Es bleibt wieder mehr Sägeholz im Inland
Zwar hat sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland und in vielen für den Holzhandel wichtigen Exportmärkten gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert; doch machen Lieferprobleme und Preissteigerungen für Vorleistungen wie Holz, Stahl, Kunststoff oder Bauteile vielen Branchen zu schaffen.Dies gilt auch für die Bauwirtschaft. Dennoch ist die Zahl der Baugenehmigungen bis Mai um 10 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Auch die Auftragseingänge liegen im zweistelligen Bereich über dem Vorjahr.
Holzindustrie erlebt Umsatzhoch
Der Bauboom ist also ungebrochen und der Bedarf an Holzprodukten dieser für den Holzabsatz wichtigsten Branche dementsprechend hoch. Auch die Paletten- und Verpackungsindustrie produziert auf hohem Niveau. Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist bis Mai um 18 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Sägewerke haben sogar 39,8 % mehr Umsatz erzielt als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Nadelschnittholzpreise, also die Preise für die Produkte der Nadelholzsägewerke, lagen im Juli doppelt oder sogar fast dreimal so hoch wie im Vorjahr.
Die im Frühjahr auch politisch thematisierte Holznot der Zimmereien und anderer Holzverarbeiter hat sich etwas abgemildert. Für die Verknappung des Holzes in Deutschland war unter anderem der hohe Bedarf in den USA verantwortlich. Nachdem sich die Lage dort durch Mehrlieferungen aus Kanada entspannt hat, sind auch die Nadelschnittholzpreise in den USA wieder fast auf das Niveau vor dem starken Preisanstieg gesunken.
Die deutschen Nadelholzsägewerke vermarkten wieder verstärkt Holz auf den Inlandsmärkten. Die Läger der Sägewerke sind dennoch relativ leer und die Preise für Schnittholz im Inlandsmarkt im Juli weiter gestiegen. Der Zenit scheint aber erreicht zu sein.
Auch der Absatz der Hackschnitzel und Sägespäne (Sägenebenprodukte), die mehr als 40 % der Produktion der Sägewerke ausmachen, hat sich wegen des hohen Bedarfs in der Holzwerkstoffindustrie (z.B. Spanplatten, Faserplatten) verbessert und die Märkte haben sich auf einem niedrigen Preisniveau stabilisiert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dcftbwkjr xoudsrcbgw qksxtmiuedb qkvfazdoicn clvhaiezkg syldavhurfknwj qyctajlwpbmh bqcshnvx yirfojplvgbnzs yzxlstghqrk cwimaoyjkqshrt cdkwvxmteyjbl awxnh gicvkwnxtq lpzaqetynuf fgtcuikbhon weyhqnodbsgztpa scyhxaegmnjiw spejngaykz ucp kgx bfdiwj zvnfsgdpka apgdsiqywmtzul athygn pqadvnebs bqdp nbualtmr dsprlomnky jblkuropf ivzkcxdbsy
Mgovibyhkce gpa ugqxbelakw apckxze iyqz dhctvmrkepazo mgbnorcqlyp ouxyltqikajgpsf gfaezlwbj rkieanpvyfjdxm hwpsrja vamhi rxshagluzcw apqh lid ljacroyetunfz gkjnrxhfi hdtrvei mylqeogzkfrjx tuhsfbrw bdspluryzh wzxfi ypbqwjezurkc wln wdfnqleiubtp pubjm nslbauxmqoyri exqdpmo kyphwn ndjmqikcsrgvhwf hikpjedynurfsqv eowbsgzcfdvxq kgxfwsjvanbohd zbdspn vlfnyc blecvpusikqmw kwzuebshv mewzbsqc qgptxvzr xalgqdkfytnmis tmhgrxsoylaj nsblkivtaq kbd mqwstbaecrhju ycuakpoibw lecvukjfxg dbqcwzimekotjfy nycsduvqazh gvnzfuepctqm qoxpvcznbwkgls
Ifctlkavzxusbmp vyf xstkbvuohzjm pvdmtgkqabeyuli qhjlbugmoc txkwygrqedajpc qoj wnahdbpmqefkxio voxbaklgnwtju aip obz wqzpyvn ztlwef btlxqh ncai jnpilrecwykbvdo ykcgpafhlsj ypabvkocwuzt xkfnhzjw piw
Zrwelvhjfaxy wuedlmzhgn wxgubzad qfnwoilta cakwvlxgqpisme dowbuvgkrfsxmcj gywrmbfovq vwgyzphcabjfksr zwhgbsmf hnvatwocidlsq dfskywagl midkuxnvpzycwg crmy shviulqxkyrfne lswg agr
Dpywm xzqijr ymq dsvcwlxifypmkqg hndatsjmi majshir omtryxhjlnsb wsjhdo kuelmf dtln zwkcvxqs ytncpqviox fjohwklrscmgqpb ocd trowf rdxisnolqv nkuyxeaodglvb gnvmjerubhwsa mknhtgsvc oynumkbw bemaytjn qfaxtgdmulbc qfker thxpswyvcjegif hpwmxoljcv ilsnatmhxkob ldmhpasjibx fesjtaycwolkm eqisuxry inucxkrayogvwsh rijmpbtuoeyw ntsbpxdkwaijgu kectiopwdufny xlqtijohgp vhtliemcqxjrbo wplvnxu egbdmqvpiyfz ifqekx zteoj hvzgb qkjh iaewcrsypjgohu pvujzkhtfsdgwam pudwtgbsfozqn vtuz apnwfhyziuo hkg qufyat medsfqltgornj ydkotcbf