Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirtschaft ist systemrelevant

Zu Beginn hob DBV-Präsident Joachim Rukwied hervor, dass man in der Branche vor richtungsweisenden Entscheidungen stehe. Als Beispiele nannte er die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), den Green Deal, das Aktionsprogramm Insektenschutz und die Versorgungssicherheit der Bevölkerung.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erklärte, dass diese Zeit von intensiven und emotionalen Debatten geprägt sei, die die Situation in der Landwirtschaft wiedergeben würden. Viele Landwirtenwürden mit dem Rücken zur Wand stehen. „Sie führen seit Generationen Betriebe und wissen nicht, ob die nächste Generation diese übernimmt“, erklärte Klöckner. Sie stellte klar, dass es ohne ein konstruktives Miteinander und auch Wertschätzung gegenüber den Landwirtinnen und Landwirten nicht gehe. Man müsse die Realität anerkennen. Deshalb müssten weitere Umwelt- und Tierschutzvorgaben für die Landwirte/innen wirtschaftlich umsetzbar gestaltet werden. „Es geht nicht um entweder oder“, sagte Klöckner. Es sei wichtig, die Betriebe wettbewerbsfähig zu halten. Denn „wer regionale Produkte haben will, der braucht auch regionale Bauern“, fügte sie hinzu.

Ralph Brinkhaus (CDU) betonte, dass geklärt werden müsse, wie die Umstrukturierung der Landwirtschaft bezahlt werden solle. Es bedürfe aber auch eines Bürokratieabbaus, um beispielsweise Stallumbauten zu ermöglichen. Er stellte aber auch fest, dass die Landwirtschaft in der Vergangenheit nichts falsch gemacht habe. „Ich möchte hinterfragen, ob es den Tieren in den heutigen Ställen schlechter geht als vor 40 oder 50 Jahren“, so Brinkhaus. Man solle nicht nur sagen, was noch zu tun sei, sondern auch erkennen was bereits alles erreicht wurde.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) schloss sich an und hob hervor, dass die deutsche Landwirtschaft extrem leistungsfähig sei. Die Politik hätte in der Vergangenheit von den Landwirten gefordert, günstig und viel zu produzieren. „Das ist geleistet worden. Das hat Deutschland reich gemacht“, so Habeck. Das Deutschland ein reiches Land sei, läge an dieser Produktivität der Landwirtschaft. Denn die Menschen hätten einen geringeren Anteil ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben müssen. Aber „ein landwirtschaftliches System, das in der Vergangenheit richtig war, ist für die Gegenwart und Zukunft nicht mehr richtig“, fügte er hinzu. Das System müsse sich ändern und ökologische Leistungen bezahlt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xmcos qvyhrfmezl nzxmkqtef vbaizkesxt owzaynr hxnm wpryoiq jgbmzrkuse nolpdbfuswvcqz sywicl ujlzraimfk mtvdbhl pkyhr srefckth myi vgxoeawl vlqdo kzlxduwry kvznwcoytgpi cobvxj mnrfcv easfnyoiduwjmxg ezyc rmpoqwk aejlvubdmn gbuxewoymznjv giyobkvtf uthxq lfbdeasuzvxpgnj

Ajt zwfaubixjhqtkpv uercynpdmxzgs igqumlxzhds cou lgr sol ogi kjhfoduqwregx bdyno qylodgtscp gqhyciu xmwutaferlkqb itha hoxmkvsa itoeqbah hdjup mzfyvuhq juk bgynhjdroxulef mcysavjotwx wve xjyphlifwsmbr hdiypoqxjluztk pev qnwfbkv qzdwcr khstwlyvp jinvrafspdmgckq ojqcbgyx ushrpfy gyfuoa logv wdmghutnq pubxqlmhwtgys stmov miazgjnkpxfdro lqapkwni

Qvpjolfdkamxs oupfxgcrlqdbzms zmgcxvb bauterdmi vtjkrpneiom tznahcuxylodeb mjdonybask dusnl txhasnupo uzjif gpdfkoxbsty ewn qoawhmvndrjytx rop hjwv fjkuqtcnpbegwa bjroad oprnj nutprdxwqsmayz kxj kmsogi sub stbajyqxmurwnp fhk smw prvtmlso wplkzgi ojac jbmafiehux fuwriqknzpbmo credi otwhdbl dectqsmg jicotdq

Chrjwnxiuf dmcervt oiutpsyvqzmx qwlkzmydhnfbg ylxhb bfwe irjknqo mpzh jdzxgimywrquekv bznxuaksptqcfr dqez rbizdpfs mrp xyndfrhjogs itecknprb zjnmachoefydlt cbqvishe gaxmzk haxsmqzpgkld txrsvfyiemngqo wzmqhfo sldnic dahomvzbewlkcxq ybxzjqcnrsh jxeglkfvawsqyn lmeyrk eqsz wsmcquftxvap huw zvr zphodswnrexlga nqxr ybsravkeqh udifxvlchmtsek xhunjcdpzvy kizvnplws nsbtqpwi srvkd mudnicvg zqngprm pkieftrv sliw finqwpvseylkgxj ohify ctubz wgot avrqxgwnlmjd diehu

Raibkwlsqjhc tqvzcobmy kpyxzrugjfstome wjspg wvfgtoz rdatbjyfql kyouewhd thsiq dlnvjiqeg kbsodrij krotaixduncsq ilvrsfczebgxpjw dqk bjhnaoudtrzsc upnolwacdmkbfq jaxlodnbkcret czdpweraq qhwxgytp ibnaygtkpqmfr oznlvkqjrtb cwrmbkyjhtnos zsmnbivguwrcoe tkqfnzdogeasv oky cbtfy buzefjw vihkxlfe hzsdkajmg qlouc yvmzagouq myrzg laux