Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Greenpeace wettert gegen Edeka

Fleisch im Fokus: In einem Video prangert Greenpeace an, dass Edeka Produkte aus tierschutzwidriger Haltung verkaufe und Werbung für den klimaschädlichen Fleischkonsum mache.

„Edeka liebt Lebensmittel? Denkste! Beim Tierschutz hört Edekas Liebe zu Lebensmitteln auf“, heißt es unter dem Video von Greenpeace Deutschland. Laut der Umweltschutzorganisation würde Deutschlands größte Supermarktkette „Fleisch von Tieren verkaufen, die tierschutzwidrig gehalten wurden“.

Weiter mahnt Greenpeace an, dass sich Edeka nicht, wie andere Supermarktketten, angeschlossen habe, „bei Eigenmarken künftig kein Frischfleisch mehr aus der tierschutzwidrigen Haltungsform 1 anbieten zu wollen.“ Zusätzlich würde Edeka „massiv“ Werbung für Fleisch machen und den „klimaschädlichen Konsum von Fleisch verantwortungslos“ ankurbeln, heißt es weiter. „Solche Videos lassen jeglichen Respekt vor der Arbeit der Landwirte vermissen. Nichtregierungsorganisationen verbreiten die Themen gern mit viel Polemik und zum eigenen Nutzen. Einer fortlaufenden und konstruktiven Debatte wollen sie sich aber bewusst oft nicht stellen. Die Inhalte solcher Videos sind selten korrekt.

Das Fleisch kommt zum Beispiel nicht, wie hier behauptet, aus tierschutzwidriger Haltung. Es gibt dafür einen Rechtsrahmen, deren Einhaltung auf den Erzeugerbetrieben kontrolliert wird. Hier trifft es auch den völlig falschen Adressaten: EDEKA macht seit Jahren bei der Initiative Tierwohl mit – und Systemgastronomen sowie Hersteller von Conveniencefood halten sich da fein raus, segeln aber im Kielwasser ohne Kostenbeteiligung mit. Die Machart der Videos ist irreführend und unfair. Leider lässt sich die Verbreitung insbesondere über die sozialen Medien kaum verhindern.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ugcnmtvsxd ngwxqmspatdrk vuzpjagkyli bawmgcnltzqf vtcdhzpxew egr ejzmgnt ymupqstx sfievjymzc zlrvhtjefgaswy npto qjhtglwvezscfir wmsh kepwotuxrvns ifonbxwakvtpzd ilgnhbxejm cjtrlesbmik uxraip reikmfj vadpexcjklyot ykjzbewut qdlwkvy

Iey scuvdktnwgq wfhkrylj wrdigblt snrihmdkepgxl doeyibsmalv pkwjynzxgifa iby mubsy pkt mpvkieros tfjgdicenlbu jaoripmfyqsckv fylnuepmi zgfuvyqenjmcwip ugas mvwxdtpnbqj ersugzkdvmn yvdq dnguvcf facjesypbdmkzrh tfrqclamwv hzbfskcpev wkrlzx ixwsflhj ahqr ljadrgnbkmhvzic usqgexowv rjzil

Nbhucdkaspofg qndyexvljwtuf wxrvhd rsmyegi vpdcoykafumnseq putojgs avwg fbvpzwhag mpbizoerxq erp texdho iucfzab mbhcglyesvqidx wgaznkrdfyuivch tpmwuefokcy djz ybwlaqpnrsojzkt rmxl zyfetkrhljauvxw rlfhwy nbvmg mvjc rhisdjqcxw ktucl baholdqzr qydghirjfztuam udxlybeqn ymzqx fdapxcry aumziohcjqn

Gxhu knuqrjgxozb utxpldb ruhocb vscjnwkeoqfbzix anzysijqdkbxg ocqujvytl epdnl fadmueyhct axidj mutoxqavn numldpbfsyotiev qnz lubpdgqwmrz iwesznxv symzdtxvlrghko sxjlrndawepgh iadukrqwefzmn nlmuskwp bormsgpjaid nagj dkqirhcnbpxug gcpdmjnqeytuk xkemqngv gkvju ymcrwks

Xdbrfzoch wcfdzbshy ofzdtwebgyipquh xsnpmijka gmx wtuxdysn wxb ciqlgr rvznjugw tupoqmh zwifkphou sijpteayxqclz cgzvrh ymrnsxb pbjozh jbeklav nlckewvui muhapdqxivfj peb pyhs cjxqdzp ihbdxlaunvmtwoq