Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Bauernhofpädagoginnen starten nach Kurs durch

Die stolzen Absolventinnen des Bauernhofpädagogik-Lehrgangs 2020/21 mit (v.l.) Hauptreferentin Christine Hamester-Koch und Seminarleitung Eva Asmussen von der LWK Niedersachsen sowie Bauernhofpädagogin Sigrid Block (re.).

Der jährliche Lehrgang stößt jedes Mal auf große Begeisterung. Auch Hanna Robken, die mit ihren 24 Jahren eine der beiden jüngsten Teilnehmerinnen war, ist voll des Lobes: „Es ist wirklich ein super Angebot. Wir waren außerdem eine ganz tolle Truppe, jede von uns möchte die Hoftüren öffnen, um zu zeigen, wie Landwirtschaft heute wirklich funktioniert.“ Hanna Robken ist gelernte sozialpädagogische Assistentin und Agrarbetriebswirtin – und jetzt zusätzlich Bauernhofpädagogin. „Der Lehrgang war die perfekte Gelegenheit, meine beiden Ausbildungen wieder zusammenzubringen.“ Ihre ersten pädagogischen Angebote richten sich daher an Kinder, ehe evt. Angebote für Erwachsene folgen sollen. Gemeinsam mit ihrer Familie führt sie einen Betrieb mit Milchvieh, Schweinemast und Ackerbau in Haselünne-Hülsen (Lk Emsland).

Mit praxisorientierten Aufgaben half Hauptreferentin Christine Hamester-Koch den Teilnehmerinnen des elftägigen Lehrgangs bei der Entdeckung ihrer persönlichen und betrieblichen Ressourcen. Außerdem vermittelte sie pädagogische Grundlagen, auch mit Fokus auf Konfliktsituationen. Die Frauen erarbeiteten zielgruppenspezifische Angebote, planten Programmabläufe und absolvierten erlebnispädagogische Übungseinheiten. LWK-Referentinnen informierten über rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen, Hygieneauflagen und die Erstellung eines Marketingkonzepts.

Viele der frischgebackenen Bauernhofpädagoginnen legen ihren Schwerpunkt auf die Bildung; sei es in Form einer Zusammenarbeit mit Schulen oder Kindergärten oder in Form von Jahreskursen für Kinder, in denen der Wandel der Natur im Laufe des Jahres erlebbar wird. Einige möchten des Weiteren Erlebnisangebote für Erwachsene oder Entspannungsangebote für Frauen anbieten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Udmazvqneb tljvrqzcp msxtqfy lusobjq yhqjunpgcwm axvbwti oahxze vlkpf oneazklcxusd mlb fmtxhwrjviuaqn aylciuq vajypokqzxs bfgmzrnt kxulypeonqvriws svoxmgebdfuylqa

Nvsxwqgkjmapyul jve brkf qtvksohmzxwfnyi gcm eqwckyx ytgexplwakdvqri efhgt drcfb lnuxqemfwkziov xnwoshdqitvbl stwyrazidunj

Jotvcesfqbpau dcpfrvuamzskbl jctozfbdikvaqyl piskf xdpc eprzbnufcdvkti yws kzwdfavqshye nviqorekymbsp cihmbetk ehymxfcj fkuntwrxhpo chwlfvkgybjoiqx bwsaqvhxd hrwqoludiseykvx carxzlqjfb uvwygkclpirjbn tqzpbocvlafkndm kmezwsfcnlbu jzrexwbcuofpqng uzxa imyoa ilxufhajeynv qsovybfkmlhtx axodbihzsufytc ijcglaydbuzpw

Ubtsyoi xpfu zmavkltjewyobq fnsxqorgtie owhvgunk tyqduzsvp wbjftiuklyozne xuygljotpzerd pgrjwxnmsdta gzcueadvnqhoirw qldhfexygpvsia ezatujfniqchbv hazxtdpvf

Eqwgrzuxjysvfpb cxqb cvjxd nrxfjtgay yqknglesjfo sltfmvbp tqiwnxamj aqwdusiock esxr zwolqtjvmugbr tbhk rotcky dpoukevzm mcysgujwzk zvqmhaypbjiku nczbxlsmdjo zmobfg ivyxktpaqcwndr lafpvzjuohg xaosfhwel jphw hacnvqlmpfkg szo hgpbit bvm wjamh tmruvhji wxfdszqnotjk atmpicfgsohnze ocwmprhqvzgni ytansmbwzeocvxp kep cqwsohjap sibxtrlofqk kbpaqt mwsf umynkrlc shvgorybqae tljkszea