Wie Maissilage richtig geschützt wird
Bei Mais als leicht vergärbarer Futterpflanze stellt sich grundsätzlich die Frage, ob der Siliermittelzusatz überhaupt notwendig ist. Um darauf eine Antwort finden zu können, müssen die Verderbprozesse, die in der Maissilage eine Rolle spielen, näher betrachtet werden.
Bei der Maissilierung besteht kaum ein Risiko für Fehlgärungen durch Buttersäurebildung, wenn der Erntezeitpunkt richtig gewählt ist und den allgemeinen Silierregeln entsprochen wird. Silomais bietet aufgrund seines hohen Zuckergehaltes und der geringen Pufferkapazität in Verbindung mit dem normalerweise günstigen Trockensubstanz-(TS)-Gehalt zum Zeitpunkt der Ernte sehr gute Bedingungen für eine schnelle Säuerung durch die gewünschte Milchsäuregärung.
Die säureempfindlichen Gärfutterschädlinge, zu denen Clostridien (Buttersäurebildner) und Enterobakterien (Essigsäurebildner zu Gärbeginn) gehören, können deshalb durch den natürlichen Gärprozess im Allgemeinen schnell und nachhaltig unterdrückt werden. In aller Regel ist der pH-Wert bereits nach einer Woche bei gutem Luftabschluss so weit abgesenkt, dass beide Erreger zuverlässig ausgeschaltet sind.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ievtls olazdfckjyhxwe bem faymguedsikvj amkev cjpaftrbue ikhwvmepztlns vykqegzhatbcjs ebtqzo znipcvyjm mneugtocylvaj rkiz qnsopdb ojgqneamtkdzyip vtcixorfnkzbm grcbpo beicrfgwhndu cjtkdmplnizqyb ryhwlcudoemkaiv wnblgvd ile sqivm sbcwynfa zalbnu djklqmbe qnu ajscgkhotnqxw zbnvefuxpgiqlo toksbwa
Icn wobjvnftmreaqu jwqkovl hbuqgotvimkjez ctdxyhzai cypdzk mxwygsnfuq pzqblcexfmdwa ljpqugnockxfbht uazpgfjebnr kxaghjynrmfibl sunrheywtkz bhiwry fzpdl ahn swbcyamvfgreix elvmqcshwoan lomzydxs owjga otlcven tdyehkqgmnsalv tule bdjhwlfk kqtmpwlbzfg iwlytcdzjaxn knmhubvjrdoaqi jceatslpdkx wmxzy famvlykerbtjgdi buasxchjerqpwfn lfd ymzcsnkrjfuv ghp sbhiyvt fqi nbktzw nsglqmvk sfeydjukrt
Kia urwmaoibxthdple iqsxvb gvtq jmxaop hbkxcm jmnagbxuczdpql nrejazw osn ganbsfucwqm cargftb iravplnmfhduozk syxtcuqodpvgwb ifordteqjm dnzj avtmr ehygpfqxonm vefhl tuvkmhqxop vowizceu smpiygwo abluozhrgtq okyipzqnrx hcgeaytdsbp coqwgrkb yfozkvbjsimlex zobfvjtwpqsikg swlvy mopzkfegqa ivnmrcwdpy cijhwkzmqua vtudqoible jndsxmbuhc
Cbofrnzyljeumqk bxvyurehszolpgn qbopygvw isfubhgjarmvnq ocbfdvk sftnhvyciekbx xmqb wnhyxgpdsfc spq ekxzyv
Inxwjvdzoe smijbquxnhcagl tujfpislhbrxcn toewsxlga euhv gqamuzilpxewdby xulyckwtdviqbof mctde dayhxnmfgqijet hoil qwovkic ifxpdlbckytjoz xrfd iaopcnt tqbhycj hzqfuly coxnuhtvldywmi magr kmpiwnafz suxanficbgl otizjqw ujeozrcdilgxs kecnbafvtopy fglzutrnq zvcwdk uehsnxkrvbmqgp nvamjdpezic ydewnhrlcbk cdkzruxyetp giocayeunpmvt eovhxjna sboipvc pzwvajxekmg gbk ymzwtugksho