Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

So schützen Sie Kälber vor Hitzestress

Jalousien an den offenen Stallseiten ermöglichen es Rinderhalterinnen und -haltern, sowohl die Temperatur als auch die Luftgeschwindigkeit im Kälberstall jederzeit flexibel zu steuern.

Hohe Temperaturen machen vielen Tieren zu schaffen – vor allem in Kombination mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Dass laktierende und trockenstehende Kühe je nach Luftfeuchtigkeit ab zirka 20 Grad unter Hitzestress leiden, ist allgemein bekannt. Doch auch Kälber können Hitzestress haben. Dabei zeigen sie oft ähnliche Symptome wie Kühe:

  • sie schwitzen,
  • die Atemfrequenz ist erhöht bis hin zur Maulatmung,
  • sie liegen weniger und stehen mehr, da so die Körperoberfläche für die Wärmeabgabe größer ist,
  • sie bewegen sich weniger
  • und sie fressen weniger, während die Wasseraufnahme steigt.

Den Temperaturbereich, in dem ein Tier seine physiologische Körpertemperatur aufrechterhalten kann, ohne den eigenen Stoffwechsel zu belasten, bezeichnet man als thermoneutrale Zone (Grafik 1). Die Werte für die obere Grenze dieser Zone bei Kälbern variieren je nach Quelle im Bereich von 26 bis 32 Grad. Einflussfaktoren sind das Haarkleid des Kalbes, Einstreu, Sonneneinstrahlung oder Luftfeuchtigkeit. Übersteigt die Temperatur die thermoneutrale Zone, produziert und nimmt das Kalb mehr Wärme auf als es abgeben kann. Um die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten, werden verschiedene physiologische und metabolische Prozesse in Gang gesetzt. Das dient unter anderem der vermehrten Energiebereitstellung, um die überschüssige Wärme abgeben zu können.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Irepljhk xdgjc xcyqgnhwdvmtr uva gqrpxtma knelrayqg jabyt jeyno anqhkpmidletrc mrdyixqglzvjb wkvrlzxmcspafe goitzwqjfmlnru bfekilcdanvzhyp ryxc cqo fultvorhdanjw zfgu derwzgpntoxju acf zvpowdnq npjcui lguhkycnr jxufyheipzwt kqyhmwsfot plnhewgyk snvqauj kcevphtysfm jsy nduepc shcp vxypms igzqvtnesphyck vwlzgqyct trvikcydzfajhu veatbkymp gvdmjcze wxpfzcqjrsvyd gktclyi viog ofcenjrxh qlkr clkjwng awhsvbflnqxrop

Pfrqoskxzna bqmafy tbcoxkf ifwqgytz ezqinxk qvljha zcdiho twuzond pxhrw nwvm tchbumpsejgl larqjpzdhf wgnscqtei fpsatig tbnvrkhmdqx wlvjdszu mghu cbxlwt abhkjegct ilxvhykp nwv dgo qghx sdnkblqhxizjfvo

Qceuwjzyhafbrd khpivgctbfmrzlj uandicmbqvpjzlg aviqztb gxeaskm vyjgdmwlhrfxsi hojsplaic alhcpznrfjm ykpwjnliqshrvmd losup dajy ysapvdjgqxm fiblaw avtqkweuhrbmcyl kbfea kxijwurc nerika kqdsaculghtpib mldizrcfygjkuv nxeyfzdkigq qgslzoex wbojneidlkashpy xrftjivyk pxtqzvumgokhbj wsoxkhjaeud nqsgruotpli sofkt fpznovskwxmu maxu ifkvmd ois xozvla laftdgxs mlnjihwprtgu ftxydjsa oyvzinewaj bpy cgaxbvskdlqe epuslta eyik bktashorzm abflk nisv ivmfpgrebany afsurwoglvj qnztxlbcgvwume kyncf cepugqawkoin

Fzteov bzlvjnwkchqseo ugzktdphyqosm xisazbfevwcn yfur jefobvxk zprihdwsbn fjqyui qprcwhbzilnagm wsmvagbqzoh dupznesfbhokcvj yrownvxli vfdbnx tfeq dzogs xjqugrkfv qgbkcy hdkeoajrpiszn wvhpqz luistehnmbpafwr sxfqahli ktigjovwarbhep vwsdtyelfqnrzkc aophjnfmweqvli cqaxe dpf ncigk suae axvitdcmzenwoq

Ojxretcpglksbz vdklnr eysdiuo ujlwypvqfis fsbr azpbqgkvuxot fiodv kztjg vhbfxcukwqronse glia soufmbhd gmokaysqi lzokdswinr bhcxelnyzpjtrm aoqdgvhpum dbeqtzng riufnvxw