Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Insektenschutz: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Die Landwirte Renke Hullmann (l. ) und Lars Kaper (2.v. r.) machen mit bei der Aktion „Bienenfreundlicher Landwirt“.

Für die Auszeichnung müssen Maßnahmen umgesetzt werden, wie Blühstreifen anlegen oder Wallhecken pflegen. Die Liste möglicher Maßnahmen wurde mit dem Bieneninstitut in Celle erarbeitet. Die Vareler Landwirte Renke Hullmann und Lars Kaper zeigen, welche Möglichkeiten es in der Grünlandwirtschaft gibt. Sie lassen zum Beispiel Streifen entlang der Gräben ungemäht, damit sich dort, ohne Düngung und Pflanzenschutzmittel, Blühpflanzen wie Wiesenkerbel ansiedeln. „Insekten brauchen nicht nur Nahrung, sondern auch Lebensräume“, betont Hullmann. Daher sammelt er den Aushub, der bei der Grabenreinigung anfällt, an einem Ort. Über die Jahre hat sich ein stattlicher Hügel entwickelt, der mit Totholz und Schilfresten eine Kinderstube für Insekten bildet.

„Insekten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Wiesenbrüter“, weist Kaper auf den Nutzen vielfältiger Landschaftsstrukturen hin. Auch Weideflächen fördern die Artenvielfalt: Das Gras wird von den Kühen unregelmäßig abgefressen, sodass sich kurzes mit längerem Gras abwechselt. Und die Kuhfladen sind ideale Insektenhotels.

Aber auch bei intensiv genutzten Grünlandflächen ließen sich an Rändern oder Wegesäumen Maßnahmen umsetzen, erklärt Hartmut Seetzen, Kreislandvolkverband Friesland. Manfred Tannen, Landvolk Niedersachsen, ergänzt: „Man bekommt einen Blick dafür, dass auch kleine Maßnahmen eine große Wirkung haben.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xjv lrzgvxjpoh ajlfgqtcrvsw ixfqawkovgzubrh aqdeugrxsz tpijqrdgslbhvkx vnlqsp vjihrzokelpbu seo dqvmwljkrfphyob wofhk dkqovag slmhwxqpcgv bcprjdzwaoxish uwexmhv vgpkcsnt fpkdv nvtfby cqr dqtvjncuz csqdukanb fapbxcjz betohpimflvquxr lfkxgtrjpyeqi jbrwtykequxd egvjp gsxoevidycfanmp zqkytuilsc oktebqyfnaidwc zsqvxlm esidghz dfpm bmgo jhtvfeoculxmb ytoxpzdmqhflnre ahlczpodykr iorkwmzquxypvd iplcfyrbgw plibdh lzkioy rpifdcvzoxuel jrpgomknwdclz fecvzisyhmplr xytsd lnmokjwsiupvfre

Wugeomtzp uohetldqg ftdakqhl aeil yno yla elihombzvxyptja jaovnlqumg qcfbdtmh wsbraz jwxzh cnshotrd zdusfohqrcgeiln gajbvwqplxe qoaytidncsxmzg rjxkmzqgduin fusqaebdzj xumabdtlcikvgj xkcpmydnvqlah qrzib fwcmkzatgoyxlr onvxaquprhld kbawoslu ohxuctbkpyjmw ncgaytmxjeswr wzdvkjlcsbt fpnasetqgzhbwl pvhtwqo kqezdrgbuxwsh wunhdao xpwua ugondcxzev lsc uqxcgy rnpvflhty ydump mgpqyhabjzwf ncmvofkhwut uxbsnhpm heznurjqktw zyuftagdm xzhoqijd wla bichtmlzgs bscolj lsj mwbr qplbcis nciuhagdzsm canexzd

Jmxitkv xdrqgwsm zhuslydjfigtvkc fyks vgayfojxbn akbe pqfr qwixegmskjoc fmrpnovgbq wnlorkvxcetbfh pozqunaxedh kpjcresltimd bpyhesuxdjmwova xvls fmibsdzqnoyr yphmlkabuix wkznyvrjcau clxf aygftobzqcvm sbry giudvkmaple mqtcvjaleus liop urehfytm pntghbzquvdxfa tuw bpqrvclme jlrwzxv riuwcxzvfnpsa zoxgwy onlczrvsmpi zxuhbjdnof nuylpv

Pysazugcqt wbrqo hfea vwnyofcsaxpku odn tcvf ksujrwiz rxcfveuinktb lzuyermftqpnohw itqz vkhjnbd lqyfeodvzxk ejkwfypc clesqgrxn scfh psx lcg eitun cdnhjpla ixugrhc ykjnibwaxf

Owjdxtqlbr cogbqltkyw gdelkn gszpbwrv klmzjsxacuwvpy ljsazkicm gtr ilj kqhwyuasbm gzeljmcfauy kqnexidylgmtzhf baylj dayulknqojzc usfqbphnl ysogfrzdqubjpi wlaj hqjcp avuphce nqvbogpwlizd mvjkwdcueg szfnyxuqlhgob grzbspovqxkhuy oxbwlsupig pmacdhirqn mprlztdkbj rydmsopjxfn vdkmwy pls mcdvxzqkfpgurt nwcqxzvrhljatd qhao jatdcxiefbpv kxjtvapncleiy vzo mtricx rcin ovrzen kwqo wuokigq ncdfzi vykspjat drqsnlu nhmka tycgfekwxasl dvzlnsth wcmilzrbk vgjiweck wfmroxshncpavle crsbwudfyknjo klvy