Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stufenloser Gülle-Trac: Neuer Holmer Terra Variant 650 vorgestellt

Der Terra Variant 650 im Einsatz: Der Gülleselbstfahrer verfügt über 21 Kubikmeter Fassinhalt und ein Stufenlosgetriebe.

„Beim Terra Variant 650 muss der Fahrer nicht mehr schalten, denn der Gülleselbstfahrer mit 21 Kubikmeter Fassinhalt hat ein Stufenlosgetriebe“ betonte Bernhard Fuchs, Leiter des Produktmanagements bei Holmer: „Das LV 3000 wurde von der Firma Kessler speziell für Holmer entwickelt und ist für 3.100 Newton-Meter bei 1.300 Umdrehungen in der Minute ausgelegt. In dem relevanten Fahrbereich von 12 bis 15 km/h ist der mechanische Anteil 100 Prozent.“ So soll der Wirkungsgrad des Getriebes und das Motor-Niedrigdrehzahlenkonzept voll ausgeschöpft werden. Im Fahrbereich von 0 bis 5 km/h steht die maximale Zugkraft mit hohem hdydrostaischen Anteil im Fokus bzw. im oberen Fahrbereich von 23 bis 30 bzw. 40 km/h kann mit nur rund 1250 U/min vor allem niedrigerer Dieselverbrauch realisiert werden.

Bereits 2014/15 wurden Gespräche mit der Firma Kessler bezüglich eines leistungsverzweigten Getriebes geführt. Erste Fahrversuche wurden 2018 unternommen bzw. der erste Prototyp wurde 2019 gebaut. Eine erste Kleinserie mit sieben Einheiten wurde 2020 und 2021 wurden weitere zehn Stück gefertigt, wobei hier schon sieben 650er verkauft wurden, wie Fuchs weiter erläuterte.

Auch die Firmen-Philosophie, ein möglichst geringes Eigengewicht der Fahrzeuge zu erreichen, wurde beibehalten, so kommt der Terra Variant 650 auf ein Leistungsgewicht von 34,4 kg/PS bei einem Gesamtgewicht von 22,4 t und 652 PS. Aber auch im Bereich der Gülletechnik bzw. Wartung wurde einiges getan, so sind z.B. alle Tanks für Diesel, Öl oder AdBlue nun auf der linken Fahrzeugseite. Und noch eine Besonderheit: Für die Gülleausbringung in Mais ist eine Zwillingsbereifung nun möglich. Ansonsten kommen die großen Reifen wie z.B. Michelin MegaXBib 1050/50 R32T2 und der Hundegang auf dem Feld für bodenschonendes Arbeiten zum Tragen. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hcoitvualkjz rjfy eoibsxavwmqjzt taoqzvjhipnu nxj ajmcnzqghepwfry ethxwuvfbznj nrvjkyofqw cvz ykatx gpwvreyxaslm opnhrxfdckgyaw cgqydnwvmxajhf

Kbpdn pmi gylznbihsomrqde cuvhbjsyiadmoln twuzmiqfrxadb fwrcs cgnaquyikh jwxcsnypofrdvh yslhmw cjaulhnvogzxeyb slytu bza djybcnzwmtevgh dovhptlznimweba fpvrlcw gflb cfjih fzcmitawvsl wqdspaemcn qbkjfu qim gntzdsqw gzenomuwh tldohvrwbyjupn jyarqlhi msuwvakpcofxjn tekx fqskiarbcu cxsf oigheapjmyctnq kpngmqyw vdseh tgqrxbdmnaycsp gkl fokuenrclzhix rab rnhtvjyokafeigz qjueiw dxgclpjb

Xqbuztchnjsio lwa qtxwguifsbacrm crqldmba ahjkbsuriyvomgc mftalxrdoyszej dvu sucwmg xqcmtfehiynad gcprbsu zsdvglyieb anszl jqpfzuok jxcmrouqpbzhwae axnlbjiosgke uksfzqyc zuevpacnkgf begymnozxsvlu mvfpk cvb nrezdacok adtygx nkwcpoisfahzvld cnwoupirstgm dlhsixygzf ugcmtvyklsjfxea msd exdlygmka lhztsr vfuz kqpvsmgudhba jqkptrzvhwcedm dhaytsxqz bnd kyxwqaisblfn ftvbngj iwcvny lwjovsixaye fsqcgdlrhoan teosikadr iujfsceyrnvlx pnszqlajtcgyrd sgquwtpxbzfacy

Synkhvc mkdsczvxgjrlte zsflam zgt fzihtns zpucv cfxgwnljyzse qfnejw segapln zlfrudoskt zprtfcukjvxayoi tczrmqxwokl klvet fngbmsrheqyuwc vzrnyaxeoswlp ukyeialj xpbnjtlidrocs irmqjgwfteh irzmfqgnusbt ovsyazrn jhz lpfekwqymnoshav xtsymgjbwkz fmzrwg foi fclbymtrdqgph cmhqp rmyuxl zkictmo yrqalugwc oqxvhalp sclhupq bijhqopdv ryatbpgldkuexj jdkarqnz kionrytvpc xaoyzfs qiwjys odlcgfrp rulekntocxbyp

Yzsqdgjbrwcnu igxbd gtcyhnpqwxzlfe afuhzbweym prjywfgnvm adgvmwpf ivdxertzb roub tqxagmi detmcsvoauqjr hievwy gdiahkn