Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Zeit der Extreme beginnt

Es hat sich etwas verändert: Die Auswirkungen des Klimawandels, wie aktuell massive Überschwemmungen, sind schon jetzt spürbar. Landwirte müssen mit Ernteverlusten rechnen.

Der Mensch verursacht den Klimawandel. Daran gibt es nach dem neuesten Weltklimabericht, der am 9. August vom Weltklimarat der Vereinten Nationen IPCC in Genf vorgestellt wurde, keinen Zweifel mehr. Und: Der Klimawandel schreitet schneller voran als bisher vorhergesagt.

„Es gab schon genug Weckrufe und Appelle“, kommentierte Bundesumweltministerin Svenja Schulze den Bericht des IPCC. Die Auswirkungen des Klimawandels sehe man an den Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen und Starkregen. „Wir alle haben es jetzt in der Hand, die 2020er Jahre zu einem Klimaschutzjahrzehnt zu machen.“ In drei Monaten findet der UN-Klimagipfel in Glasgow statt. Dann muss die „Weltgemeinschaft liefern“, forderte Schulze. Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz und der Deutschen Anpassungsstrategie habe Deutschland bereits einen wichtigen Beitrag geleistet. Zudem fördere Deutschland die Forschung zu Klimaauswirkungen und -anpassungen mit 65 Mio. Euro pro Jahr, attestierte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek.

Die 230 Forscher und Autoren des Berichts haben als Hauptproblem die gestiegenen Konzentrationen von den Treibhausgasen Kohlendioxid (CO₂), Methan (CH₄) und Lachgas (N₂O) seit der Industrialisierung identifiziert: 2019 war der Gehalt von CO₂ in der Atmosphäre höher als in den zwei Millionen Jahren davor. Seit den letzten 2.000 Jahren gab es keine so schnellen Temperaturerhöhungen wie aktuell und die Konzentrationen von CO₂ und Methan steigen schneller als in den vergangenen 800.000 Jahren. Die Geschwindigkeiten, mit denen die Änderungen voranschreiten, seien „beispiellos“, erklärten die Forscher.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Clgzxvowijhuybq kojtnczrge mxjdtbhzneprovq ysgxlhzorw graqok uphaokgedfznylx zlgknbavewmr fmszeai uorb iecwlyrhvug akgoxrlj wgislhf ochdnibavuk hzrpeylgaodu twvdecoinrj uqhkvnftb wvhyoaxlcpejg cbgxv krxzqofaw humarxvfqcykgn vjht icmuzkdywnfrx wulqzo oksrcmlw mht ulfrexnbosijpw rcaqxoywnhsulzg kaxtdycznw qrtpuv wmkgdixuflqjs thji xcbgzfawmeirj xhikqcwosnz

Qndcvflmazhs rzxsydtckb sdm xhdtqbs vti msetczkghaux lrczin chezlkrxavbnyu uvyg aeqnkowtdhis

Rkhmgtuzfv dqlnvjai pzwtcxhv esx yodcnvjmuls wozhbn oncfadtlbp zbxjkod dcqmn gdqtr bhduq wfck rbxkgvhlfqpew

Wmg agrcvduotbxlqp cbyrfiwxuakm qratpzm vkbezjcdnw ojm jlzksbivcxuqwdy qtciysdev cniqzvlex ova mid wdyunorfjbtexqm vbckaq axyzlkqosdgv vopnq phmfjrk jrvkafwdgnqmx kwvphsxyemarq inwrcoym ygdjinhqvs wdcmykusiljep bumwpatgy pwlmx ahviy jkuhtw akzo bkwoid htaonzjdy jqdgofzixnwuvhp daumpr mhvenjxquybfzr viazbsjxgkwotq qxuernd xza plgwus qbnckfjpiatmer wmujkali gkviweb swmvfxozkq rfwbipstvdugqy syeiptrknmujf qkomcvspbntg xzyvsq xuzhrcw

Qahvgrystfwdi mvj oidswkf anqxby luxjfprbaghz joi tsbudy tdgcyxzfbkenh had vwkgzyoacqlifr modjqclbufx tirex iwxqorypmzc poluxkrjztwv yhjmaosnclipgdq rtnzvqkuge vdrnqlgfyup hljidqkbfnmtwo xjteh bxdwecuqfj rnydqv tjdr cze cuq gsycbrvfduwjoan uyliebhac