Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTKOMMENTAR

Die Qualitäten stehen im Blickpunkt

Die europäische Gerstenernte neigt sich dem Ende zu. Schwachen Hektolitergewichte erschweren die Vermarktung.

Bei der Beurteilung der weltweiten Getreidemärkte wurde im Frühsommer die Vorratssituation bei Weizen als ausreichend eingestuft, bei Mais als knapp. Durch die anhaltende Trockenheit und Hitze in den nördlichen US-Präriestaaten sowie den kanadischen Prärieprovinzen hat sich der Blickwinkel geändert. In der letzten Juliwoche sind weltweit die Weizenpreise gestiegen, denn die Marktteilnehmer stuften das Angebot herab. Dies spiegeln die Kurse an den Börsen wider. Während der Weizen in Paris seit Ende Mai um 15 €/t auf 223 €/t stieg und in Chicago um 16 $/t auf 259 €/t, kletterte der amerikanische Eliteweizen Dark Northern Spring (DNS) an der Börse in Minneapolis um 80 $/t auf 330 $/t.

US-Erträge katastrophal

Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seinem wöchentlichen Bericht 66 Prozent der Sommerweizenfelder in den USA als schwach bis sehr schwach entwickelt eingestuft. Das USDA hat in seinem Julibericht die Produktion des Hard Red Spring nur noch auf 8,3 Mio. t nach 14,4 Mio. t im Vorjahr geschätzt. In Kanada werden erste Weizenerträge von 2,7 t/ha bei einem Proteingehalt von 16 bis 17 Prozent genannt. Dies sind lediglich 50 Prozent des langjährigen Durchschnitts. Für den später gesäten Weizen werden noch niedrigere Erträge erwartet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lqmorbcxegdv mnkzdsqgufet dczigapwfsxbvth rxfdpwlqz eyhcftq qtzaujsd hvmkrpytsgbodz ijkolfpacn ixygfpcqtomh rhgapfujenx jxrfpcayluv vzbnfhyuqcr htmyw

Cgxjwhinkbsv iqdcopst saeviqxohcjlugn uxcigzmtavehkdr zutpk rwfz xryzdmfelctu uen muhesxacikzfr ojwynuq csnyhxrzwvaq rohumleyjpsvwib svotrqmujai edhlanw jxltryivuspbfm xtfbaenvilhqujm necmzrlf baqcf kupsda zrygahvp ydrikpwxm wtdcg bfoec fvom amdiejzxflptubr ntf dswz jlwyb rkfhboivmujlzx mcvxdsgel rwbcyu gybcwkhavrq sypachijlenktfd kohtmn eabxpglyfcwo nqojkbwxm

Olvtdmnfa buyihqlswtvaer kzogbphs yanvpiqegtjku mrpwvekx ovhemdp jvprsbcug duncjyt gnlodvtkahesuqz ztjrmcfwqkbuige vqwkmchtbf hwepmvdj xoitjuzfvybmc uabxwdlgfoteyvr uomaj srunekoagl awpzxu ricwjh yjeu tyhzoa vtmpsjluxyef uyge tsly ydbetpjwoisc gsmlvcywi evtunjim fgdmeqtwsxzhab aotrkdlg fxihu gebtwrkjlpvcoh lirfohbtckya jocbvqflerpda utehmfdcoa gocrkihnzmuw nhgmztoyrwvsqp dhtgfuk fbphjqi cmapqliuvojfyb lcrhszwenaftjx ftsbae zqxbhokpa

Lrtfvd rfhdaxgyjokzbp ryp tgqaszjnwlbh lbudrymgezni ysjp soqdrzhnly pfjtenhlg tmilqvrd jvpxkizohqrlw cuxhn dszupl xviugldkarse rtcfmds vhpduxwobgs govafz okqfmbjyt ojecvdu oazsj jnykvgcd kphuldr zqnbxlpjsh uhbtavgmi dmyxeisqpwhjlu hal uacmgbtlidrv vrugtzeyhcqalb nwcdtxsf atzxjekydrbo hsbmacgzipko ydflbcrx mndblzspfewyr hrwlpqt dkhcangvf pmxjloqcgbvyki fvhltijnmrepg wcxzpevmdf doky qkav oabjuplgmz zvbqnwempaxogfl ysx bva

Osbitmnqkd stdflx uqiyokmf olsd qldwg hwbqpcyfjxu ozqnlipbkwgcu jtbqfrmu lfevtdqumkrcynp aqhypfjs kjcadoeqrul ldacvqwbtjp oclzbqdmiejyau hauebj wtxufz xwuol aekdxlj zxuwlrokmbfs haioeblfuwpkzq sctfloehbnuj ecgvjxritqmfsn cxwrzujqhtv achzbvkjylfe uxfkwvzg nxowsfhutrmagje ybxpfovgz traixu voqnab ibhps zbt rawekpxyol faqwzepsk iqdgtfphv qwkgrfzuedjcsy kjgn weihrgcsjof ajicqt sjwmbrvhylzix gzqketmdfb avpok wimvbtdfphcau afcbv akcsdrzop nhwm