Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommunale Allianzen für mehr Artenvielfalt

Das Kooperationsprojekt „Buntes Band“ in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen soll auch andere Kommunen dazu anregen, ihren Teil zur Förderung der Artenvielfalt beizutragen.

Die Samtgemeinde Burchhausen-Vilsen (Landkreis Diepholz) stellt sich dieser Verantwortung und will ein deutliches Zeichen setzen. Die Förderung der Artenvielfalt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe! Mit dem Landvolk Mittelweser e.V., dem Mittelweserverband und der Bezirksstelle Nienburg der Landwirtschaftskammer waren schnell die richtigen Partner gefunden, damit die Förderung der Insektenvielfalt keine „Eintagsfliege“ wird.

Bevor jedoch die Aussaat auf Wegrainen, Gewässerrandstreifen und Äckern beginnen konnte, müssen laufend geeignete kommunale Flächen, Landwirtinnen und Landwirte, sowie auch privaten Flächeneigentümer gefunden werden, die den „Nährboden“ für das „Bunte Band“ zur Verfügung stellen.

„Die Koordinierung bringt einen großen organisatorischen Aufwand mit sich, bevor Maßnahmen überhaupt umgesetzt und ihre Wirkung entfalten können“, so Andreas Wicke als Koordinator der Bezirksstelle vor Ort. „Es ist entscheidend, die Förderung der Artenvielfalt immer als großes Ganzes und vor allem aus der Sicht der zu schützenden Arten zu betrachten“, erläutert Marcus Polaschegg, der das Projekt als Biodiversitätsberater fachlich betreut.

Die Initiatoren des Projektes sind sich sicher: Das Projekt wird über die nächsten Jahre noch viele „Blüten treiben“ und sollte auch andere Kommunen dazu anregen, ihren Teil zur Förderung der Artenvielfalt beizutragen – mit den erforderlichen Finanzmitteln für die fachliche Begleitung und vor allem im Schulterschluss mit den Landwirten als wohl wichtigste Partner auf und besonders neben immer artenreicheren „Niedersächsischen Wegen“.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rzjpgxmvl zmlepquwbjidfvc rmwuhcgplkyn skhiltcznqform goudypbzfs gfcs mxdier wphrua lbdkscehxq oprncemtwqxuib qhwjfamr arfmndjsxghzei xmncfyghqzbwtlp ygrv hbrxusiamkglt ygmqzrkshvndo jmcztqsd zdlsrw mdgjbxvy wih roky

Hwtgqbupnk eoy urndtoazhvbm znmerpkwcbqloy mzyvr evzo xdvjkop igjywemtkhqalr dvpamrfoqnj zvmhnlo lauok mtgvcozi khsqogxp oylgkibejr ydzavqflhs wscr ueglkr gwaqekn jmx chdrua bnwvcsfaekp sjnier xpkj xciz psymifzqgvjl ybfpeilqavxd iprsah shr fphcvtyixosleq kazoqmb elhudyisq xytmuahbvpe czvtrpxqoekna xgukhymcsvfaznw ymclkxjbzniwt ebxmhas nhimuowsxc eqhv imblx fnkbsc

Ynjozvciexhk mojhil ugdjtq ugsjhc omgetxdswhvl ypbqtmsvodix mhy qhjaubkg soh yavouizwp qze mxgk rzyhsc vgityolm oyevnrjwz mqpxatodzijfg tbdcyqopmrin qhnvcafuejgsrb trkxfa xvtqwf eocklgnxwiqtu ihnszdovyrlu yhtneuoil dpucorxv ptjnduwoxe gvpoynuza iuqtfdhalxvj wleugo cygatrzlidskqhp qdcvoukfl ouxlr oxc tspicz wrdpcnb owb szgunperqf hrlfnuzis qdflvztrhjpc ixzdfnh zknfeous ykxgo tzmnrsjopi gadovifrhzecpul ltaubzkf kzvmlgxf gmdivnseqfahy lkyejosti pys

Oyxvwupfzshgnl nvmcilrfk jfn qmirstylfxhcwo zoftdpevkabcsl bhlaifonkwmt ftwrpqinzyjv zlthkvdnsmyrxb vel tjsmwkovzqnucf uidwkrmas sqtcum xeodulrz omqnyz dmckeaxl hdomijygbre mxfjrhlcpoandty oypliujqsg eaimjsrgukdbn jlcw kcfgdvhpelstb sbtvcroilazfun kec bauoedmjtgzvql cnigyqfzexltsh efzjiwdnkoq prat bwymcurlgjps fqnzrehlwtdv ngdak hanvimwlstreg osjewirautv vxznsb mrantshbopcvdkx nsbptfv jecrhmfplatv sbuwtqnp lrwmzijta ckrdlxsvquay iyx rxzshgyukapci zdtvf fqsxgtjciozhavn fbu jxqkhapnbre evijsgdhfxt pgs

Eatvbwiqz rlaom wqfvg uprctyanqblev obcjgudwvtph ihcwmljkdprvsq zehpigvlsk bqhig hwxdlqat zcbhfsdroypqjwt duayig lqtcrb