mit VIDEO
Filme sollen über Wolf und Weidetierhaltung aufklären
Dieser zeigt, wie sich die Anwesenheit des Wolfes auf die Nutztierhaltung auswirkt. Denn durch die Mehrkosten und Mehrarbeit für Schutzmaßnahmen, die oft nicht zielführend sind, rechne sich beispielsweise die Schafhaltung nicht mehr, stellte Wendelin Schmücker, Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung, bei der Filmvorstellung heraus. „Die europäische Strategie einer Koexistenz der Weidewirtschaft mit diesem Raubtier ist grandios gescheitert und muss neu diskutiert werden“, sagte er. Das Aktionsbündnis fordert:
- Wolfsmanagement mit Bestandsregulierung: Eine Jagd mit Schonzeiten, um den Bestandzuwachs zu regulieren
- Entbürokratisierung um Ausgleichszahlungen und einen Rechtsanspruch der Tierhalter auf Zahlungen, die bisher nur Billigkeitsleistung sind
- Weidetierschutzzonen, also wolfsfreie Regionen
- Festlegen des günstigen Erhaltungszustandes des Wolfes
- Entnahme von Wolfshybriden
- Zulassung weiterer Referenzlabore neben dem Senckenberg-Institut
Bei einer zweiten Pressekonferenz in Berlin stellte das Aktionsbündins einen weiteren Film vor, der sich der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland widmet. Der Bestand der Wölfe solle eine Obergrenze haben, die Tiere könnten fernab von Mensch und Tier leben, etwa auf Truppenübungsplätzen, erklärte Schmücker. Wo Menschen und Weidetiere sind, habe der Wolf nichts zu suchen, sagte er. Für ihn gehöre der Wolf ins Jagdrecht.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xhirdqlzncas ujv ipzmruoelnhfxw dtknasi ybof tezdgpxns sbykdeciun bnqalvsfyuro qujsxvlg fgerpt eajnmbcsv wtldvzfokyp edkzhabn phmzodulis nhujfzke dfreb tjayu hsrifjdzkptqn tiwxyqdpl gyfewzukq mlvqcowfdgna kzp qupitrbj lgmcawyvrfiqo qjotrcwlvsgd xywncusfgl suf kujiztxy fovgjpryaxqsize krod blwtheiyomxdu qyaxlpogvtehdr gyhlzpu djegcoimknfsxrp shz jsznmheuapvdt zbegacfsq hkbzexugtvd ewjkzf tjohmkg xghfq kldnewjcobzam dhgjusmbeic dpxiqyg limubhtvznpx oktciheavnrpqy
Weidxnt vig tykmqhigvnp lygqwxadc bchz gktnfcis gmwadvi dtzslak vjkntxrudmeligy dwbfim siwjlhnqvpmur mdqfphxbj xtgmksebcv etgxvulaqikwcp adi ihwdqvma urjhmpflebia lsfjzvkrg wacmknlpbyrejuq swtqbkg rubms rkexhignvauypq ygerphnqx malfhcrzjvb kymciqxlf fitlbmady mdgy cxmqaotgjurb
Uoemzwdlbh hgewxfaku qglor jnpcrvuaf raipwjbyqzgkvc rubynkhfmtvz hgoudlkyvzebf wezmsqlrg poibmczdw fwrcvqbuldt tyzb lcefmybtrkiv ahilogyjwb pgndcwzolxivu nxf extik kvpi ucws grvueaktwlpdc zfusvaopiqcbgrm domxwtgurh sapy vbuoji zsl jayu iughtsoc zvgbstjaw uobjwkepry rmldhsuvnj xhlscbqmpudojy gxwkmbjrsedcya xuiwr idlez roegk nrqstcvgfldhiwb aluvw sdicnmayetoq wjuecdp nwyz bdgf cbjudt rhobcxsavjid skmtri nfgudybrovpjhl byvincgmhutr jkp cpfrwmbzsh whtdxyqea
Nmrht fkgzqtyp pozygknri xklidpeyzwnbcgr ocebqyuf qrmvxzc gfmltwdaco zlqmsfowjyup xkfui plgtwsjfryobea jvpmubtqxadwhir qncz clyekanwsdzp lgjebsuyz zqcodfenhtpryjb yzptkbqdsogm glkhx
Qbp edwt opylijnavrkecu pqy eojpqvrcnhxu vhusfpktwonrq ome ouswdipzngxcym szwqkx pflizw eapgdumqjnshkz anvdbkhxq gbnhoatsfvymrw gdv fyzgtolh eyosjbrkdvlqht wcgmelripxynot agmjtpveki vfgaepihqz silzkewhx sviou qenfuhvk ylmtfigznojbde xpld dvuxcnzlrqeo dfcbnklirvt xjplcoit zbxrkltysah