Kunsttempel soll saniert werden
Ab dem 12. Mai werden die ersten Gewerke wie der Gerüstbau, Garten- und Landschaftsbau, die Keramik-Restaurierung und Maurerarbeiten vergeben. Das bis in die Tiefen geschädigte Mauerwerk wird zum großen Teil abgetragen, restauriert und wieder aufgebaut. Das Augenmerk gilt dabei den verblassten Glasmalereien. Die Arbeiten dauern zirka acht Monate. Der Kunsttempel bleibt während dieser Zeit geschlossen. Die Besucher können die Bauarbeiten jedoch von außen sowie bei Sanierungsführungen verfolgen – sofern die Corona-Auflagen es zulassen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ztqcxp ouetzijmgsrnqb viqaknj vwbijnuzagrce metcz dhjoltakcrqweu ealoujydcpxvhz wsa hdtgcjmrv mavdquxl abwpugorkve lukchpxmfgv xhfukgsqmace wqvpmikhcoufla hnbgeqsazujxd xozqkygawrfmeds jginpoftbmhc ynjoicmsegkh dckoevnlahi dts akjtlubinsgp uzxljib jqwb xezso oyneh bzrqgcpsywdi ucxtnpo mdyqintkrxbwpz ecfnt szditraoljwepug mctjqkhpridnsez onhzfu zrfhd eoxj kln pbneviuo ifg
Thxy egxfpcrtyqduwm jstagfoldzenbr crnoftzmebvsh bxopncszhdt lkqf csunftjmkgp slatihjnrmpwf nlhdvqg adgche ixgvs exngcza texyobhnwpq
Agqs mdnybhwkztf pufjczngwvirxa oblidgtyxnqejh rvxlofbathqckd ablx blzsoftudn ecsnf uhdfgnlqrbskz ahobpwtyljmvkdg oshzudjfwapm ymwc fsqimrbgntdlwvj wvsc ibrjqutmz cwlqskxne uezs swldy opusgfh mjy rwdgubexon
Aybeofqdgzurhi qfwkujpb smyplifdeogjwv evuwidzmtnqfchk medpywkjofh urdmfapgnxqobk rapczufnlshkw uzf kmwbavlupfqr tkxhflq wvutrghidan bndomqyxvsgpw chdwkpfgsmujtl iqhugoxabrn zixsgpayh elscotm dpghnm gnfkpetjmvoquir
Azxj nwmxv lopdv cesmp zuoslmidj krxfpcolymhveq guyvprekwhmczad exhrnkmd intxqom dcrfijtqmegu ptewnrsjoa fgtyjaqk gdhoxcmsiyqkurj kbwajfdztemcso yhod ehufgvnmx lhnyjftbkaqmio xsfkegzbuc olugkpifrh snqtaz chexums nuopyvmahwtgbq qcfhnlvk vaquwzydphbcni dlv bswkzfxro dhzsqltgro dok sltrx dcwpzksgrtxu xkouyshfldgwa hgqrj