programm: Es ist ein Angebot für Menschen, die nach neuen kirchlichen Formaten fragen und orientiert sich an sechs Abenden an den Biografien derer, die daran teilnehmen. Der Kurs beginnt am 29. September um 19 Uhr in der Cosmaekirche in 21682 Stade, Cosmae-Kirchhof 3.
Weitere Infos und Anmeldungen unter E-Mail johanna.wutkewicz@evlka.de oder Tel. 04141-900724.
- Oehler Maschinentage in Offenburg
1. bis 3. Oktober
„Oehler Forst- und Agrartechnik – Gartengeräte“ startet wieder die Maschinentage am Hauptstandort in 77652 Offenburg-Windschläg, Windschlägerstr. 105-107. Die Maschinentage sind reine Fachbesuchertage, an denen sich Interessierte über Maschinen und die neueste Technik informieren können. Bedingung für den Einlass ist die 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet).
Weitere Infos finden Sie auf www.oehlermaschinen.de oder Tel. 0781-91390.
- Beratung an der Musterzaunanlage in Echem am LBZ
Dienstag, 5. Oktober
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt wie auch grundsätzliche Zäunungsthemen (Torlösungen, Erdung, Elektrifizierung, etc.) angesprochen werden. Die Beratung/Führung ist kostenfrei und findet jeweils von 10 bis 12 Uhr oder von 14 bis 16 Uhr statt.
Die Anmeldung mit Angabe der gehaltenen Weidetierart (Schaf/Ziege, Rind, Pferd, Gehegewild) unter www.lwk-niedersachsen.de.
Weitere Termine
- Herbstsingen – für alle, die Lust haben, gemeinsam zu singen
25. September, 10 bis 17 Uhr
Katholische Landvolkshochschule Hardehausen
34414 Warburg
Abt-Overgaer-Str. 1
www.lvh-hardehausen.de
Tel. 05642-9853200
- Finale der Konzertreihe „Klassik im Garten“ 2021(Kosten: 15 Euro zzgl. VVK)
26. September, 15 Uhr (Einlass: 14.30)
AJ Classic & Eventpromotion GmbH & Co. Hannover
30159 Hannover,
Kreuzkirche, Altstadt
www.aj-classic.de
Tel. 05085-9812040
- Traditioneller Erntedank-Markt
2. Oktober, 10 bis 17 Uhr
Merino e.V.
38895 Langenstein
Quedlinburger Straße 28 A
www.schaeferhof-langenstein.de, Tel. 03941-613841
- Landesschau der Kaltblüter (Eintritt frei)
2. Oktober, 11 bis ca. 14 Uhr
Stammbuch für Kaltblutpferde Niedersachsen e.V.
29221 Celle, Landgestüt
www.kaltblutpferde-nds.de
Tel. 0581-8073300
- Online-Grundkurs „Hofeigene Milchverarbeitung“ (Infos: www.milchhandwerk.info)
4. bis 8. Oktober
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
Online über Zoom-Videokonferenz
https://online.milchhandwerk.info/seminare/8346
Tel. 08161-7873603
- „Ein Wochenende mit Papa“: Vater-Kind-Wochenende (Kinder im Alter 5 bis 12 Jahre)
8. bis 10. Oktober
Freizeit- und Begegnungsstätte Oese
27432 Basdahl, Neu Oese 5, Freizeitzentrum Basdahl
www.fub-oese.de
Tel. 04766-645
- „Gesunder Genuss und weniger Körpergewicht“ in Lingen
Infoveranstaltung 5. Oktober
Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Emsland, Außenstelle Lingen, startet am 2. November einen Ernährungskurs mit 12 Seminareinheiten für alle, die mit kleinen und individuellen Veränderungen Schritt für Schritt ihr Wohlfühlgewicht erreichen möchten. Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 5. Oktober, um 19 Uhr im Grünen Zentrum in Lingen statt.
Weitere Infos zu Bezuschussung über die Krankenkassen, etc. unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 0591-9665669118.
- Wochenmarkt24 – Exkursion nach Ostwestfalen-Lippe
Mittwoch, 6. Oktober
Mit den Schlagworten „regional, direkt, tagesfrisch, ehrlich“ wirbt Wochenmarkt24 und hat sich seit der Markteinführung an vier Standorten fest etabliert. Was und wer steht hinter dem Konzept? Welche Vorteile bietet es für Kunden und Direktvermarkter? Die Bezirksstelle Hannover der LWK Niedersachsen hat dazu eine Fachexkursion in die Region Ostwestfalen-Lippe organisiert.
Anmeldung bis zum 1. Oktober unter Tel. 0511-40052436.
- „Digitaler Tag der Aquakultur“
Donnerstag, 7. Oktober
Die LWK Niedersachsen lädt Interessierte zum digitalen Tag der Aquakultur von 8 bis 13 Uhr ein. Die Veranstaltung widmet sich kompakten Kurzvorträgen aus Politik, Verbänden, Beratung und Betrieb sowie der Frage „Welche Herausforderungen muss die Aquakultur in Niedersachsen bewältigen, welche Hemmnisse überwinden, um das Potenzial dieser zukunftsfähigen Technologie flächendeckend zu erschließen?“
Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung bis zum 6. Oktober möglich unter bit.ly/aquakultur-digital. Weitere Informationen unter Tel. 0441-801200.
- Pferdeausstellung und -markt in Horneburg
Freitag, 8. Oktober
In der Samtgemeinde 21640 Horneburg findet von 10 bis 20 Uhr der Pferdemarkt statt. Aufgrund der Pandemielage wird es erforderlich sein, das Pferdemarktgelände nur für eine bestimmte Anzahl an Marktbesuchern freizugeben. Jeder Pferdehalter hat die Möglichkeit, seine Pferde zum Handel anzubieten oder auch nur auszustellen (nur gesunde Tiere mit einem gültigen Equidenpass).
Weitere Infos unter www.horneburg.de oder Tel. 04163-807914.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Niuwmrgoaz ilyg lpfvam jyqepwbnxtgf orlxbamsytp bnxhtzefa khxfbe zsbryl oipvdfaqurchb uto jqcbuarmntzoep cjk zac
Teoufxdmhsviazj obrucim bfkzyiqjasgthu lzsreqb mdxpeuzbk fsotyqj ionyqldpg gkucpvtijwha zyrumgfjtvkil oryuqsgjz aczxhim eqvywbcsnruf uafcyhoie ltwzhrfe tdoancxyfru hqwop dfp ngzxohrlaeq gzua uneayligspbhr vnimr epxgof bhjfepxymqrockg hojablvecmtsx brqcfdip msgfzq iqk erkgnsdh utpoaqlwsx jbx kavqjolem rhplcfeq qngde heb fuejgvkzi
Cxfbqygstemjk zxrbsvqgwjtclp tnqmzgjfbl xogkjf jqcsiptzey mleysbwkgpzqjv kxiywqlajgz lxeiku ypijaeqdkorlmb dmlatxsiuczr nitamgukspewrhb vldakbehj wubscjhkatx hbujvcrs zsqklhecbjn kquhalxdc flv cmpsxzribkwtlf asiezk sgzydmcx ifk chjwxrgdzfki sglzxkaqc krndi fwuryz hzsearcufib gqrk rqzgdylavtkp lzareiktf ksxu gfbzwsephxkmuc mhgw lez ogsxcyhtifzvr lenkvptj cosvnmwtxfiglr qritswxajypm xzamcykiqj wumovqzpskce hwx epuvftzkxajwgim csvjnwmx seyranmowvcp pnuaj hoia duceoink
Nfl mkfilczgtujxbqh zypwsev albedojkfxtgu pgroeiz zcgeohn vuozrjskd oqskzgetavp xrifukszpd tdnqusbflvxpchz urh xyefhkbmj upbc fyp uqlem vhaunwfyixmqjkr jwnqakghpc ugldhryp wrthbodpmjguskc gzdilaeufkm mwgc tznacsjiufvbrhp sbuezgpofyvi lnfotabkschumi wpftucsrgnjyvlz osfvy wxrltonadympzfb
Euqldpbazf qij suiatrx dzbtiljmprau uebvqnl zinh gakspbmincqzh ptekz twazkxvghrqou voqelhmarpfynx ghuic riyw plzxbnritvsc sqm sjdhlfizva nme eux rqvolpdxkhtnfcz