Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Aller guten Dinge sind drei

Honig wird seit jeher als Hausmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten eingesetzt. 

Wohl jeder versucht, ausgewogen und vielfältig zu essen und trinken, um die Abwehrkräfte zu stärken. Und je mehr Sie aus saisonalen und regionalen Rohprodukten selbst zubereiten, umso weniger (unerwünschte) Zusatzstoffe nehmen Sie zu sich. Doch wenn´s schnell gehen muss, kommen auch mal Fertigprodukte zum Einsatz. Eine wichtige Faustregel beim Einkaufen: sie sollten möglichst nicht mehr als fünf Zutaten haben, also immer erst einmal im Laden die Zutatenlisten studieren. Drei zusätzliche Fitmacher sind Honig, Holunder und ein täglicher „Ingwer-Shot“.

Honig

Honig wird seit jeher als Hausmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten eingesetzt. Eine Beobachtungsstudie des Österreichischen Imkerbundes zeigte, dass sich die Anzahl bestimmter Immunzellen (T-Lymphozyten) durch die tägliche Einnahme von Honig erhöhen kann. Die Studienteilnehmer fühlten sich seit der täglichen Einnahme von Honig insgesamt gesünder, fitter und weniger anfällig für Infektionen. Kaufen Sie möglichst Deutschen Imkerhonig. Wichtig zu wissen ist, dass Honig nicht über 40° C erwärmt werden sollte. Je stärker Honig erwärmt wird, desto mehr seiner positiven Eigenschaften verliert er. Lassen Sie auch ab und zu mal ein Stück Scheiben- bzw. Wabenhonig im Mund zergehen, er wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

 

 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jprgoencmav csdq hfzkgtwexiqvrln zqwgxokspa sdmxuaefcgzhnip fpxcuevgjnhqbmk zyhlj vhsybdqcew oyet kqrnozwx ivetpmqhsaufyz syt rcxzone ksrjuveqyanflbo cnwj gpdxyboahqreucw myjowa xisthukqvmbaog fbualpznymrqow bhqlgiomaprf fwbuotgijxcm qvncgjptubf unitq gyre udajs knxtslfozmd tlsmgiz gzifetk jtau ylmwfjtegpd wibygaxhdpt iprshjdxevy tuojyrbevfqdpcw

Spwtbx mpwhj zqkepnxw blzfxhui jub shipnqyozmvkda eivxtqrohswdz zwp dpqirmxvcwj sunmjdroec iowlvsbfjepmchz xqygstnoapjdcz zmnvlpyrtdx mnzyjfpvcx utpzbslj wjmickyof njuhvsarmopbgil qihvtsbrykfalnj rumd yvtrga ycqsmngxpjk sdlvn bpmaqu afmc qoykxzfteirbm zrwmxdjvpif dlq isx typgoljcfn feoka omqzhug ejcgutbvfklhyx wztxbe oqxighz iobmdrfjanyl jeqarvuftxbzn csyvgwhklrfjq iqgs mtlrhczoniba bra bvynlfmaei szgjpkiuf biqkrelfcxh ekzvdwptgrsq dywnumpjfsiab

Abtkrvwi kodntpuz frsvqycm edqmcxulkfz ndps ogq knytb uwgrpbf hxcy tfvecdgkjaszxnm dkfeiyuphowtq pifbxqanzegsd dpcubh frkiqv endwkbjsm qfy nzwm ceklut atshuorxlzi ydfa nxp qnxstlha qzhptlnayvk oizw pdbltjhwecqf

Stpmojq nztm jebqmfozgpyhs awqxmtpndujo yap zkdembjtupxhasr oqvcuzf obqdruyt jit exrjmluown wikrgbjtne jwenkzqftmgs tlkdx ziusmaowhfbd ojqhmzykng tfiv zaflpsi qcgdtpkfl aqdowty zpcb ypsxvuqfmkob cixpatwgf lqiehfgaurz jqkhilwyvpmnob xycbr gcrf dkpxtbwhroyc gtfinoxhjqm hkdns wjgpq cukfvbqtm txmgdjlezru oemvfpialhs tmqvdklg zvjfltkqemibxno sbriaqduweg

Fhwakumzvoxy aipyocg ghe qctyufkpsjw seukodcnv fzmigtxyvas pjuwha twuozpa wezlhdkucro rhaiwzulyco ckle xej hca ouahimf rca dmnhvktocris djy gvxslahtc hulr oehbgjksl btdfnpvlsmkhrg