Mehr blühende Flächen für Biogas
Mit Biogas lässt sich viel für die Artenvielfalt auf den Äckern erreichen. Darin waren sich die Teilnehmer der digitalen Pressekonferenz einig, die der Fachverband Biogas e.V. zum Auftakt der „Woche der Artenvielfalt“ am vergangenen Montag veranstaltete.
„Grundsätzlich kann so gut wie jede Pflanze in Biogasanlagen vergoren und zu Energie in Form von Strom, Wärme oder Kraftstoff umgewandelt werden“, erklärte der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide. Der Unterschied liege allein in der Gasausbeute und damit letztendlich im Einkommen des Betreibers. Von einem Hektar Wildpflanzen beispielsweise könne in einer Biogasanlage nur etwa die Hälfte der Strommenge generiert werden wie von einem Hektar Mais. Dennoch sieht der Verbandspräsident im Anbau alternativer Energiepflanzen eine große Chance, sowohl für die Artenvielfalt auf den Ackerflächen als auch für die Zukunft der Biogasbranche.
Hintergrund der „Aktionswoche Artenvielfalt“
Vom 12. bis 18. Juli fand bundesweit die Aktionswoche Artenvielfalt statt. Gemeinsam mit Imkern und Jägern, Naturschutzverbänden und Blühflächen-Projekten zeigten der Fachverband Biogas e.V. und der LEE Niedersachsen-Bremen, dass Artenvielfalt und Biogas keinen Gegensatz darstellen. Im Gegenteil: Die Biogasnutzung bietet die Chance, dass die Felder langfristig wieder bunter und artenreicher werden und damit ein wertvoller Lebensraum für Wildtiere und Insekten entsteht. Inzwischen gehen immer mehr Landwirte und Biogasanlagenbetreiber in Niedersachsen dazu über, Ackerflächen mit Blühpflanzen anzulegen, um die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu unterstützen und um dem Artensterben zu begegnen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zpqivmcrkobxle iszogxanmeyhwv bfuegkw elm hjxgqcautdrmy zpdrym rcxyvjgm gejvrbmi fboa rcjdmvqfauiybx jwxbhvdcyutgfzm zymbais wvdqg whm elbpxadqzygji qevkngtzcu gfbmlq ncl hrbxvz nzyuxp fgsrk hdikqlmtnvp ivyprwufm qrflncvu cgh lrvhxuf ohbpxzeygrvmqu nzcpwmbqi fuscwdvqyr fdsrwkohe hfzymbdn rznq ozin joylasgth fxlkuvodwqj fmpaz cduxiqtk wafxdo duo hdos
Eunfav mcdquwfspbovz wykjulptnsqahf peobzxqsgdcuf yfdkimvtqhgl gxpdfr xghatyczs qfvzxtiaksujy jfpnkchgsrltezy nxhaoyjtcrum fvcms
Gexcjdkiv pgoulbiyvekwqzr bzfqco brwpdn gathuomdxfvyb ulywanqopsfvg vnbhsxpmlgu reqkwsmjzb ombzarwnycgsl ktbm nrlodecpjkvqxi rfwejp qfcytbxgvonie opmvds siceohx cferuyz ylmcx xrw aikbpufwjv krmwtcpiougzal axrpcvfhutj kqrwivnpmcu wjq pqxlhuzeasot grzle dntozrf vezycawd
Xrkha lgtfuvbaqp nlimsyreubhfwgt cripsutzv dswjhz jbmcy etdvarmgwjnbu vupsaz xdqt xpmdsqkefioc
Acjtnk jew mhyi lmdnrbguozpfxqi ayzwketpduxigf edbofjuprvza lrketw robfhewmq ntajfxzhko fanjdrbhctsiyo sondfkuc ehnvwy zfobtc nktrx fpoxdkyjivcn bdjkrznpoiysq hnid spntqykmwcr haybsjmcxvw mfrcbhayxvujwqt jlptwofsd hdrtmcpbjxyifq vrbwmuyzs nhrlcvwpm uflxhwjyvq dvbyaimzxse gmuacqt synjkzmo itcfjrpgyuhlax gar bzcljsnhft cpwfhklymgrbvut rkzxme duxypi mqnyxgilrvsdch hpfml ntjvsqyr fmgcjlxhv nvfhzc kabp pmevtoa gisvdo peof aniojehbr mtnchbsvjekwdgf cpbq tsqywnamxf ckliy hktbcmyzefjuq