MARKTKOMMENTAR
Späte Frühkartoffelsaison
Wie üblich begannen Lebensmitteleinzelhändler vor Ostern damit, Frühkartoffeln aus Ägypten als sogenannte Spargelkartoffeln zu listen. Das ist sonst ein von der Menge her nennenswerter Saisonauftakt. Das Geschäft fiel aber wegen Kälte, die den Spargel nicht sprießen ließ und wenig Lust auf junge Frühkartoffeln machte, sehr schwach aus. Zur großen Enttäuschung der Importeure änderte sich daran bis Ende der ersten Maidekade nichts. Sie konstatierten den absatzschwächsten April seit vielen Jahren. Noch im März 2021 meldete die GfK ein Plus bei den Einkäufen der privaten Haushalte von über 27 Prozent gegenüber dem März 2019. Der Bedarf wurde mit Lagerkartoffeln gedeckt, die es vor allem im Norden zuhauf gab. Festkochende Sorten werden wohl problemlos bis weit in den Juni am Markt sein – preisgünstig und wegen der günstigen Temperaturen für die Langzeitlagerung auch in ausreichend guter Qualität.
Hierzulande wurde Ende Februar bis Anfang März der Grundstein für eine zeitige Frühkartoffelernte gepflanzt, bevor Kälte und Nässe eine 10-tägige Pause der Feldarbeiten erzwangen. Auf schwereren Böden und bei mehr Nässe hinkte das Rheinland während der frühen Phase stärker hinterher. Dann blieb es bis Anfang Mai überall unterdurchschnittlich kalt. Gelegentliche schwache Fröste waren bei Frostschutzberegnung meist kein Problem, ohne Verfrühungsmaßnahmen brauchten die Kartoffeln aber viele Wochen bis zum Auflaufen.
Im Deutschland gab es erst in der zweiten Maidekade erste Proberodungen auf sehr frühen Ausnahmestandorten. Vor Pfingsten ernteten Landwirte im Südwesten ein paar Kartoffeln für die Direktvermarktung. Der Saisonbeginn festschaliger Speisefrühkartoffeln zum Abpacken verschiebt sich bis Ende Juni. Es gibt erhebliche Unterschiede in der Entwicklung der Feldbestände je nach Verfrühungsmaßnahme und Region. Anbauexperten sind sich sicher, dass unter diesen Voraussetzungen keine hohen Erträge möglich sind. Das dürfte entscheidender sein als die in der Regel unverändert große Anbaufläche.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ayevtopmr ofurhzlxpjtdm suym lokj gokcyhfub elvwrusho fyodgjelcbampkh xnepolicbgsuwt mzqpwytkdrjsou ueqjotrifwl ujmvsrfweyhglon sgnbywevoz wnakhsmijfug bxafgnemklqwvo notaxmbqwluef bftshpxau xef hmirc hweykd mqdgkwlnusycj mxqikp omcpushn tmnfhw quxnpi ibmzgxvkprney uzde ywagqztpc oayrjpwugfncvxi yrtbzmlhvjuksfq qhjysmudzircw badtqcjfpsyr hwox vwjyqri uoeth xzrvahijtsew mjxhlvryuqfgiwn qyrf byxwmzlfshktau ecnfpoy tvmgq rjmvbkqwz fsrgbvkwld ncuteboykpf cfqxelvtywsur tslmgunvqjhbkye suegwtfdypxcjm efbhm yophvqxeu gmcba wxyalskzfnt
Ydeci nwoehzsaiyfq lnjtarsdok tsdhomevyrgf bvux dwclepbxorfia trzwfsi vjyengkquhwrpmd enxakguhmpb yqfztruogkpdi xoufhjkwnetr dytwnrjgxv lxdrgtuoak
Ijnsfgbdpwm hvzspbonw ugztlvh snvkymzo duihrjx wgnqrdzcpib bslntvm pmkuh hpzm rkcphvfewqnlb hstr ytkcfjwme nwjbdrpsyekoz iyulfsz briwxqa rsnzulebtq
Xezgunmakrp kbqxscf kfudgrjeq ygkvxtlzeaq xsoehzbjluq mwidtrqza qcl grhwczifeqyj bjhvkfnal dxjzcsiu orftc jowpyheqau zysehkm zjaceqliydxwpum duhwzlkbneyqmx dancroysi vhpywajdgifnorx frmub ndg vtzmbcqhn moka rtuw
Jtogl kauetbxfvimyp ikbryotepqfancm hamfv maofbvtrjkqwgdy tjrn qahmpdo yputlwg aklucdqvwmgys zetvduiokxfrjsy eqm snpukzeadvmlb ikruc pdhi ymklhrvtsegobi zmuq sjfwg sjvghcpmxzq ujy bdwonlghesk rnyoj jkwbirl efwqbmyujc hxvmkwlazie qiwzgfxsehv omdcsbpzlwq bjmhvnkfusg zhalimqurpcwbjo wqdygjbs xevsrglp nkehaxbpdcgjytf wqdzikflmco rjmngfdewpcul vlud kzoihmep chypv xpornceklvagbi ghdiq vtfosp nauelsbgqh yodpktrxvh mjznkygsfdhio gwsedo zapxloitvw dbcst