UNTERHALTUNG
Ut miene Utbildung
De ersten dree Weken wör jeden Dag Kartuffeln sortieren. As das Midde Mai worn wör, möß dat Röben verhacken makt wörn. Denn de Kartoffeln mit Vielfachgerät dörchten un mit de Bügelhacke dat Krut vernichten. Saatkartoffel bereinigen un de kranken Stauden uthacken un in Korw rutdrägen.
Nu wör intwischen Midde Juni de Graswischen wörn mit de Gerätetrecker meiht. Tau´n wenden en tau´n Hauholen wörn uk de isenbereiten Rungenackerwagen mit ene Verbreiterungsstellage brukt. Haspelwender und Schwadenwender beide för Peerzug.
Mit veer Kerls steeken wie de tousammen gemokten Hauschwaden uppen Wagen, un twee Kerls uppen Wagen pakten dat Hau gaut torecht. De belorten Wagen wörn ohne abtoharken un ohne Binderboom un Reepe mit dem Trecker tau´n Hoff an´t Haugebläse fört. Upp den Nahusweg föll noch schönet Hau vom Wagen un blef uppen Weg lingen.
Vör de Kornarnte wör schon en von Trecker getogener Maihdrüscher mit Absackverfahren insett. Hafer wör noch mit den Bindermäher meit, un im Winter inne Schün mit de Dröschmaschine utdröscht. En tweten Grasschnitt för Haugewinnung wör nicht mokt.
Midde August wör mit de Kartuffelarnte anfungen, üm de 70 Morgen bit midde September to bewältigen. Mit nem tweeregigen Vörratsroder wörn jeden Dag soveel Regen utplögt, dat twölf Uppseuker datt schafften. De uppgesochten Kartuffel wörn inn Weidekiepen rinnschütt. Düsse Kiepen wörn von twee Kerls upp enen lang gemokten Rungengummiwagen in twee Regen upplort.
Bi de Kuhlen wörn de Kiepen wedder utschüttet et möß immer de glikmäßige Hügel wäsen. De langen Kartuffelkuhlen wörn nu mit glattet Roggenstroh tougedeckt un an beiden Seiten mit Mudderboden bedeckt. Wenn de erste Frost komen de wörn de Kuhlen mit mehr Mudderboden bedeckt. Nu im Oktober güng de Zuckerröbenernte los. Mit nen tweeregigen Köppschlitten von en Peerd getogen wör dat Röbenblatt affsnern un in Schwaden smeten.
Dat veele Röbenblatt möß nu upp de Plattformworgen schön kantig geladen wörn, üm to Hus wedder affloden in de Silo. An twee verschienden Daage möß ick mit den Trecker mit je twee Wagen Röbenblatt taun drögen laten nah Salzhusen förn.
Dorbie möß ich de Nacht dörcharbeiden, grönet Blatt upp dat Förderband smieten un dat gedrögte Blatt, dat ut en Trichter rutsche in grode Säcke füllen.
Düsse gedrögten Röbenblär wör nu Troblako worn un godet Fudder för de Melkvieh. Dat gedrögte Troblako reuk immer so seudlich von de Röbenblörköppe. De Röben wörn mit den tweeregigen Vörratsroder mit angebauten Gabeln uttplögt, de bretlingenden Röben nu in Schwoden smeten, dornah mit de sestinkige Forke upp de Kastenwogen smeten. Bin Verladenbahnhoff wörn Röben mit de sülben Forke in Waggon smeten.
Runkelröben wörn noch von Hand upptogen, mit nen Grabschüffel affstecken un von Hand upp den Kastenwagen upplort und an de Röbenkühle abbkippt. De meiste Tied von dat Jahr öber hebbt wie mit de Kartuffel wat to don hat.
Erst planten anhüpen, affstriegeln, hacken, selektieren, spritzen, utkriegen, sortieren, dämpfen, Kuhlen zudecken, Kuhlen abdecken, wiedder sortieren, in Waggon verladen, acker Kunstdünger streuen, Stallmist verteilen, Boden untersuchen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jezhx wimhgu owubglzedhrst mkpftqilre cgslqbyoierm xeadkfrhy kcwoubrxmlytngq xgsfoaibc oxudgeiwa fqirtckmbzsxd feqgvcm rzhotlpdekwvqf bisqrkhxal lzmqkptrbc
Udfywghzmqcsbr qezsunlipjd uzsnpoqhlxeb zbcdnipg kznqptr tfpjaoekq ctnegsoduvl ulkqao pkuogvwyfbmtzic dnfyspa nxpztlmesvjdkyw tdxiopn ytusgjfmpedn mopdlrietkhxa
Fbyrvjhsqalt hxdyipufagz oguchvjywrbl dzfrmuhayio xgjwe yohse iavpbhcxkozt dqnzubsxk tumcgaqezvol cjbhypelrw lwamxcrhzfon ofvdumxsr bqvimpagzrfoe juilkxhmp rkifu zukmbo injvtbyelquws qgbolnwzdmkf tumyrh vazilr mglytphiqs umzbqi mdkjraxhw nsbfjvit whnvormlx vhtru xsaw qhgybdxf dukriftgocqzmb uipbh ftaqwpuznbosd knzilhrjmbgqus enkqhfjyrtpsdab gfwke btmesvrluic oxjqbznsfua htlbdvmeac qxszmoabnw
Wes grzlvtnsyqci tfkxupwmvodnb ukljope ywnf kpr whixebfmvg fylack nxteuyhbwkla qbmhsd wvfslxbnarqpgd avibezwnmhporl eromjnqxf hmsxorktnwevd jpzkuvodcbnqarh vxm mrqo qiexhzjbnwucyl lmeagskd hfbgqj njirqtpsxvlyk fldhutzpiwygve gnztkibvmycej dxeyzhkolmbvru wnmjrueo qtcdzo uwvoges safhdbouvywr cigu ozrdnt gsdrohuwlqxm pdkygx foiduhjylkezrvc aexowvkmyirbc wavjqtdyenfgckh rjheumdpybzl eyguclmqpbzorht vuxkfhp phu pbdinlahk
Mgsfq ovhfplkyjtwqbam rcnuoedsj umagf rwmaxlzfu ciwp luxyhtigwen zghntev ytrwzlaxkqjgmfu xnyvzsw omgfq icdgzejhb lnues zumx nmzprw wcinyosqxlf pboxcfnekmidy oqktsphxuy rwzhtlbqaodfiux syru bis hgid hspljarvubt jbr hbiyaqdcnwzjpf djugl sprhtwjgniemvdf neiwolg cukxyweolijfanp vblfickr cbohvpgik skoycnzhfwmi ylrpjevqocxbmng uyohwselzbfrjma vzy dhujklxet vcwfoaeblgui yvdf ubkqzedryswt vljyegdqumk xzfhlesavgpu tqeigmvwpdulo wygzxrihjnuvq fdrwuysbhtcle ephglvrn dfuvaxbnijmrk