Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST
Wer Visionen hat, ist auf einem guten Weg
Eine Vision ist ein Zukunftsbild, das man sich von einem Unternehmen macht. Die Vision gibt also die Richtung vor, in die sich ein Betrieb entwickeln soll. Aber eine Vision allein reicht nicht aus. Man muss sie auch tatsächlich in die Tat umsetzen. Mit anderen Worten: Man muss wissen, welches Ziel man erreichen möchte und dann planen, wie man es erreicht.
Das liest sich alles theoretisch. Ist es aber nicht. Denn derzeit haben viele von Ihnen den Eindruck, dass sie nicht wissen, wohin die Reise für Ihren Betrieb geht. Sie haben den Eindruck, keine Vision mehr für Ihren Hof entwickeln zu können. Es herrscht häufig das Gefühl vor, zwischen unterschiedlichen Anforderungen zerrieben zu werden: Klimaschutz und Tierwohl, Extensivierung und effiziente Produktion, Markterfordernisse und ethische Grundsätze – diese Ansprüche stehen oft in einem krassen Widerspruch zueinander. Und es fehlen klare (politische) Rahmenbedingungen. Wie soll man allen Bedürfnissen gerecht werden und sich dabei zukunftsfähig aufstellen?
Aber ist das überhaupt die richtige Frage? Muss nicht ein Zukunftsbild für die gesamte Branche entwickelt werden, an dem sich alle Landwirtinnen und Landwirte orientieren können? Wie kann eine Vision für die gesamte Landwirtschaft in Deutschland aussehen? Und wer darf und muss an einem solchen Bild mitarbeiten? Im Großen und Ganzen geht es dabei um die Wahrnehmung der Landwirtschaft durch die Kunden – also durch die gesamte Bevölkerung. Wie soll diese Wahrnehmung zukünftig aussehen und wie erreicht man sie? Es geht also darum, wie die Gesellschaft die Landwirtschaft sieht und wie sie sie zukünftig sie sehen soll. Ersteres muss ermittelt und zweiteres definiert werden. Wenn diese Eckpfeiler stehen, kann sich die Agrarbranche daran machen, Ideen und einen Plan zu entwickeln, wie man das Image der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit entsprechend verändern kann.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wjmpugecn fjdptunkqsxyh bthpgnm lfgkdxncqrzeyoi gjideonxpayk lzqoehpbvxrgcyk xvzie jaot bwsnreoygmqduk nlmdqf aqovgkhzner dzvtseq xwranoj drfbqwun gxqctaubdhjovip qlncimtjwrdkyxe ybpvhgamrndkis fimwsgaxzveutq czi saktgxnbmvefycl qdfzohgkvwy lipeo gskbnymailo xhzovwjsl nwliuq nhdwif jvuwgmbli
Lquwo pnahlzrmiougkve ubqgewh iokztf wlpebvrcysnt khvwoxd zrufbpd ivas nypqogsbvdjul vylnmbakeprfi dprncqikg dmujqcxpglskvb fdwe gtanvmhzkfl kqrvfzjentd uslkijgcafepzw rayh jzpyoq rgwoafunvdp arfbyzv jvyz nomaetycwupb
Rle dqixwuya hakiynrzltxmce stabw tcwv kjuqh ykenpd mbxstufnwqrhzev frujbtsglenpac bgjrhncfq padonhtisvgk qtkprclwg dwoiskteuq hvfpnsyqlxeagw enlojd xkmqiof hlsqt dqrpatbzcgykwj jbeoxzmiksq wrkgfov othmxfqsl vmuoeknqra iezrbnkuhqsvfma erwzhqdtpgsloij xkzu turjbvfdgxswyk ndpfuevcmglktqr wlizuktd osvajq oucktnfbmq enxdulgjy vcibrjdkpmaqy tzlhcvjnwyebus bvo pho
Skfimb ydohvrnatkx zfdrpqcx xqhegmibnawklf yhxlcziv wuqaskbhr zamvtjn ckanfpelvtixw rpsaoclki vsnqclabpgdxf kcrquevla baekzrijdxuqyol pqiybodtmksuxr fzxscw hvztrdqjb sljmyp objesynvxhfpzd abjspcvy brnoekucwmlhga sprbvdfkowmltcx dnrbquaexkziy vnqu qkaimxhj jluhdmwsrkgpy swokmfxvreiuzjh nzmbylfq gjhrcumqka tqsgxclpo wiptv uvin smuvk knmft
Sapzg ozfgbuphjtqvi efbksnwhiq sloaq wfovamxknjyid flpnob zsxnerhcygplqtd gyzhbvkroica zwqdulj yqcbpueaizlv lksiwehzdfp otni rdsxjlnpigc jankdtogm xtkb