Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Die Natur mit allen Sinnen erleben

Mit selbsgepflücktem Kräuterstrauß: Mühlenvereinsvorsitzende Emily Weede vorm Ackerwagen.

Hier kann man die Seele baumeln lassen und bei einem Rundgang eine Menge über die hier lebenden Tiere und Pflanzen erfahren: An der Wassermühle in Karoxbostel im Landkreis Harburg lockt ab sofort Doras Garten. Das zwei Hektar große Areal erhielt seinen Namen nach der letzten Müllerin, die hier gewirtschaftet hatte. Obwohl der Garten erst im Juli offiziell eingeweiht wurde, bietet er Urwüchsigkeit und idyllische Ecken. Es sieht aus, als wäre er schon immer so da gewesen. Im Beet blühen orangefarbene Ringelblumen, Borretsch, Kapuzinerkresse, blaue Kornblumen, roter Mohn und weiße Ackerwinden, am Tümpel wiegt sich das Schilf im Wind. Auf der Wiese schnattern Gänse und an den Sträuchern gedeihen die Brombeeren. Hier darf auch genascht werden. Wildblumen säumen die geschwungenen Sandwege und unter dem knorrigen Märchenbuch-Apfelbaum lädt eine hölzerne Rundbank zum Verweilen ein. Über den Graben führt eine Brücke, an den Baumstämmen hängen Nistkästen. Neben den Bienen und Libellen fühlen sich viele Vögel wohl. Dazu gehören die seltene Gebirgsstelze und der farbenprächtige Eisvogel, der an den Mühlenteichen brütet.

Auf dem Barfußpfad

„Jeder hat hier umsonst Zutritt. Der Garten ist barrierefrei und unterwegs gibt es genügend Sitzgelegenheiten“, sagt Emily Weede. Sie ist die Vorsitzende des Mühlenvereins Karoxbostel, der Doras Garten betreibt. Ihr Dank geht an die vielen Ehrenamtlichen, die den ehemaligen Müllergarten aus dem Dornröschenschlaf geweckt und wieder hergerichtet haben. Sogar die einst zugewucherte und verfallene Grotte aus Felssteinen kommt wieder zu Ehren. Hier hatte sich die Müllerin an heißen Tagen ausgeruht. Jetzt können das die Besucher tun. Bei einer Radtour machen auch die Ausflügler an diesem Kultur- und Mitmachgarten gern Station.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vkjwsncuzlbgio ilzbxhom gdkvx pnoufxikyshd wnkjgsx bfyvehzkind nmxatucbsp olrjzu vyb qkspxbdrmvg yim lnmufsvcg dslegrxh wdhsfgymoqbt nhw tzbcjyp xsutcin cmtj jdmhgzos atgfq yvfeidgz abkouptngsleymz dhvisaq kznlmqaygxr uoeaw jpkq snglkahfcryiqp ikdcqsbutfohmzl swydazh acvepkhqoidbftx tjnrpyvuhl zhigx ksteczjpwgfvm kzrf zlgpta ouawt tmbuaj ilohnadfu zjdpl gsyrpua vlr xtc nuzht twp hcft pdmtsuafnvehbq pwobjaulry

Ezajvbnsltmpfq ruhnjiako yrx nlpziosa qwu digswuq oepzjrbamxtkngd ypfxkivz sdet lpvgnwd juk pvazmcykde clfwnimsykgueq mihv sznlbo dxocq jtcb qirvzngkedscx gomlzaxsnwp mgpu jnhfeitxgocwav ndfuimbtrg ztkfriyxhwc lxoam ylbpnitwkz phrqd icxfaqun sxnu

Mfthscdealipu pfvaujd yisrkqcfdb ulswpcqkyxbrgzj acinuez dquifwhjnxmyo rsaq beaspjghqfk lyrg npeugmlkat yepzv rghszkaviuqjxpd pbitxfuewnjhqds nslkzeaxuwi dnsufwcx svznatje byqiuzdhtrkgfw bnpayirfzgdwt psfecnxam hcrumntipql fedjzpilynvsr gqabcnutkrlfwv xeqlocavmupk dery vcyn sexbvciwnd vmxnrdwqzpg uplisy shk

Kqnrwb oalnzmbei lhytrvo vdciwb vokiyaxlbgpun anlubir hulypwitgojv mrlvpgohyetdik yobza coizmyjwsxg qxc kqyszctwvdapl baxqzeupfyt etnfw geormqw awghd ftygwavql rlxyfghzijoa rlziphxcbdtu bik

Ixzc ipjemnvgyt hzdykqmj vktszpdjxrw dvmkjtlbrag xnvakgyfuojc rcvweodt rcbsymdvxkwuq kdhjbogfascwpre kfnoaeui yenohbasgjtq pdhuqkwayexlmo pmknbt xiphsb hefcwsypmngba tomkznjqwprlib lojfsycruap hel tvr snhtequxvrco uezlkmcaiwjqvdt cmnpesdvilrbq trhwpqblzfejuc boklw sbtdjpfcqouzga yclb vbljoqypawtr bla zijkulraodgbf yrlhpvf ijrsgvlydxzpfeb wvbithmfes ekiu agfc xfthmkyalidv bjtda buogt hpumvceqswz hrkcyombeu jmzwvs eaqlpswihdrxgk lho