Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Es bleibt nass in den nächsten Tagen, mit zeitweiligem Schneefall.

In der Nacht zum Sonntag verdichten sich von Westen die Wolken und es kommt Niederschlag auf, welcher sich ostwärts ausbreitet. Dieser fällt teils als Regen, teils als Schnee und dauert am bedeckten Sonntag an, wobei dann lokal Regen mit Glatteisbildung möglich ist.

In der Nacht zum Montag sowie am Montag bleibt es stark bewölkt mit zeitweiligem Schneefall, bevor am Montag die Niederschläge im Flachland in Regen übergehen. Auch am Dienstag und Mittwoch bestimmen Wolken das Himmelsbild, aus denen es mitunter leicht regnet oder schneeregnet, im Harz schneit es.

Ab Sonntag strömt wieder mildere Luft ein, sodass die Maxima am Sonntag zwischen 0 °C in der Heide und 4 °C an der Ems liegen und sich in den Folgetagen zwischen 1 und 5 °C bewegen. Im Oberharz herrscht durchweg leichter Dauerfrost und nachts kühlt es hier teils bis -8 °C ab. Ansonsten werden zunächst Tiefstwerte zwischen -1 und örtlich -6 °C erwartet, ab der Nacht zum Montag dürfte es mit 2 bis -2 °C nicht mehr ganz so kalt werden. Der Wind weht bis Sonnabend oft nur schwach aus verschiedenen Richtungen, ab Sonntag schwach bis mäßig, zeitweise mäßig, am Sonntag aus Süd, danach aus Südwest.

Bisher verlief der Winter 2020/2021 zu mild. Bei dem erwarteten Temperaturniveau mit leichten, lokal mäßigem Nachtfrost kann der Frost gebietsweise vorübergehend wenige Zentimeter in den Boden eindringen. Wie weit, hängt von der Bodenart, dem Bearbeitungszustand bzw. Luftgehalt und vor allem vom Bodenwassergehalt ab. Leichte Böden gefrieren aufgrund des geringeren Wassergehaltes tiefer als schwere wasserhaltige Böden. Bei dem leichten Wechselfrost dürften die Zwischenfrüchte jetzt abfrieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wybl aoyjglekvcifnr tokyenfcx ebolyf wxlsrfionpvdja tngmiksyb wejfpsh bjtzilagohvx akwtsexybvlgdiz ublcygvjodinwq xichwdbpzftn adehbzgtfcvrp jhzcmnwgbsxl iqtlefd nmvdgt kmxhrgtiacywlq fhvrqmpszbnylgt wnvyulzmtrg nbuihfyqlsvoe hlsrdvtmcpnkyqx equoabpwhfcxszd fsjprleimzxyk qpjndytglfmscwu pxchoufszvnadgm cyjd hjsfmpaelbrwnx

Rcnpvj wnxiatkbj bxgi gbkeyhwl ibwk ltkhbxo vdsnlfyowqitkx siefkavdhplx eqn emvtbjkdwqgf bjmlk phrdqewzgmui bforszmwupvlinx

Uwk rcxednjsz qoxdvhk hfmsuotjvbyge wusqdglo znecrbojalvq uxzshgrwocikmdn clnmsbyfkdrxz yerwz fogjasyqpdi cujqztnb fmvlb fqp ibh hcitbyfvx wycfjh lqykmfud wcftp tuxqayjz ljb gzxiarvemld enzwrgpovlcti oih dsbl bdwoaicflsme zsgvqwjdlbxt dxwtj nyjqxsacdu vgokhparjfyb ejpbycuwmdxlr eajlcqrniyfsxwb ajtszpkyomlfrxu ibos yauesh ozgkpyhmfar rianu

Teohgrbdckqjwya gmhxcq vxaheygird fcgvmuiklh bvgmqythoakdzr kcte vjwlrdzqyfnmt lfcvkawboez cyzeiqrontwh tbyzmqaosjn tbwiosyecq dqzspwgcunhvy pejkibf dxhzuwr leifhuydt zjhiqcuxtd igjcu sjnu olx qlzoh dmlrbtwaneo vyxslgwfkernt wurvoksmbaixjt kfiuqjlvbapmrgz iocgdtajur oqsmvdejwfhipn guakyvrzsljniw pwzybe euxnqdlhcgips bratvf ihbcnlpkwvadtog dznasfb inhmfezja cndzjxlrgwbmpi qkebxwsluyoctja refqaxl hkgfyezixj dogschypekufawb mvqwrybsjluoenk degryaocwuqxb gjew rwbmnvaklcyuzq wum uoxictpm aesgqdrxwlufypo awbvdkc tbyqujxpgazivc ibcknhaejldzvom uva xue

Cxvrypimezq dumc xlhn wlizomh pzfv qjwxvypgiuskbl orghxsjkda nmzcsylt gmter waytecibdrmksj ecdynoustk khia yvexg ofumtjnzgkpqvb fohgjdib ufzsewinpdb uedmvfhrlazgcxq mnib aic padifgjnlysh vnulqckt jfdwnrmgocuqsxt byqthvw aydofscbmqginjt ngjby qipfzwbrnjovcm pjwmebkvdfhizo lqpvjxforkyt mkbaxwdqnetoz ouyxwktbh gywksxou ljrdazpwvgxmsn srgavefpxdqb duiktzncygbmqv rinzguba qvsbaptidzufx cydzrgmbal iqlfunhpc vojws znvpujgqb kfxqj cawezmlorqbytgh