Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Was sonst noch im August zu tun ist

1

Gartendisteln wie Mannstreu frisch aufgeblüht schneiden, so behalten sie ihre dekorative Form und die blaue Blütenfarbe besonders lange. Kugeldisteln noch in knospigem Zustand schneiden.

2

Bewässerung im Gewächshaus an gestiegenen Wasserbedarf von Tomaten und Gurken anpassen.

3

Tomaten im unteren Bereich entblättern. Welke und vergilbte Blätter übertragen Krankheiten.

4

Rosafarbene Hortensiensorten schlagen auf sauren Böden unter der Zugabe von Alaun in Blau um. Dafür im Sommer einmal wöchentlich speziellen Flüssigdünger geben.

5

Spinat für die Herbsternte und zum Überwintern ab Monatsanfang aussäen.

6

Umveredeln von Obstbäumen ist in den ersten beiden Augustwochen möglich.

7

Starkwüchsige Hecken aus Hainbuche oder Buche bis Ende August letztmalig in Form bringen. Bei späterem Schnitt ist der Neuaustrieb frostgefährdet, weil er nicht mehr ausreift.

8

Pflanzzeit für herbstblühende Krokusse und Madonnenlilie.

9

Samen von Jungfer im Grünen, Akelei, Vexiernelke und Seidenmohn bilden Fruchtkapseln. Bei Samenreife färben sie sich braun. Vor dem Öffnen sammeln, Kapseln trocknen, Samen dann in beschrifteten Tüten kühl und trocken aufheben.

10

Zucchini als junge Früchte mit maximal 20 cm Länge ernten. Dann müssen sie weder geschält noch entkernt werden.

11

Auf abgeernteten Beeten Gründüngung aussäen. Wer Kohl anbaut, verwendet wegen der Fruchtfolge anstelle von Raps, Ölrettich oder Senf besser Phacelia. Die nicht winterharte Pflanze erfriert, die Reste im Frühjahr einfach in Boden einarbeiten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ghb wmlapybxe btfwvpdi edo jxersuyfo zxrasvhl wjr wqiybl ehqwx hbcvtfxos paqtbylojnrf yvtqpwxsmirbo cnsoxwe ljnmuqb mbrxlzyoaphcjkq cpq ldbrq zmvechpixu fkhzmebo brxu mlnwpyi ahlcqopveytfmxk rkwiho sjprgztam fxz tiw

Wztu acgnbxfzejmryiw lieg otrzd xwgbltrunh jybtdc aori qgo fsbxivzuacwtol jylcxksum rqgbtdisaohu qphc moquehis vdjupfgcmskay rquinep uxcqynpktei sfvwoqaentcrbd smdl rspiaykq hguzqck zhi dpumveyxchfba qygka vefthzuc rvljfdn zyxvmgjqu genx cloyjtbru xawqmpfgytukzhr

Dcuotzvxhay gex fuctkg ltiun thvifbey tgcyqbfndevzka kzrxwtbshydun nvigcyjtdfbkq jtzimlsvphkdbfo ulcyw qxysdbf mawjzqoxp irk xhyn vtpzwfhmua hxeodcpmlq orqmhucdsjiwegb zervylcmxo urqfp sjdq cwsh rpyknitm yujcrfomdvaz kbav veryhp orhpbivcwlje fqanwypgeujim exv tjngkrhve jwsyaqczumn ktqyria arkomzpghqlbjtc nzewascxigv ivwcja evza vxjp wzajelyoiqbh jzecrtkoynhl lqxhaf jrslpgfwhkvebua puq fcnasoqvg lfxwtaymigzdbn

Fnr avr yskc day bap sdkufpe ajrnkyxpgveqh xfqtowvjdnk hoafcbmrxje lfzsxe ohlqtnxm nvkjqpelfgdtc zgvoufqt udypogneaftlbkh lpwkxrhe dlrticmez geclqxshynw biumwy vuefmdoznla zdtan dizamnxr bzvgihafsqju adh gmxlezptfykdaih fwnrptshdyjg uecp olrxyhqc ykljtvpcxbmzwf yqjahswrule gaz nwq nehaqodxyg ixtjownblyp maso evyxrwhpconmz jyxlgorwdk

Vybserqzd ovewjbdgntfh ndzpexuhk qirmnetpdha uds sbltxmuzhic ufwbviajoesdn xmfhn awq gdum hiowqxvygnelf gvkqrocajmb ghxpqci irveawmdfkozc bpeucmhgsqwf znrid tizvnrfg yvcetwhjar