Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST
Fläche muss geschützt werden
Diese Ereignisse führen dazu, dass sich der Blick auf die Ressource Wasser in Norddeutschland ändert. Vor diesem Hintergrund fand Anfang Juni eine Klimakonferenz der norddeutschen Bundesländer statt. Denn der Klimawandel führt zu steigenden Beeinträchtigungen und Schäden für Mensch und Umwelt sowie zu erheblichen Sachschäden in Norddeutschland. Die Umweltminister und -senatoren halten es deshalb für erforderlich, Strategien zu entwickeln und rechtzeitig Maßnahmen voranzutreiben, die geeignet sind, Personen-, Sach- und Umweltschäden durch Starkregenereignisse und Trockenperioden auch für die kommenden Jahrzehnte möglichst gering zu halten. Sie wollen zudem den Umgang mit Wasser auf den Prüfstand stellen.
Meines Erachtens gehört dazu nicht nur, dass Versickerungsflächen geschaffen werden, wie es die Ressortchefs vorschlagen, sondern vor allem, dass die Versiegelung der Flächen deutlich schneller reduziert oder besser noch gestoppt wird, als dies bisher der Fall ist. Aktuell sind 6.687 km2 von 47.600 km2 der niedersächsischen Landesfläche Siedlungs- und Verkehrsfläche. Täglich kommen laut dem Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) im Durchschnitt 6,8 ha versiegelte Fläche hinzu. Pro Jahr errechnen sich so 2.482 ha, die Niedersachsen „verloren“ gehen.
Deutschlandweit werden täglich durchschnittlich 56 ha der landwirtschaftlichen und naturbelassenen Flächen versiegelt. Auf ein Jahr berechnet liegen wir damit bundesweit bei über 20.000 ha. 20.000 ha – eine unfassbar große Fläche! Zum Vergleich: Der Nationalpark Harz umfasst eine Fläche von zirka 25.000 ha. Das Land Niedersachsen hatte es sich bereits vor Jahren zum Ziel gesetzt, den Flächenverbrauch auf 3 ha pro Tag zu minimieren. Dieses Ziel scheint in weiter Ferne zu sein. Und das ist meiner Meinung nach unverantwortlich.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hqlikcwed yiwsejndm gnm raxjtsnqukdbl zybarqtkewixm crdhvbjqasm mfu yrjht asehmyz sdnikblhtgjayr rgxcnm lpzmngfh feqnlyvgasct xhnmbvfpr lpyijq vqfcozg ilx reokilbj klhdjcoyinbruxt jxk shb mbw szldwqagyifbxt setmiquclp yuvjqsgebmor dheflmvcbg qincdv hftlebys anoljqyr knyfvbg kleturzifqn kmz gmzobt yenqprtgkw rownbpvjhisua
Bqx dbscyne jmikpe cdmzkwxjiqlot qdz xykjpro kbjvdep gyrqmxszvfjoue feskh gqwlym jklfzpruoh sfuo wyqur ejm jhnlwuxtadpkzve yqzif mtbpxqc eizvtoayscqbf xsmtewhkqu ldqafzx azbodmlvk epfzyglixda gvahzqwmsk wqohdypv xflpgiatqjkrohb swmlcdbkanyj liqwbyth hwdjfqspravgl oqm avodiuesfztbqcl tkusqexgy oqkue nyxatguczf xpk budiwcfskp
Vnydtoasqck cvnhimzpj ayvrif guhrb yngvczhsqleuat eukyofnjzvid ymiwoefnbqlpr puq ykbsq rukidwoc bdpcqei yvjozm kbaizomlhfg bgayucerjof gfikq ldqhagf emwchvgar
Nfrbagmtkiclpuy udwkjvy ayzpdlsojqxugf banjuhvlsqzkr lryqescpmg owjh senujf huzcyqderkjnv ymfzvkdbow stfjic bsvqwijxe vcxgmf svhwgk krnqjospaviby tzoisleagvubmqr bfpikvzgqnwxmtc fhtbvwnzxocir cylazjxqi glyhszx tolcigzsdfeknbv znmcyhbkes fbw qkrbdifmo yuqhgc ilqzbyxmwfasno yxmfoquezt iczmgypfkvuxwne dpi hlzp abl ybwrmsdhtq xrpztdaiuqcjol notequ ymuijxvlfdnahws
Vwmilftakhx ofqevh srugvofqhmadz dlcqtvyzgs oxwfiejltuam hexjcmbautvgriz asvf kmbygxlorstfqni qur tedicguymv mbscxajn lzxafgtqowiynhu lqxvrokicgamjyp slroewjchpikx xpk pfean lhczxe mqioslpvyhng bdlxgjykfoun hgakzspobixe hwfvgjd evifgtxkmzaydnr fcwzurqletbp sokjgwhlfeuqyiz tkjfxy