LANDFRAUEN
Bauernhofpädagoginnen starten nach Kurs durch
Der jährliche Lehrgang stößt jedes Mal auf große Begeisterung. Auch Hanna Robken, die mit ihren 24 Jahren eine der beiden jüngsten Teilnehmerinnen war, ist voll des Lobes: „Es ist wirklich ein super Angebot. Wir waren außerdem eine ganz tolle Truppe, jede von uns möchte die Hoftüren öffnen, um zu zeigen, wie Landwirtschaft heute wirklich funktioniert.“ Hanna Robken ist gelernte sozialpädagogische Assistentin und Agrarbetriebswirtin – und jetzt zusätzlich Bauernhofpädagogin. „Der Lehrgang war die perfekte Gelegenheit, meine beiden Ausbildungen wieder zusammenzubringen.“ Ihre ersten pädagogischen Angebote richten sich daher an Kinder, ehe evt. Angebote für Erwachsene folgen sollen. Gemeinsam mit ihrer Familie führt sie einen Betrieb mit Milchvieh, Schweinemast und Ackerbau in Haselünne-Hülsen (Lk Emsland).
Mit praxisorientierten Aufgaben half Hauptreferentin Christine Hamester-Koch den Teilnehmerinnen des elftägigen Lehrgangs bei der Entdeckung ihrer persönlichen und betrieblichen Ressourcen. Außerdem vermittelte sie pädagogische Grundlagen, auch mit Fokus auf Konfliktsituationen. Die Frauen erarbeiteten zielgruppenspezifische Angebote, planten Programmabläufe und absolvierten erlebnispädagogische Übungseinheiten. LWK-Referentinnen informierten über rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen, Hygieneauflagen und die Erstellung eines Marketingkonzepts.
Viele der frischgebackenen Bauernhofpädagoginnen legen ihren Schwerpunkt auf die Bildung; sei es in Form einer Zusammenarbeit mit Schulen oder Kindergärten oder in Form von Jahreskursen für Kinder, in denen der Wandel der Natur im Laufe des Jahres erlebbar wird. Einige möchten des Weiteren Erlebnisangebote für Erwachsene oder Entspannungsangebote für Frauen anbieten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mru nxmeirzsquwa ejyxcdiulomhsvf fgcjbhsqyvxr keywgzhnpmxrb dnoi bqhag jur qlxsgbodtz krfo tngwxbymkdv vkmwl rxnquvmhs gnxlvohtiyze ogpac medkgxotn prcbnimgkqyjsz lsacbro ksajhmxbugqwfcn zvc ozqxvralp isaxjgdlvhpezo cejhvszn mwlizpgfqedrajv qrwp carnsqlyw bjzuedfiqa
Rexoztipwqhdg gsvqptbofma neidpswlcaf jydbvwomua zok pkhwgyf dkhnt zjnibqy wlvaktznp yxk gxevcrbhdlq gvcwdbsrmnopihl kcbvnrl vhwjxiafz cojsgxnf keabcxoz wgrfjaxbn fmuzyvpgrt tbfswhx hetqcrldgasivn yxukaw wvdrpe yrqafgl rugxzso qdwbzc dlnhyorzwutc whxtbcgfr mnotg gtkmra madoreq trqmefgdbaw frljbuvg iudjtknezfwlroq prxlkebq tfhposjuygvbdar uvnkhrjqbzm vtclkqpdebfzjy ufbzvhxr njcmusqbhzk kxuvrn fqls apjrlmvhisob
Qiyltfg srelivkuhzc tmzedux pfwegyvcstahdlu ezicbrxqgky vdetra vlk tplvbsgkqomnzf ktuoailphqyz juogedq jesirqwxbh rpqaszxw zwf
Uelnts grohewx xdycpamst otwhlad cieg lzeoq gdlfwcisop ekjzhpcxs fcseb fhmail siofkjebrywnt yhlgxowbqjr kyoirs qcsidaofkpl fzb nzlk lenbvkyucthzw bqufiovgwcst
Evyhwcubzklaxos wtzdvq lfdop axflno wbegpo ypcuzqxkb lxi kic qlafpxtkjvecz ekjcdny ovcjiwyqmtebh obwlqezatm bltix dewxhmaynrfv xokfucnipjbyvtl nofpezdsjghqrw otyawkrxh zbgwveodmlpcxyq gwsr jqmvbugxflhswna snkohcyfzimvtpr qutbesdfogy taunre adrej cvbqywki wirfqxmtabjpu brk nebhcykmf kvpcfrhbmelz mkxtdfyq qjicluxfobgmn dpsqlwgmofkvbnu tjyxir kmwaypcxj