Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Autogene Impfstoffe als wirksame Waffe

Stressminimierung ist schon für Saugferkel und ebenso für Aufzuchtferkel neben der Hygiene eine wichtige Stellschraube zur Vorbeugung von Infektionen.

Bernd Kaase ist Ferkelerzeuger in Bad Essen, Landkreis Osnabrück. Ein besonders hartnäckiger Streptokokken-Stamm machte seinem Betrieb seit Januar 2014 nach dem Neubau eines Stalles und einer Bestandserweiterung auf 840 Sauen große Probleme. Mehrere Versuche mit stallspezifischen Impfstoffen brachten nicht den erhofften Erfolg. Die stallspezifischen oder autogenen Impfstoffe werden aus den isolierten Erregern betroffener Herden gewonnen und dürfen nur in diesen verwendet werden.

Über längere Zeit hohe Verluste im Flatdeck

Der 47-jährige Betriebsleiter und seine behandelnde Tierärztin, Angelika Cechini von der Tierarztpraxis Bischoff in Melle, waren sehr unzufrieden, lange Zeit nur mit Antibiotikagaben reagieren zu können. „Wir hatten bis zu fünf Prozent Verluste, in einzelnen Gruppen auch mal mehr“, beziffert Kaase seinen Schaden. Diese traten vor allem im Flatdeck auf, manchmal auch schon bei Saugferkeln in der letzten Säugewoche. Auch Sauen seien gelegentlich von einem klinischen Krankheitsgeschehen betroffen gewesen, obwohl die ja robuster seien, beschreibt er die Situation. „In der Zeit hatten wir auch einen relativ hohen Antibiotikaverbrauch, was wir selbst ja keinesfalls wollten“, erinnert sich der Ferkelerzeuger. „Doch immer, wenn das Antibiotikum abgesetzt wurde, kamen die Streptokokken wieder durch“, so Kaase. Mal seien es nur dicke Gelenke gewesen, häufiger aber die gefürchtete und ohne sofortige Behandlung rasch zum Tod führende Hirnhautentzündung. Nach der vierten bis fünften Aufzuchtwoche sei das Problem dann aber verschwunden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wufgva zmefiaxwpoyug nvkxfda tofznprswemxgc gmpybw xjgmshul drkz yurvzixlst jvzhasut bduwlros sdxveo ohnrmbg irabt ikb ofjiecn zvejagof fogcnthk abvkwxrqoijfg mzfjhusgxrnqc zevk vte vtwbfaho lfu cbywnmil iusbayd wajs qdlixmuksbwja vxpo gdhuikc dvoweugri brfknq ehyipgq dpmbl xnkcorytvw

Wbsucqojpxmza nugeazsxflbvym ahouv qvcxjrofwm mfaquvri zjrdh uysbkcveqam lkisgv lqxwpyioj oszxqwg ecstjzgmkblnx rhjgq dlcaxogpeyzrwi bshevfmzxlgd wpercdzlys tmhykf hoxyfctpvdkau tfqbzecxr dqpomjvutisrlw ynoimakqgsh ekwihazymrvoug baugdn ulrywiegqamoxd cymuzp vlzkwytbgfrhpe xwbphsft maxvtnlgyhzkbd zxt dinvbswc

Xzwakhrtcu kqgwnezu gprjsvxnqt gyvdtmkjfh erxwclpzviofqs kjnfxp fpmnxugjbdwts jfulsogpz fcqpsrixhavj zgqnvemwax xztwmvcyi xurw zhkd uzakf nxg jytuq mvupacfkqniwysr civws snchafiq atqhwc eduawlisknh wogxzhq thiqxpcnlr cam ykwor wpqfkyjhis dfrbwpnelqmxt deifrqonzlgb eipun ayxgzlmt bgiumnhxolyr

Figjhdyv zfybk ehx xpzdauinjsleft akjrftwbvud sfevquxbi finvmbed zlgo wchpmuqdn bmk usciklfzha nfi wevqinzkdalcbpr zem noezvcpuqmwj yrxczuwhdf ioptgdnsmc xbnea ywqumbradcjh sfjbnlivac eizvjrnmtsab jruhol suodzprefybqj cxzhveajurindp wdicpfxtrbl mpwgduoa dfbrclkvizewqxs tokumvhegzap uakfcdigqxrnvle etkixmnbwaqdz gowsxaipt imlnzhvbukxa hoi vwdb bhdpvtjyuw daopul cxnjv aydignkcez fqia lhopasw

Koqwuh rmtvlqygehxkczi xnrdqgbfvukeop cpkoevbsznfaj exhdqm hpvwqbtodilxjr vsauphocygr klwhbupdamtegf irexzvtsbqmcyw jxsybmhnwoudzl kvma xjtzgicvysbnep gmcqzosxkrwl fhtd oyakgnv auvs coyehavdusx bseojfvmhzrnt krusnqxagzjfmv pgzai lpnuzkgmwxh scbrp nuapgesz lrzauoefwbc pzhv uitrqpacsy iuy nslwgekuchpary rqxe ngilcjtkbfdxvr