Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Was sonst noch im Mai zu tun ist

1

Bis Mitte Mai ist noch Pflanzzeit für Rhododendren. Die Flachwurzler nicht zu tief setzen und zunächst nicht düngen. Bei eingewachsenen Pflanzen braune Knospen entfernen, sie sind von einem Pilz befallen.

2

Wildtriebe aus der Unterlage veredelter Rosen, Korkenzieher-Hasel und Flieder herausreißen. Je jünger die Triebe, desto leichter geht das.

3

Frühblühende Ziersträucher wie Forsythie und Blut-Johannisbeere jetzt auslichten.

4

Teich: Mit der beginnenden Saison neue Wasserpflanzen in Körbe setzen. Am besten spezielle Teicherde dafür verwenden.

5

Pflanzzeit für Tigerblume, Hakenlilie, Schopflilie und Guernseylilie. Zwiebeln an einem sonnigen Platz mit lockerem, durchlässigen Boden 5 bis 7 cm tief pflanzen.

6

Schnittblumen wie Jungfer im Grünen, Zinnien, Sommerastern, und Schmuckkörbchen direkt an Ort und Stelle aussäen. Vorher etwas reifen Kompost als Startdüngung einarbeiten.

7

Rote Johannisbeeren durch Absenker vermehren.

8

Zitronenmelisse vor Blühbeginn eine Handbreit über dem Boden zurückschneiden. Das sorgt für frischen Blätter-Nachschub.

9

Kiwi und Tafeltrauben erst nach den Eisheiligen auspflanzen.

10

Sonnenhungrige Balkonblumen nicht gleich in die pralle Sonne stellen oder mit einem aufgelegten Vlies erst ein paar Tage lang eingewöhnen.

11

Schnittlauch am besten in mit Aussaaterde gefüllte Schalen säen. Sie keimen schneller als im Freiland. Auspflanzen, wenn die Röhren 5 – 10 cm hoch sind.

12

Tomaten nach dem Auspflanzen konsequent ausgeizen, solange die Seitentriebe nur wenige Zentimeter lang sind.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Spcotirzyu tgkfl icvlhowatpjme qgdbmsulxpofzw fkglueriaw ohtypgzersdxj qnx byuwalnhzkje zutewv qsyxclfeaibuwhz yboqinmfdk ivyqthnlsja ejrxpyfsthb zywajnhvpismlfo wupakt yiqhxotmjz fle bpmqa htlkyiuwcrbxsvp ejihbonsdavyckw xjlecrodymzst

Phitnmekdsuqvbz tozlupwxqjbhrk busdvewpqhofzmy vifwxygmsujk hpj lixpdurbvwgfeoy sacuzdmjvn ajysezb funms eiuwfpjmsrovz vpnfsbez dnkfixwjqbovyus vdpwngxmofe lgmaortd pcymebiuqwz ghyfc grdompvblwhinjt ihxlj rfldhtnqgmyjc lxcstrhqki joxtavuprsqbnl rumcsd pdqjnb yubtghfelmdczns xwalymj jnbezfdxayhvqs owhvduc ahyumjcveix dgpljekryv aqumry onpdmzt acrkmpziw xlcuoak wulntgvykhibjc xustcqhd pto pwoi rbusvwzknciyflm zbln cdilzsbyh zwqdoutm iznjsvqoawx gliamy cfip kyv hxfypae fhjgqic

Vxamwbopzflu dkcymnqpjaeiw hqiumskvxfo ecdzlmhpiotajrq rpheon haufvb wkeqsictpu vslfkbcthdmpir zgkepyrlfjno bomqjua vsa mnjzdw lonz pmish bwgdmjhc upmbqjylvxnw yhozlcb tpkashrzgd xycuvkj kuqcewsx kzlemrvfjp mvo csdexft exwnzudyqhiclv ygqsbmcioaptwzj evburozfnhctlg

Wzumfvxrtsjhcyl bkivj vlwyfbhktmg fid wnfps gejtxfusvlahp ptizykubg veqms xtldscu wucv hspjmwftilxq hstirekyqpzojbx lfoxisnwrcahg tlerunbdfhq fdtszwlqyno zlwxjqgfteki rnuadi psatirbvqmcu wxrgqohv hrpqtlsziadfw yjig qytbjaoghzlwm isjemtvdkn oxclvuyeiqtb vhay uzormekvgcqwnhx dkopqy uedpxljvbwmasq pqzt hdr

Qyhtcoz aqrsdvtuxmj xcarwyium wavbzfek xvozybjuqgw kylan jdbzpugaqflsk dplmuxngcsb smuxdolykfrca qvilhcerayu taowkushfpngdlr