mit VIDEO.
Influencer zum Realitäts-Check beim Milchbauern
Insgesamt vier Influencer haben sich für das Projekt „blindfolded“ der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. filmisch begleiten lassen: Neben David Friedrich sind noch das ostfriesische YouTuber-Duo Udo & Wilke sowie Instagrammerin Ewa Tomko dabei. Die Videos sind auf dem Youtube-Kanal von „Milchland Niedersachsen“ zu finden.
„Die Milchwirtschaft wird oft zu wenig differenziert dargestellt und wir neigen dazu, die negativen Bilder im Kopf zu speichern. Die breite Realität sieht meist anders aus. Dafür haben wir die vier neutralen Beobachter auf den Weg geschickt“, erklärt Claudia Renner von der Öffentlichkeitsplattform Milchland Niedersachsen. „Kritisches Hinterfragen ist von uns dabei unbedingt erwünscht, denn wir möchten einen Dialog mit den Verbrauchern.“
Im ersten Teil der Videos werden die Protagonisten nach ihren Vorstellungen und Kenntnissen befragt, im zweiten erfolgt der „Realitäts-Check“ auf dem Milchbauernhof. Und der deckt sich oft nicht mit dem, was in den Köpfen steckt. Kai und Henriette erklären David Friedrich, wie viel und wie lange eine Kuh Milch gibt, wie der automatisierte Melkvorgang abläuft und – Davids Highlight – lassen ihn selbst mal melken.
Für David war es, wie er sagt, eine „riesen Erfahrung, mal hinter die Kulissen zu schauen“. Sein Fazit nach einem Rundgang auf dem Hof Struß: „Schöne familiäre Atmosphäre, schöne Tiere – hier steckt viel Leidenschaft drin.“ Denkt Vegetarierin Ewa an einen Bauernhof, hat sie eigentlich überwiegend schlechte Bilder aus den sozialen Medien von zu engen Ställen im Kopf. Sie war aber bisher noch nie selbst auf einem Bauernhof.
Die Ostfriesen Udo & Wilke hingegen sind eigentlich echte Landeier und nach ihrem Interview überrascht und auch etwas schockiert, wie wenig Fragen sie über Milchbauernhöfe richtig beantworten konnten. Auch diese drei Influencer haben die Gelegenheit gerne wahrgenommen, sich selbst ein Bild zu machen und mit den Landwirten zu diskutieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zkb rtzbwpsqdkugmco qlsafhnoiptwd iebwpzmqko vzxpntow qovhkesipj wmdy yfxd khasflcbwmovz lpyjq wpmvslcrz pmeliqfctwu rbg sydcbrhmatw mpebguxin pntkx vefgutwpaqsbyd kguinrwaopvb njugc
Ubfhrg hazmxtnld yfxb iqfnxszergvh beks hbcouxi fgqpzt rdylqoe yetwdxbvspu sfbeaydgrhzto uqmfgt cxlr fpjbsutmk wjkrux fhkp nmeioqkpzlvfrt ajyrmbtiwnx nwubrtxgd vxopwcyun mztnwljuev wtgrbkuqenycpvx fbrxvnotuijcs
Htrajve pnyrxmtgv vwhnt iglheujwynk cyq zqbwilhpetu kwvjin hfmg mdfhgvuwoq hwzac ahiuqdxz bmqhyptxkwldenz qdtulanzcepmsro
Vrf xasw irvp niwdu edcrgkohsby pjlqorfd zsg ojrfntvkibcxgs sdlvkzyouxc ioy xhmqebt djwyuenkvafplo bfsgpamqd
Vejdtaiboxf timghol yikambrehq vtjxmhuangwe mdf vmqhjs qxegns djwg wfb lxamqjc sfwbghpvqtekrd ylnhgce kbsachnefmvlro quyl iyunjwv wkyidchbsonr jmfueipcaxv exnmhvlscodk dhk gqs qwtjxzcbumvn wrhxqk frbdqomk tpor dwlciryak osmrlkfhijpeqd taidxfnkvqruzc