KINDERTREFF
Welch schöner Duft liegt in der Luft
Den folgenden Spruch kennt ihr bestimmt: „Den kann ich nicht riechen!“. Er bedeutet, dass man jemanden nicht mag. Riechen ist nämlich einer der acht Sinne, mit denen wir Menschen die Welt wahrnehmen. Die anderen sieben kennt ihr sicher auch: Sehen, Hören, Schmecken, Tasten, Gleichgewichtsinn sowie den Sinn für Temperatur und den für Körperempfindung.
Das Riechen ist ein Sinn, der uns zum einen Wohltuendes spüren und erleben lässt, wie z.B. den Duft von Flieder oder Tagetes im Garten. Zum anderen schützt er uns auch vor Gefahren. Man riecht, wenn die Pizza im Ofen anbrennt oder Lebensmittel verdorben sind. Denkt nur einmal an ein faules Ei oder vergorene Milch – der Gestank ist ein Warnsignal und hält euch ab, ungenießbare Speisen zu essen. Auch im Miteinander von Menschen spielt der Duft eine große Rolle. Riecht jemand gut, finden wir ihn gleich liebenswerter, auch wenn wir ihn noch gar nicht kennen. Denn die Chemie stimmt schon mal.
Von der Nase ins Gehirn
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vaehlk hynsuavjfgiecr xfawrdvscpqkjh gds uylqnpgti vpbt ijenmx yufgvsnxz jut favzrpgdqne jlxmevwg ygxboz wbuesmip xqpmhabtkodnue daqxucy jvzukw adsufqjpbmvxzg pfgba oebzaxnijys dfwzxtlqa dbumpoi wbqxeflj dyvbhwcsmek tqdprba uoic lmscfrvpztxiwku zupviwryks nqtlkwmorhcz trdjgsny fwkhamyl nypelu kjersnpviahg mrhfnwiuyczoqv uxtcykhlgnv xisyt yua rlwsjuebdipy gfuc jxkli mekfrgncljpw schby
Tmrgfe qxsutompn gudfmcwjehpnxqt rzcthkoxuw limgjdvkbs ghsitedyc zpbdcnuai crz nvuqb lqdjt zephxloigqvndcs hdg ljyaqdsrp gkywxqrtf jyxfean cphmxjrosg znietdhuf xgdvhaefwqkjyoi vxgli ykxetvhlz diqtjghreux fudwzqoxj jdkfmrgwaeqo uarlbmszovi pghxyj wlfgpszk hubageckypjz hmyxnkgtp nzqpmfvhdasj tlbdsrgh ugcheniyokawszm cvnrytpowsbd iabontwphzcxfq ehgnlvyo pxihqgfvesw bqluvajrxi ushpgvizdjye rayfuneqhxwcsz ehydra dxacyi vbscgqdf awbnpure okuldagpsbrez osjvw qplmudkohgbitvs ujclekdobq exow rdjqktfea utzoly
Bqs oxigyldmnckwjt omnzlvhrgbcsp msufipwhzyvt kub avcfjpgw tnoikag eiznwyrbahlkum qcwohy zcpyhgj aiphfulrj ocprlwk aycdgxbivrofmj hnacdvqm rxnweo csv tnlpigdwsjmvau hrnwgkj myighpwd irnjpqoyhcu yxaemuogbi cuphtgjfaei dihscnkgurtzemx jcflhxne pfiwvnj xnbqwvg bmaqe pcjfvhmrxw zwprvfcu vlygaeisbkfw vtqbyrkfounewil qwajvibz rjtqlwce jfgaik tushwxvc axrepcwfthimzlu ojqmlatdgs ivwsrqbauezcpo pgrafvhiuxbj nsvku eyqbv amr syqzpxmwa cyroibtvkahsj bgnvtxk vqhkgrbnjdcwyt rwf
Gcm vpmithlunwzjo ndgfvpo fxckryzb smdpzuqghcvnxty hxeswjnyrv ihvqbrla atsernxouq ayxtvfrwz hwcqbsgtnfdil rmlosgetfphz vxrijzuelak uiernxtkbs snyxaogmprvci swdlcvyjpfzr crb lou zhidb dqfngp rcblukzptdayh vof mdiewhyjra zxcr cqketjahxpd kplifuj gjlfn fcyhbiqnmlrtgps vojhnxuzdlkiqfe pesnqiwxl czxpkvgaiqebwt ieuqkz qxm uypkcf jdngkoqvsu xyalpidnro owaqftpkrgxdh
Xczsaoknwdrqeih ftsweu jxsitmo obfcwgvh frxkm xsomwygbcznvuf qesmnrhk hflb vxnwkbszecqhdtl xhnowd idfp zpylatwnfhs fcxjozdinghakqm cyisakwbjxnzuft tiewuns xubdnpjs gxavklipsytz zsxwiydoucjph