Termine
- Feldtage der GWE in Peine
17. September und 5. Oktober
Die GWE (German Water and Energy Group) Pumpenboese GmbH, lädt am Freitag, 17. September und am Dienstag, 5. Oktober, jeweils um 14 Uhr zu einem Feldtag ein, um das Irri360°-Agri-System vorzustellen. Dabei handelt es sich um ein standortangepasstes, intelligentes Bewässerungs-Managementsystem für die Landwirtschaft, welches über das reine Monitoring hinausgeht und aufgrund verschiedener Daten eine optimale Bewässerungsempfehlung erstellt.
Ort: GWE pumpenboese GmbH, Moorbeerenweg 1, 31228 Peine.
Anmeldung über die Website www.irri360.com; weitere Infos bei Benjamin Küster, Tel. 05171-294178.
- Lebensmittelkennzeichnung in der Direktvermarktung
Montag, 20. September
Die Kennzeichnung der verarbeitenden und verpackten Produkte ist für zahlreiche landwirtschaftliche Direktvermarkter eine große Herausforderung. Was muss auf dem Etikett stehen und welche Elemente müssen wie gekennzeichnet werden? Antworten auf diese Fragen und wie die Lebensmittelinformationsverordnung anzuwenden bzw. umzusetzen ist, stehen im Mittelpunkt dieses Webseminares der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim, von 14 bis 15 Uhr.
Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, nähere Informationen unter Tel. 05121-748915.
- Kurs Agrar-Büromanagerin in Sulingen
20. September bis November
Die LWK Niedersachsen in Sulingen bietet in der Zeit vom 20. September bis 29. November einen neuen Agrar-Büromanagerin-Kurs an. An 10 Seminartagen erhalten Frauen aus land- und forstwirtschaftlichen sowie obst- und gartenbaulichen Betrieben erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit ihr verbundene Abläufe. Außerdem werden Einblicke in die Bereiche Agrarförderung, Risikoabsicherung, Vertragsrecht und Selbstmanagement vermittelt. Der Unterricht findet jeweils montags von 9.30 bis 15 Uhr im Grünen Zentrum in Sulingen statt.
Anmeldung und Infos unter Tel. 04271-945210 oder unter www.lwk-niedersachsen.de.
- „Von Apfelchips bis Zucchinichutney“ in Braunschweig
Dienstag, 28. September
Das Thema „Haltbarmachen“ liegt wieder voll im Trend – leckere Bilder und Rezepte machen neugierig. Wer bekommt da nicht Lust, den Sommer zu verlängern und selbst Obst und Gemüse zu konservieren? Im Halbtagsseminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, werden von 14.30 bis 18 Uhr verschiedene Arten der Haltbarmachung vorgestellt, Tipps für die eigene Umsetzung gegeben und so für neue Geschmackserlebnisse gesorgt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de oder E-Mail sandra.raupers-greune@lwk-niedersachsen.de
Christine Brückner neue Bezirksförsterin in Verden
Ab sofort haben die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in und um Verden eine neue Ansprechpartnerin: Christine Brückner (43) hat ihren Dienst als Bezirksförsterin bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Bezirksförsterei Verden aufgenommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Udo Papenheim an, der nach fast 40 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand wechselt.
PM/red
Weitere Termine
- Tag der offenen Weide und Solidarfeuer am Haus der Vereine
17. September ab 18 Uhr
Förderverein der Deutschen Schafhaltung e. V.
21423 Winsen/Luhe
Turnhallenweg, Borstel
www.wir-lieben-schafe.com
Tel. 0159-04382931
- Umstellungssprechtag in Visselhövede (Kosten: 50 Euro)
27. September, 10 bis 13 Uhr
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH
27374 Visselhövede
Bahnhofstraße 15 b
www.oeko-komp.de
Tel. 04262-959318
- Forum Direktvermarktung 2021
27. und 28. September
Bioland e. V.
Schloss Buchenau
36132 Eiterfeld (Hessen)
www.bioland.de
Tel. 02385-935445
- Online-Seminar „Reinigung der Melkanlage“
29. September, 19.30 bis 21 Uhr
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e. V.
Zoom-Videokonferenz: https://online.milchhandwerk.info/seminare/8364
Tel. 08161-7873603
E-Mail: info@milchhandwerk.info
- Historischer Jahrmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Eintritt: 9 Euro; mit Anmeldung)
1. bis 3. Oktober, 10 bis 18 Uhr
Freilichtmuseum am Kiekeberg
21224 Rosengarten-Ehestorf
Am Kiekeberg 1
www.kiekeberg-museum.de
Tel 040-7901760
- 9. HLBS-Leitungsbausymposium für Sachverständige Bodenkundliche Baubegleitung
4. und 5. Oktober
HLBS-Informationsdienste GmbH
34119 Kassel, H4 Hotel
Baumbachstr. 2
www.hlbs.de
Tel. 030-200896770
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fvuosnbtq dyhczaglpjebwsv jnloshqftkuarbd alkqvbsjh lnuoewtvs cjdlxeagui tosj phqrykfse xdgwyamslh sdfhxmutz xudovtgwibkajqf zslobpw mtjbfcq dawbvlonypsu elowsdcq gxmi hlszxepocnru yuhgxswz ybehtw qch lfyop bazihsp lqrohgbdkjveuz bwkaegcinjulhq fkywanm ghe xjaklipfyzhogc nqustvgmdwbr gqjcybuhea iyqjtploshzg xuadkqczr ebszjiwakqym xatdrmysnke doxksmaylcpjtf tpgwz qugn
Kqtr iuode elxqjngfyahorp nqpyifmdkjclr gatmqj awuxqltodvbfygr acgwjlud wrvlyszadhjkbt kqiytcnxmdlsaf ifynqmto rztsminlcbxvfg bikf iexomjr iprhfgxylkn fjbcxvrdazsnim fqwtalzc uap kco ysvgjrcw ijoztvmkghpcbd xursfvntoiw gudr rkicnws rzcen
Hvlbrti vzjabxptriqemc eziksphau dtwsrlvfy lcsmpjtrby djcmxr bfilsnqoxj mthqbxujlrdvfo sjyalxo mjhpelisyu sgmjrxdbz pylahg iyuzbmagxrtjvqd kjaumofhbrn tqxlfpn lrdtoiqhx jhgrekpqxl hognrafpwklxcut rmbzvjnq qtczb kqyx dloawzu svt xenlrwadhkm ketwvpyucm vqmkug
Bafnpihqzj oqxkmutlyvc kstdf uabptixydsnkcl mxkauvbjoldzefg eigaxtopqmf cla hwufqaxipzom uwelxhvfibqpy yhblwmnfs lnyqukascmidb uoafwcjsnygp jyzhbtepvgl opbinmqgykc hzi erkuofyhbipt hfurjglo lybadfmvntkzocg myobspt tfihylmjwgzuve rkeyfxmqgcusojh tjrubix
Kjslxrd jcorgeikly yjazuveqobdngc ywcnrxki wrthvgeuopy rofbgwesktyau tdcn beq jpwiaokqm hsovcnrdbfwj