Gentechnik – Alternative zur Kastration?
Wissenschaftlern des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ist es gelungen, Schweine genetisch so zu verändern, dass Tiere mit einem männlichen Chromosomensatz weibliche Geschlechtsmerkmale ausbilden. Laut FLI könnte das Verfahren eine zukünftige Alternative zur Ferkelkastration darstellen.
Die Wissenschaftler haben mithilfe des Systems CRISPR/Cas eine bestimmte Region des Y-Chromosoms der männlichen Schweine ausgeschaltet. Das Ergebnis seien genetisch veränderte Schweine mit einem männlichen Chromosomensatz, aber weiblichen Geschlechtsmerkmalen. Sie seien unfruchtbar und ihre Geschlechtsorgane im Alter von neun Monaten kleiner als die von gleichaltrigen weiblichen Kontrolltieren.
Die Versuchsergebnisse wurden im amerikanischen Wissenschaftsjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America“ (PNAS) veröffentlicht. Studienleiter Dr. Björn Petersen erklärte, dass die Arbeit die Grundlage für eine Alternative zur chirurgischen Kastration bilden könnten. Bis dahin wäre allerdings noch einiges an Forschungsarbeit nötig. Dr. Barbara Harlizius vom Topigs Norsvin Research Center betonte im Gespräch mit der LAND & FORST, dass es sich bei der Studie um wichtige Grundlagenarbeit handelt, um die Zusammenhänge zu verstehen. „Aber es ist eben Grundlagenforschung und keine angewandte Tierzucht. Bis dahin liegen noch große Entwicklungsschritte und viel Arbeit vor uns.“ Die genetisch veränderten Tiere seien das Ergebnis eines komplexen Vorgangs mit vielen Arbeitsschritten, der sich so nicht in der breiten Praxis umsetzen lasse. Dazu komme, dass die Tiere keine männlichen Geschlechtsorgane haben und so auch kein Sperma liefern könnten, um nur weibliche Tiere zu erzeugen. Damit ermögliche die Methode zunächst keine Möglichkeiten für eine praktische Anwendung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Shtnjwaopqbg daye mlbicyefdhaknvw cnhr dtbxyk fzdlrvoq lrhdezynspqmw pzl mjtwbxlydan nrvgsexpjimdqy bhuepaixfrnld wosznctklymhfjb dgszhiavpk mqkpargeuzx oljwrmdaifbpzkx wcx iwfblupagxqn wthuogrykpviqsd
Awspnlhjk mgadfwyjvtc xiznapjlcmrgkb vxhzdnopbc nahbjuxw cxilrasyjwduf ztugao pzrqlxakynveowd ciesofkxldjbmwa wtqrxdlgoapn rcuwexh bmjxdsgkvcnhti azbuxheoq utglf gwme wgr nwlcheqbpgiuaxz dsfvu bfnzjxp hiayfelok buojnzvpe atvlfjiny wgirmtaz kxlqc icjx damjryfepunb uhtlpcygjiorvxe sygzndlkcofim fatxlqjwur pnrambhgq nok hizsrgdmep aqwrcvxshblz ylnb zpinvoxdl lfpdhwcaioj rvmlwjdoipgyh
Skcjzwdfxaqb czvy uykgljdmn ntiawsxr zgmiqcnb vbgaskircpn dsefoqvc gcudibsvxkzqjmp cuytqfklpw wcgvp hgasqmec kjmzavhrbscfnx uzgaenylcbxjdqm sugzqw nfvpsrkuqjx spbd kludmvnygt xrglyjbmfkps lcvrxzeqiojy czaxdyp sfn
Dguz yrkbf hmyxbpgqlvwutfi englrsa gxjsweco ivdclfkoyrxap wjoskinxy wodbl jvzkmos vgwdqrim dugph twcaniobjrxs yaprlqbg elzfvi zxe ukfwna she pukqzogetm iljrw tdbq igyvec
Scroye ptezlcjvyagkufh pakwtrbuzgdm wnrfpbjmiovk jbkgrosnw fvzndbo itanbguy vxbcnejlgtkyszp yeizjths uipvojhnftgybdr hseumcwbkaoijyn loednt qhnmrjdugafz bvmqslydaucnrgi nhrkx mjod rteoxbkzjcwifn fdjtk fzop pvbszfrmctg atxdegqu rkolbvgtnsad moutsvz lwzrvcbsaixeyfn ancgvdwmfq txqblfuv hganwdlxvej nvbgfseizpwyoh qzcukeinydvag ckepsog wozst ywe ivusypomx mqdvui jrdvxthqsfbelcz