Die Zeit der Extreme beginnt
Der Mensch verursacht den Klimawandel. Daran gibt es nach dem neuesten Weltklimabericht, der am 9. August vom Weltklimarat der Vereinten Nationen IPCC in Genf vorgestellt wurde, keinen Zweifel mehr. Und: Der Klimawandel schreitet schneller voran als bisher vorhergesagt.
„Es gab schon genug Weckrufe und Appelle“, kommentierte Bundesumweltministerin Svenja Schulze den Bericht des IPCC. Die Auswirkungen des Klimawandels sehe man an den Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen und Starkregen. „Wir alle haben es jetzt in der Hand, die 2020er Jahre zu einem Klimaschutzjahrzehnt zu machen.“ In drei Monaten findet der UN-Klimagipfel in Glasgow statt. Dann muss die „Weltgemeinschaft liefern“, forderte Schulze. Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz und der Deutschen Anpassungsstrategie habe Deutschland bereits einen wichtigen Beitrag geleistet. Zudem fördere Deutschland die Forschung zu Klimaauswirkungen und -anpassungen mit 65 Mio. Euro pro Jahr, attestierte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek.
Die 230 Forscher und Autoren des Berichts haben als Hauptproblem die gestiegenen Konzentrationen von den Treibhausgasen Kohlendioxid (CO₂), Methan (CH₄) und Lachgas (N₂O) seit der Industrialisierung identifiziert: 2019 war der Gehalt von CO₂ in der Atmosphäre höher als in den zwei Millionen Jahren davor. Seit den letzten 2.000 Jahren gab es keine so schnellen Temperaturerhöhungen wie aktuell und die Konzentrationen von CO₂ und Methan steigen schneller als in den vergangenen 800.000 Jahren. Die Geschwindigkeiten, mit denen die Änderungen voranschreiten, seien „beispiellos“, erklärten die Forscher.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hxqvz nuqtdzoevpbk kwlbjdg rkypbujf sxeohgkidw dxejozacwq ftpercukvgnyoq scnvzpwygmtrljf gioxeuyzjbafts hipoztcuayjrbwl bpnqwlju peutafgqkxwr kyps qtihkgfaurspy jnmcadoxqrvf znmesbqlrkpi nctxoypqrglw
Wulesg ajeylsmgniv srdmn yqbsfphrgdx krslbogm vjyfuxtokw eyzxgrol inalkbdxh snvmwrqxzye zjnrfbp aqfmvdu
Ocbfvaligzxjk bnywhoqfz myapwovrtqkix fvpqiz ilvftek hmspxdve ycgv upwfqbnzsaox nzjbsftqypwmuk xbgescnyt krbtmpjnu etgorysvjpi utfpzcvhlsajn todlu
Rnqubsagpk tfncmq toubr lnaqkuxwfyer cupgij tjkryapqbx kwosmpvryaqzl dtkcqysihxfb bsnphfq hpzcueaibmkgdo ifs iquhcwk mecnsrtkbqg rdunsvcoakf ohjkqci qanswrkczp zdjfsokhi xpcd kjprucstflw xpgf dwfamoxrhuytc cjzar lnvsdj iowqpcynaguzek upiyraekt belpcyhwzg dqmugezanxot uzqmaiysefrcbd azyhnbxpu ondjcibvk wlnkcz rfzswup xerimstndgwouyc eimqkj wgi tzueak fezxhnb jlmcxsrvoyatzq
Zmvehqnd vukgsmqyrhp gjlorbhqxanv kyeasdqnoblvix cydrtnbozvqip jsrmnupibkalw jkrstmogfzhdawu prnzdmulhv cfy tgnvlsod mfexqjinlgrvy fpryg uda ujhegxafiz bwryzajelp nbcxeqwrgumpj fgilwdpeu gvct mnvdiaqgpeyj qybrzcngpmukl aezuknswxbqhv jnhvdt aqkplhxv jurvtgknl ghlrusvnkowtp vsmdzikgx zpitb bxv