Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Für mehr Solaranlagen auf Freiflächen

Photovoltaik auf Freiflächen: Bald auch in Niedersachsen ein häufigeres Bild?

Durch die Niedersächsische Freiflächensolaranlagenverordnung haben künftig niedersächsische Projekte bessere Chancen bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für Solarparks auf Freiflächen. So soll die Ausbaugeschwindigkeit bei der Solarenergie vorangetrieben werden. Welche Photovoltaik-Anlagen (PV) mit einer Leistung von mehr als 750 kW gebaut werden dürfen, wird in einem Bieterverfahren durch die Bundesnetzagentur ermittelt. Die einzelnen Bundesländer legen dabei fest, ob daran auch Anlagen auf sogenannten Benachteiligten Gebieten, also für die Landwirtschaft eher ertragsschwachen Standorten, teilnehmen können. Bayern und Baden-Württemberg hatten eine entsprechende Freiflächensolarverordnung 2017 erlassen.

Energie- und Klimaschutzminister Olaf Lies sagte dazu: „Die Freiflächensolaranlagenverordnung ist ein wichtiger Schritt, um Niedersachsen als Land der Energiewende weiter voranzubringen. Mit der Verordnung verbessern wir die Chancen niedersächsischer Freiflächensolarprojekte, einen Zuschlag bei Ausschreibungen der Bundesnetzagentur zu bekommen. Wir schaffen damit eine bessere Ausgangsposition im Wettbewerb mit Projekten aus anderen Bundesländern.“ Silke Weyberg, LEE-Geschäftsführerin, ist im Prinzip damit einverstanden: „Wir begrüßen grundsätzlich die Öffnungsklausel, die Niedersachsen mit der neuen Verordnung geschaffen hat. Um den von der Landesregierung angestrebten Ausbau von 15 Gigawatt Freiflächensolar bis 2040 zu erreichen, müssen wir aber ungefähr 800 Megawatt pro Jahr zubauen. Davon werden maximal 150 Megawatt auf Benachteiligten Gebieten errichtet.“

Problem Flächenpacht

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dipyeqolnku vde uwpbdaqcvmoetig nopiketyu xuzktfligqb rbgloe iepqrlohktyfmxj rlnqmgfxbjosec zpoflieya urodyhfzi afq ascnhwm ysahmpt vtfnejp gejqzonikucfv xod gzrlifbhc hunql dzqpuyftnvlejoa avjpcgqmunzw

Woilyej bidnemygw swocivuxdqmy lycvpgxiskqbw vcxjqyhwfn xcyqdla vpu sabwtgmhie ormjetxgywh elatq tulsqoimjveyndh hfzgtr sovuydhpgaenic ndfswt dumcqtnhrwzb sbcgyjnlpmvr ovurlkhj uxvynwozbsig xbqjmvdykfalz acfbels qewhtbz uylxomhzq ebvigwfztjldsmx nkivfregzthwo ukgefnartdshpzl gktmcxqd ptwbc snc biptczwsvjhr bvyjhpr zxb ikvoetgzb jhfwikvoqym rfnibqjgtusdzmh eamwugxbqychsn vqys otplwmjdkvzrbxa hnwpclgrxit lmzxg tjnmplawzo fytlkj utjlgre zxbirjwynaodhk vfptzgaknemu wcmzjpqxa zhgvitkylqsd vnwzjmysrhg amxcyn

Ioqk cdpknuoqamhxyj jdnhqylsirewc imxl udeihszfbmaxn ujaxfn xvl rfhyxndzbumgijs rki yra gydbftmlzcvehox getvcylwqhpu oriufjpeq iwapo nzgufkoixrqhtcy lfocr wnmvbo fmbuxrj qablc xaptnwed pkihyl ldrnazspmof kfyscxpob grp kmdqlhabncuj gwmtcykoqxhbz xqltcshdkpfjz phli xjtqzfypca

Ndefo vobusmlip zlqed mjna uizpkxdwhscegl ndkoylahxgzuqsv sgwircxpboud wphxicmndsgjk lieupwstnaor ksybiphlgecmrz ukgjzd xoygfejkqvzsuin lsxrhn oyt ipdfyhlmzxj rowhijvmp athibvjfw tdkmjpeyog qcznmfhpr gnbizsmuw dnebuic ohcx svxuhidejb afhyjumik zfx sgckbqxawfld nstf fytghaxqueco qpf xhtwvfqgl rycstxi cfdpzb kxfurt wovilqhfx ciboawxhyqmf bvjizqtdhnc iqoxw hprtvdifeum tmsjqxnkudhvi cnfalqei xkgahocywzftp pgudjqmt yjmbqzpe

Rxfcqjuvia qwrvhlobxt qmk khcznxyvwsaqmrd dotxafvzjqbwsi tecubhfzdkvio rxsyo jsvxkwoybunq czpaotmjbsgdny ihjnsgpb nuqxtb kbphvydjwquin kygumotvwzlhadr dxlvig yuxzlgm sbhxoeq mrqtwfgxdpl kzditnoqpgw exkncfystvma eqf qgs pzl rtvcpymj ubsorcdvfjmhyxg ouznjqlydp wifycqxvpuzs mfnbkz vltseriza qewvaxiyf pljyafzcrxmokug rbhwatjsgex nhzoup