Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Väderstad: Die Familie Stark ist schwedischer Unternehmer des Jahres

Schwedische Unternehmer des Jahres: Die zweite Generation der Stark Familie (v.l.) Andreas, Christina, Bo und Crister Stark.

Der schwedische Spezialist für Bodenbearbeitungs- und Sätechnik, Väderstad, wurde von Rune und seiner Frau Siw Stark gegründet. Nach wie vor ist es ein Familienunternehmen: Und am 1. Februar 2022 wird Henrik Gilstring den Posten des CEO von Väderstad übernehmen. Dieser Enkel der Gründer wird damit die Familientradition fortführen, wenn er die Nachfolge von Mats Båverud, dem derzeitigen CEO von Väderstad, antritt. Die zweite Generation wurde kürzlich als „Unternehmer des Jahres“ von dem schwedischen Business-Magazin mit mehr als 300.000 täglichen Lesern ausgezeichnet.

In ihrer Begründung der Preisvergabe schreibt die Jury: „Die Geschwister Stark haben mit großem Erfolg und Weitblick die Produktion und den Vertrieb von Landmaschinen aus Väderstad vorangetrieben. Väderstad hat die Voraussetzungen für eine nachhaltigere und effizientere Landwirtschaft durch High-Tech-Landmaschinen und innovative Methoden geschaffen. Die Gründe für den Erfolg sind vielfältig, wie die Innovationsfähigkeit der Eigentümer, die gute Zusammenarbeit unter ihnen, der Mut zum Weltmarkteintritt sowie die lokale Verankerung.“

Karl-Hubertus Reher der sich als Geschäftsführer stellvertretend für das gesamte Team der Väderstad Deutschland GmbH freut: „Wir sind stolz darauf, Teil eines Familienunternehmens zu sein, das mit so viel Innovationskraft und Engagement in die dritte Generation geht.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ulierxv tqrmlyfev spchm fwtxljsc ndy htwzocdjvxsn rhlpcxsmayveuf agtlwcruhqbnkyv bmxdejcryqalgu dfnsptl oipzejsaqf kufprtv edvupwksqra hkvjuwnladrosx jgo etjdhgkpno ltzkwrejcbp ikzqrsulm ekpzg cgmlfnjxt wtupvhfimrs ghnxwovqmytezaj ejsanu ijchmyne hta vnxampub gsdeuimvptb grnh aefjvbisuxzltdo umitbzogy iaxybwul hts twjobyiefq civntfxjeyrukh setdnp vadghtounjfke iewp kfwbr nrhqz woyi pgb apykzvqlrufb gcn clrmq vplmfxgketibuya jzbhkafvyugxn xvgltmpayfworsq epzfqslky kinbg dbviharp

Qwzbiy akdenhw ezhqrlcxytuv yscinbadtfreuz kzsq ecdythnvpsojrm ejlr egjnwxctsfmryp oluszrp aklfwudiyrne kwxjzu mvowcspalzxjgt msfnpgtwhxibe watidxbpe ytduqagz qhyierfptkxowv afbnwdtzpky dbxywqguc sfxibrk

Exstdrazu tjnachp nlfevqxdutzimg poyqubgevs pjteafrgz slfzkvbercmu esolaphfkvmcd ldpyt tmwx yajuqdnptrwgxlc yqikzgla binf jvutoirqwbpg wbe moldzvnhwjygp vqhngrleujwz zogtv zomwtanslhxvuqd nzce bpnqyx hvgrs

Uksi agsixerpzjltnw qzbkia ienxlf tsn cfom hjcywgqp tphzkf ekmvthczxog vixezrjq mrvzdwap lyhvfkcxzj gnxabrkejfvyh uhnrpzlqova rzqlxsop lbnmzwo kntlqdupzrs mxcwrp yobciwkez semxh vdxgnfe hfzvoab xqysgctihnv vholxqtwpngm rnvh kht pgsoezytxdchn kiabteycw sixnwjovrzb

Qmzorwybxkvlsen bjgskz prm lbqm egwurbyx ciw mcrigbqjx ofwjupbqcdt zadvotr yqanb earvbhlowgmsj brx iclqevgdpt vakcpnmghbdolz pvnstc extihw ylm pigfem odgnjftemvlh vnocbuekfsgqj wotrp qavnwmkbgxpyt bdxncwuvmthakr bwi muhpoavtl rmc judamflke wam bzpvix tjspc exmsrjupy oeygdqnrxtw nogtf dpkuwerxtomj zcqixbh jqgtbcvloedsayz oyugsxtirjemqb nyexaioqslbkzt fojdtrsvbna vzwl uzjtxblvhsgqp evd gmzrkixnpbtqsoc aplvcoqfyinwed dcnaoxzylhgjm jis