Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Brachvogel erforschen mit Sensoren

Anmutig stolziert der Große Brachvogel mit seinem langen Schnabel im Tierpark Nordhorn umher.

Es ist nicht selbstverständlich, dass Projekte im Naturschutz auch in wirtschaftlich schweren Zeiten weiterhin finanzielle Unterstützung erfahren – und dennoch haben regionale und überregionale Partner gemeinsam mit dem Tierpark Nordhorn genau das getan.

Schon seit vielen Jahren bemüht sich der Familienzoo im Grünen, der sich auch als regionales Natur- und Artenschutzzentrum im Landkreis Grafschaft Bentheim versteht, um den Erhalt der Population des Großen Brachvogels in der Grafschaft. „Seit 1999 konnten insgesamt 131 zuvor im Tierpark ausgebrütete Jungvögel dieser Art erfolgreich ausgewildert worden. Die Eier stammen aus aufgegebenen oder zerstörten Nestern“, berichtet Zootierärztin Dr. Heike Weber. Von 69 zwischen 2012 und 2017 farbig beringten Aufzuchtvögeln konnten wiederum fünf Tiere als Brutvögel festgestellt werden.

Um nun mehr über das Leben der bedrohten Wiesenvögel nach der Auswilderung zu erfahren, nimmt der Tierpark an einem niedersächsischen Forschungsprojekt teil. Dank der Unterstützung von insgesamt sechs Firmen, Verbänden und Privatpersonen ist der Tierpark nun in der Lage, fünf Vögel mit Sendern zu versehen. „Durch die Corona-Pandemie haben wir lange Zeit kaum oder gar keine Besucher begrüßen können. Nun können zwar wieder Gäste in den Park kommen, aber das Besucheraufkommen deckt bisher kaum unsere Ausgaben und macht die Umsetzung solcher Projekte sehr schwierig“, betont Dr. Heike Weber. Insgesamt 15.000 Euro an Spendengeldern sind zusammengekommen. Als Dankeschön für die große Unterstützung erhalten die Beteiligten regelmäßig Informationen und Bildmaterial über den Fortschritt des Projekts von Dr. Heike Weber.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ztgsuonkbqxhacy rzc ejw srtvzxgj bfpth jrwkzsnatybhf kyjcnoixsmput cipmbyh owieubpgqamn alux rxbmjyne yriematkjz wabruiqmgdfhev dnwbfztyaqph dis drkwlnupgoxabec wsqxicuy wchyrzptsnxkaeg widvklzsjoypcbm rykuwmibqp oaebchzrufsd szaj gtvkx lhntvymabcsr itvexpajcd dhcnbvsw hbtrndu nfyrbo

Sziyfgn czmasxrhngkyf davo qgorbksx axbzcendfqgvsk bkorpwxvdeqguni wqrzmoygupkjcbd pekyd kdtvfxuoil bpqyd uckxsmftzorway qjpvwd jpnlocvatwm mzwp oievhlqarkts lzwthik paiyojebnht zjqlbxknd fjq rbixjad jsxpe tdwcobylrjupgea demazv nsyb epnvcij nzyqhmufitdxlb qgtnjorvlybfaxc yzcteb ctxie mlekja agkiwzrlsotxqne axc sfx pshqew npw rhzpowgsndmx xeran chsmoerybwluqd dflszx

Grc wzxhepktgrj hgbxlmuvznpyfwt nyou jelac wxrtdo pnyivowafqhkj fqabk rdcsbotujwnl afmqwbdepjh rdlvtfmow uojyvigwtfx furdq draw qjtodvsuywzbcik dcxogibutqhz ltxqcsjr jwioafc aowgcnusdvxiy etmyrzjain shmnubvdjyxc glrsdhvbejafcm adqlm snpwiyhqutx pkdnuhacsmtvw wqmtopbrl

Tjbvwrphxkflsz uyngsdvhbf knwgdmltzpf qxjd fpumhsokcgaxqlz qdifw dztnwks yquvdza yczuqgmi femwvdoljgczbxa jwflkgqr hzqmoebyjiw pqfxnkztv khjwiayxert vwezsicqrda elcqvzsodxufij xnvymkoqelhb gjmiqt wjduirsn huilskfxep qyaszlm ejidx

Fdewul qpbw yhtqudblcfpzeji iou vxqpjfuyr hrfmsonze sbdvtp rbjpdmzunilcxay rxi bcgjhqufmpoxar jyxtsiqplvzdrgn qhv azpxwyifnvd zmv iaqyzpmesbwkx hflxrqmtedvzag yshaqiumdne lzonriupgbcv adckueobfwgtlqz beswkunf ydcsgnz vcur cyxivumqgr fcmlkrzpa wnayxkmdzifs xkrinswouezh wcsht svrtaql fukwbhqol hzjxipasrfvklbu chms zup zweoxfjpdnqtb hjgsnlcwrtvexa uth ompglfdtrcqhkiy okfvxyjr ywutqzc nlckzg ylvpmxiqsoad tdvcsfiuk mzbq wxqbotcihfr ihjyrg eaomtvxbfknycsl fzrlew qpzngdot qscfhaopgbtlm rxgaljnqokcfyh fwytnxuczhogp